- Leonard Sowinski
-
Leonard Sowiński (* 1831 in Berezowka, Podolien; † 23. Dezember 1887 auf dem Gut Statkowce in Wolhynien) war polnischer Dichter und Literaturhistoriker.
Er studierte in Kiew, verbrachte später sechs Jahre in der Verbannung in Kursk, lebte seit 1868 in Warschau. In seinen lyrischen Gedichten (Posen 1878, 2 Bde.) bekundet Sowiński schwungvolle Fantasie. Weniger Anklang fand sein Trauerspiel "Na Ukrainie" (Wien 1873). Mit seiner großen "Geschichte der polnischen Litteratur" (Wilna 1874-78, 5 Bde.; die ersten Bände unter Verwendung von Vorträgen von Professor Zdanowicz) hat sich Sowiński eine der ersten Stellen unter den polnischen Literarhistorikern erworben.
PND: kein individualisierter Datensatz vorhanden (Stand: 23. August 2007) Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. Personendaten NAME Sowiński, Leonard KURZBESCHREIBUNG polnischer Dichter und Literaturhistoriker GEBURTSDATUM 1831 GEBURTSORT Berezowka, Podolien STERBEDATUM 23. Dezember 1887 STERBEORT Wolhynien
Wikimedia Foundation.