Ligdan Khan

Ligdan Khan

Ligdan Khan (* 1592; † 1634) war der letzte unabhängige Khan der Mongolen. Mit seinem Sturz unterstellte sich die Mongolei sukzessive der Mandschu-Herrschaft.

Regierung

Ligdan Khan entstammte der Nachkommenschaft von Batu-Möngke Dayan Khans ältestem Sohn Toro Bolod († 1523) und war als solcher nominell der Khan der Mongolen, da diese Würde in seiner Familie weitervererbt wurde. Praktisch war er aber nur der Stammesführer der Chakhar am Liao-Fluss (in Liaodong). Er dominierte den linken, d.h. den östlichen Flügel der Mongolen, und die anderen Mongolenstämme widersetzten sich seinen Machtansprüchen ebenso wie schon denen seiner unmittelbaren Vorgänger. Ähnlich wie seine Verwandten bei den Khalka, Tümed und Ordos war Ligdan Khan ein Förderer des Lamaismus in der Mongolei.

Der Khan kämpfte seit 1619 erfolglos gegen den wachsenden Druck der Mandschu unter Nurhaci († 1626) und Hung Tayiji (auch: Abahai, † 1643). In jenem Jahr hatte Nurhaci die Yehe-Jurchen vernichtet, zu denen der Khan eine Heiratsallianz unterhielt, und auch einen eindrucksvollen militärischen Erfolg gegen Ming-China erzielt. Ligdan warnte daraufhin Nurhaci in einem Schreiben, aber der ließ sich nicht beeindrucken und rechnete ihm in einem Antwortschreiben seine militärische Schwäche vor (1619/20).

Zunächst vermieden beide Seiten den Krieg gegeneinander und versuchten stattdessen, sich das militärische Übergewicht durch vielschichtige Allianzen und Gegenallianzen mit den Mongolenstämmen zu sichern. Es scheint, als hätten Ligdan Khan und sein Stamm bei diesen Rivalitäten wenig Feingefühl bewiesen. Er nahm seinen Gefolgsleuten willkürlich Herden und Familien weg und war nicht in der Lage, sich seine Untertanen auf friedliche Weise unterzuordnen, sondern hielt sie mit Gewalt zusammen. Mitte der 1620er Jahre begann Ligdan Khans Rückhalt im linken Flügel ernsthaft zu schwinden und seine Rachefeldzüge gegen die Abtrünnigen blieben erfolglos, da er mit der Reaktion der Mandschu und der Empörung anderer Mongolenführer rechnen musste. 1628 erlitt er eine schwere Niederlage gegen die Stämme des rechten Flügels: Qaracin, Tümed und Ordos, denen sich auch die Abaya und zahlreiche Khalka anschlossen. Zu Beginn der 1630er Jahre verließen ihn weitere Gruppen des linken Flügels.

Als Hung Tayiji ihm im Frühjahr 1632 offiziell den Krieg erklärte, war seine Machtbasis bereits erodiert und er wurde nur noch von den Nördlichen Khalka unterstützt, die Chogtu († 1637) unterstanden. Ligdan Khan musste mit seinen Chakhar (noch ca. 100.000 Leute) fliehen und starb, verfolgt von einer Mandschu-Armee, 1634 am Kukunor. Seine Witwe und minderjährigen Söhne Ejei und Abunai wurden dann ein Spielball verschiedener Interessen und gerieten in die Hand der Mandschu. Ejei (1622-1641) übergab Hung Tayiji dabei das - angeblich durch wunderbare Umstände wiedergefundene - Yüan-Reichssiegel und damit das Khanat.

Literatur

  • Michael Weiers (Hrsg.), Die Mongolen: Beiträge zu ihrer Geschichte, Darmstadt 1986

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ligdan Khan — Ligdan qutuUnicode|ɣtu qan, also Ligden or Lindan (ruled 1604 1634), was the last in the Borjigin clan of Mongol Khans who ruled from Čaqar. By the early 17th century the Khans had lost most of their power, and were under pressure from the Manchu …   Wikipedia

  • Ligdan — ▪ khan of Mongolia also spelled  Lingdan, Legdan, or Likdan   died 1634, Tibet       last of the paramount Mongol khans (ruled 1604–34).       Ligdan was a member of the Chahar royal family in which the Mongol supreme khanate was vested. He lived …   Universalium

  • Chechen Khan Soloj — Der Chechen Khan Soloj (auch: Shului, reg. 1629–1655) war ein Khan der Khalka Mongolen[1], der sich mit dem unaufhaltsamen Aufstieg des Mandschu Reiches konfrontiert sah. Soloj schickte 1634/35 Gesandte zu Huang Taiji, um Beziehungen aufzunehmen …   Deutsch Wikipedia

  • Dayan Khan — Batumöngke Dayan Khan (* 1464; † 1543?), ein Nachfahre Dschingis Khans[1] erneuerte die Macht der Dschingisiden in der Mongolei. Inhaltsverzeichnis 1 Regierung 2 Nachkommen 3 Anmerkungen …   Deutsch Wikipedia

  • Gushri Khan — Gushri Khan, Ausschnitt aus einer historischen Malerei im Jokhang Tempel Gushri Khan (Töröbaikhu Nomin, * 1582; † 1655), ein Fürst der westmongolischen Khoshuud, verhalf dem fünften Dalai Lama Ngawang Lobsang Gyatsho (1617–1682) zur politischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Genghis Khan Equestrian Statue — The Genghis Khan Statue is a 40 metre tall statue of Ghengis Khan on horseback, on the bank of the Tuul River at Tsonjin Boldog (54 km east of the capital Ulaanbaatar), where according to legend, he found a golden whip. The statue is coverered in …   Wikipedia

  • Khalka Mongols — For a river, see Khalkha River. Khalkha Regions with significant populations  Mongolia 2,168,141 …   Wikipedia

  • mongolische Reiche: Aus der Jurte auf den Thron —   Das Weltreich   Zu Beginn des 13. Jahrhunderts brachte ein kleines Volk von Jägern und berittenen Hirtennomaden, beheimatet im Nordosten der heutigen Mongolischen Republik, die türkisch mongolischen Stämme Zentralasiens unter seine Botmäßigkeit …   Universal-Lexikon

  • Choghtu Khong Tayiji — The remains of a castle built by Choghtu Khong Tayiji in 1601, located in Dashinchilen sum of Bulgan Aimag File:Tsogt Bichig.jpg The Stone Writing Poem by Choghtu Khong Tayiji in 1624, located in Delgerkhaan sum, Töv Aimag Tsogh …   Wikipedia

  • MONGOLIE (histoire) — La Mongolie est le creuset d’où sont sorties les races turque et mongole, parentes ou proches par leur langue comme par certains traits ethniques et culturels. En cette terre dure à l’homme, l’élevage nomade s’est trouvé être la forme d’économie… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”