- Lawrence M. Krauss
-
Lawrence M. Krauss (* 27. Mai 1954 in New York City) ist Professor der Physik und Astronomie und ehemaliger Vorsitzender der physikalischen Abteilung der Case Western Reserve University in Cleveland (Ohio). Er ist Autor mehrerer Bestseller, darunter „The Physics of Star Trek“.
Lawrence Krauss machte 2007 wieder von sich reden in einer Veröffentlichung des New Scientist, in der er die Möglichkeit nennt, dass die Beobachtung dunkler Materie zu einem verfrühten Ende des Alls führen kann.[1]
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Krauss wurde in New York City geboren und wuchs in Toronto auf. Seine Kindheit verbrachte er in Kanada.
Publikationen
- The Fifth Essence. 1991, ISBN 0-465-02377-0.
- Fear of Physics. 1994, ISBN 0-465-02367-3.
- The Physics of Star Trek. 1995, ISBN 0-465-00559-4.
- Beyond Star Trek. 1998, ISBN 0-06-097757-4.
- Quintessence. 2001, ISBN 0-465-03741-0.
- Atom. 2002, ISBN 0-316-18309-1.
- Hiding in the Mirror. 2005, ISBN 0-670-03395-2.
Preise
- 1984: Gravity Research Foundation First prize award
- 1986: Presidential Investigator Award
- 2000: American Association for the Advancement of Science's Award for the Public Understanding of Science and Technology
- 2001: Julius Edgar Lilienfeld Prize
- 2001: Andrew Gemant Award
- 2002: Science Writing Award des American Institute of Physics für sein Buch „Atom. An Odyssey from the Big Bang to Life on Earth ... and Beyond“
- 2003: Oersted Medal
- 2005: American Physical Society Joseph P. Burton Forum Award
Einzelnachweise
- ↑ Spiegel Online: Umstrittene These – Lassen Forscher das All schneller sterben?, 23. November 2007
Weblinks
- Literatur von und über Lawrence Krauss im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Private Homepage
- Interview in Scientific American
- Review von Hiding in the Mirror in Slate
Personendaten NAME Krauss, Lawrence M. KURZBESCHREIBUNG kanadischer Astrophysiker, Professor der Physik und Astronomie GEBURTSDATUM 27. Mai 1954 GEBURTSORT New York City
Wikimedia Foundation.