- Leontios
-
Leontios (griech. Λεόντιος) oder Leontius (latinisiert) war der Name mehrerer historischer oder mythologischer Personen. Der Name bedeutet so viel wie löwenartig.
In der griechischen Antike:
- ein Kommandant des Ptolemaios IV., siehe Leontios (Kommandant)
- ein makedonischer Beamter, siehe Leontios (Beamter)
In der römischen Antike:
- ein römischer Gegenkaiser (484–488), siehe Leontius (Gegenkaiser)
- ein spätantiker Prätorianerpräfekt und Konsul von 344, siehe Domitius Leontius
- ein Beamter in den 350er Jahren, siehe Flavius Leontius
- verschiedener Juristen
- ein Jurist aus Berytos, Sohn des Eudoxios, siehe Leontios (Sohn des Eudoxios)
- ein weiterer Jurist, Sohn des Patricinius, siehe Leontios (Sohn des Patricinius)
- ein Rechtsanwalt mit dem Beinamen Minotauros, siehe Leontios Minotauros
In der antiken Kirchengeschichte:
- der Patriarch von Antiochia, siehe Leontios von Antiochia
- der Bischof von Fréjus, siehe Leontius (Fréjus)
- ein chalkedonischer Theologe (ca. 490–nach 542), siehe Leontius von Byzanz (Theologe)
- ein neuchalkedonischer Theologe des 6. Jahrhunderts, siehe Leontios von Jerusalem
Im Mittelalter:
- ein byzantinischer Kaiser (695–698), siehe Leontios (Byzanz)
- der Bischof von Rostow (XI Jh.), siehe Leontios (Rostow)
- der zypriotische Geschichtsschreiber des 15. Jahrhunderts, siehe Leontios Machairas
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.