Liste der Bischöfe der Färöer
- Liste der Bischöfe der Färöer
-
Seit der Christianisierung der Färöer um 1000 unterstanden die Inseln dem Erzbischof von Bremen. Spätestens um 1100 wurde das Bistum Färöer etabliert. Ab 1104 war es Suffraganbistum von Lund und ab 1152 von Nidaros (Trondheim).
Die Färöer hatten folgende römisch-katholische und lutherische Bischöfe:
- 1047–1067: Bernhard Sakseren
- letztes Viertel des 11. Jh.: Ryngerus oder Ragnar
- um 1100–1137: Gudmund
- 1138–0000: Orm
- 0000–1157: Martin I.
- 1158–1162: vakant
- 1162–1174 - Roe
- 0000–1212: Svend
- 1213–1214: Olav
- 12150000: vakant
- 1216–1237: Sverker
- 0000–1243: Bergsven
- 1245?0000: Nikolaus
- 1246–1257: Peter
- 1258–1260/61: vakant
- 1261/62–1268: Gaute
- 1269–1308: Erland
- 1309–1312: vakant
- 1313–1316: Lodin
- 1317–1319: vakant
- 1320–0000: Signar
- 0000–0000: Gevard
- 1343–1348: Håvard
- 134900000: vakant
- 1350–1359: Arne I.
- 1359–1369: Arne II.
- 0000–0000: Arnold
- 138100000: Rikard
- 1385–0000: William Northbrigg
- 0000–0000: Vikbold
- 139200000: Halgeir
- 1408–1430: Jon der Deutsche
- 1432–1434: Severinus
- 143400000: Jon der Dominikaner
- 1434–0000: Jon Scheffckin
- 1441/42–1451: Hemming
- 1452–1453: vakant
- 1453–0000: Jon IV.
- 0000–0000: Martin II.
- 0000–1532: Kilianus
- 1532–1538: Ámundur Ólavsson (Amund)
- 1540–1556: Jens Riber, erster lutherischer und letzter Bischof
Literatur
- G. V. C. Young: From the Vikings to the Reformation. A Chronicle of the Faroe Islands up to 1538. Isle of Man: Shearwater Press, 1979 = Færøerne. Fra vikingtiden til reformationen. Kopenhagen 1982.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 … Deutsch Wikipedia
Liste der Referenztabellen/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 … Deutsch Wikipedia
Liste der Referenzlisten/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis H 1.2 Heiliges Römisches Reich 1.3 H bis L … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von den Färöern — Die Färöer hatten folgende römisch katholische Bischöfe. Seit der Christianisierung der Färöer um 1000 unterstanden die Inseln dem Erzbischof von Bremen. Spätestens um 1100 wurde das Bistum Färöer etabliert. Ab 1104 unterstand es dem Erzbischof… … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von Reykjavik — Basisdaten Staat Island Kirchenprovinz Immediat Diözesanbischof Pierre Bürcher … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von Reykjavík — Basisdaten Staat Island Kirchenprovinz Immediat Diözesanbischof Pierre Bürcher … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ju — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Evangelisch-lutherische Staatskirche der Färöer — Kirkjubøur, zu deutsch „Kirchenfeld“ zählt zu den historisch bedeutendsten Orten der Färöer. Die Olavskirche (unten links im Bild) sta … Deutsch Wikipedia
Kirchengeschichte der Färöer — Kirkjubøur, zu deutsch „Kirchenfeld“ zählt zu den historisch bedeutendsten Orten der Färöer. Die Olavskirche (unten links im Bild) sta … Deutsch Wikipedia
Volkskirche der Färöer — Kirkjubøur, zu deutsch „Kirchenfeld“ zählt zu den historisch bedeutendsten Orten der Färöer. Die Olavskirche (unten links im Bild) stammt aus dem … Deutsch Wikipedia