- Liberalna Demokracija Slovenije
-
Die Liberaldemokratie Sloweniens (slow. Liberalna demokracija Slovenije) ist eine politische Partei in Slowenien. Sie ist Mitglied der Liberalen Internationale. Ihre derzeitige Vorsitzende ist seit dem 30. Juni 2007 Katarina Kresal.
Die Partei stellte, mit einer kurzen Unterbrechung, von 1992 bis 2004 den Premierminister. Sie folgte einen mäßigen zentristischen bzw. linkszentristischen Kurs.
Geschichte
Die LDS ist 1990 aus dem sozialistischen Jugendverband (ZSMS) hervorgegangen.
1990 war Slavoj Žižek Präsidentschaftskandidat der LDS. Ihr langjähriger Vorsitzender von 1992 bis 2002, Janez Drnovšek, wurde 2002 der Staatspräsident Sloweniens.
Bei den Parlamentswahlen im Jahr 2004 erlitt sie unter der Leitung von Anton Rop, dem damaligen slowenischen Ministerpräsidenten, beträchtliche Verluste ging mit 23 Sitzen (22,8%) in der slowenischen Nationalversammlung (Državni zbor) in die Opposition. Am 15. Oktober 2005 wurde Jelko Kacin Parteivorsitzender, der jedoch die Krise der Partei nicht abwenden konnte. Einige wichtige Mitglieder, darunter sechs Abgeordnete, verließen die LDS und gründeten eine neue Patrei Zares (Bedeutung: "wirklich, ernsthaftig"). Nachdem darüber hinaus auch die Zustimmung in Umfragen stark abgefallen war, übernahm am 30. Juni 2007 Katarina Kresal den Vorsitz.
Mitgliedsparteien der Europäischen Liberalen, Demokratischen und ReformparteiAlbanien: Aleanca Demokratike | Andorra: Partit Liberal | Belgien: Open Vlaamse Liberalen en Democraten, Mouvement Réformateur | Bosnien und Herzegovina: Liberalno demokratska stranka | Bulgarien: Dviženie za prava i svobodi, Nationale Bewegung Simeon der Zweite | Dänemark: Venstre, Det Radikale Venstre | Deutschland: Freie Demokratische Partei | Estland: Estnische Reformpartei, Estnische Zentrumspartei | Finnland: Finnische Zentrumspartei, Schwedische Volkspartei (Finnland) | Italien: Partito Repubblicano Italiano, Italia dei Valori, Movimento Repubblicani Europei, Partito Radicale | Kroatien: Kroatische Sozial‑Liberale Partei, Kroatische Volkspartei – Liberaldemokraten, Liberale Partei Kroatiens | Lettland: Lettischer Weg | Litauen: Liberale und Zentrumsunion Liberale Bewegung, Neue Union (Sozialliberale)| Luxemburg: Demokratesch Partei | Mazedonien: Liberalna Partija na Makedonija | Niederlande: Democraten 66, Volkspartij voor Vrijheid en Democratie | Norwegen: Venstre | Österreich: Liberales Forum | Polen: Partia Demokratyczna – demokraci.pl | Rumänien: Partidul National Liberal | Serbien: Partia Liberale e Kosoves, Liberali Srbije, Gradjanski Savez Srbije | Schweden: Volkspartei der Liberalen, Zentrumspartei | Schweiz: FDP. Die Liberalen | Slowakei: Aliancia Nového Občana | Slowenien: Liberaldemokratie Sloweniens | Spanien: Convergència Democràtica de Catalunya | Tschechien: Občanská demokratická aliance | Ungarn: Bund Freier Demokraten | Vereinigtes Königreich: Liberal Democrats, Alliance Party of Northern Ireland | Zypern: Enomenoi Dimokrates
Wikimedia Foundation.