Liste der Bischöfe von Como

Liste der Bischöfe von Como

Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Como (Italien)

  • Heiliger Felix 386391
  • Heiliger Provino 391420
  • Heiliger Amanzio 420450
  • Heiliger Abbondio 450489
  • Heiliger Console 489495
  • Heiliger Esuperanzio 495512
  • Heiliger Eusebius 512525
  • Heiliger Eutichio 525539
  • Heiliger Eupilio um 539
  • Heiliger Flaviano I.
  • Heiliger Prospero
  • Heiliger Johannes I. Orco um 607
  • Heiliger Agrippino 607617
  • Heiliger Rubiano
  • Heiliger Adalbert
  • Heiliger Martiniano
  • Heiliger Vittorino
  • Heiliger Johannes II.
  • Heiliger Johannes III.
  • Heiliger Ottaviano
  • Heiliger Benedikt I.
  • Heiliger Flaviano II. um 712
  • Adeodato 712730
  • Gausoaldo um 730
  • Angilbert I. um 750
  • Lupo um 750
  • Teodolfo
  • Adelongo um 776
  • Peter I. 776818
  • Leo I. 823838
  • Perideo 840843
  • Amalrico 844865
  • Angilbert II. 866880
  • Liutardo 888905
  • Valperto I. 911914
  • Valperto II. 915
  • Peter II. 921
  • Azzone 922945
  • Waldo 946966[1]
  • Adelgisio 973977
  • Peter III. 9831005
  • Eberhardus 10041006[2]
  • Albericus 10071027
  • Liudger 1030/321046
  • Benno von Meißen 10491061 (kaiserlicher Vikar)
  • Rainald 1061/621084
  • Eribert 10851088
  • Hartwicus 1092 (wahrscheinlich Gegenbischof)
  • Guido Grimoldi 10981125
    • Landulfus de Carcano (Gegenbischof) 1098-1118
  • Ardizzone I. 11251159
  • Enrico della Torre 11621167
  • Anselmo della Torre 11681193
  • Ardizzone II. 11951197
  • Guglielmo della Torre 11971226
  • Uberto di Sala 12281256
  • Leone degli Avvocati 12591261
  • Raimondo della Torre 12621274
  • Giovanni degli Avvocati 12741293
  • Leone Lambertenghi 12941325
  • Benedetto di Asinago oder Asinaga 13281339
  • Beltramino Paravicini 13391340
  • Bonifacio da Modena 13401352
  • Bernard 13521356
  • Andrea degli Avvocati 13561361
  • Stefano Gatti 13621369
  • Enrico da Sessa 13691380
  • Beltramo da Brossano 13801395
  • Luchino da Brossano oder Borsano 13961408
  • Antonio Turcone 14091420
  • Francesco Bossi 14201434
  • Giovanni Barbavara 14361437
  • Gerardo Landriani 14371445
  • Bernardo Landriani 14461451
  • Antonio Pusterla 14511457
  • Martino Pusterla 14571460
  • Lazzaro Scarampi 14601466
  • Branda Castiglioni 14661487
  • Antonio Trivulzio 14871508
  • Scaramuccia Trivulzio 15081527
  • Cesare Trivulzio 15271548
  • Bernardino della Croce 15481559
  • Gianantonio Volpi 15591588
  • Feliciano Ninguarda 15881595
  • Filippo Archinti 15951621
  • Aurelio Archinti 16211622
  • Desiderio Scaglia 16221625
  • Lazzaro Carafino 16261665
  • Ambrogio Torriano 16661679
  • Carlo Ciceri 16801694
  • Stefano Menati 16941695
  • Francesco Bonesana 16961709
  • Giuseppe Olgiati 17101735
  • Alberico Simonetta 17361739
  • Paolo Cernuschi 17391746
  • Agostino M. Neuroni 17461760
  • G.B. Albrici Pellegrini 17601764
  • Giambattista Mugiasca 17651789
  • Giuseppe Bertieri 17901792
  • Carlo Rovelli 17931819
  • Giambattista Castelnuovo 18211831
  • Carlo Romanò 18311855
  • Giuseppe Marzorati 18581865
  • Pietro Carsana 18721887
  • Luigi Nicora 18871890
  • Andrea Carlo Ferrari 18911894 (auch Erzbischof von Mailand)
  • Teodoro Valfrè di Bonzo 18951905 (auch Erzbischof von Vercelli)
  • Alfonso Archi 19051925
  • Adolfo Luigi Pagani 19261930
  • Alessandro Macchi 19301947
  • Felice Bonomini 19471974
  • Teresio Ferraroni 19741989
  • Alessandro Maggiolini 19892006
  • Diego Coletti 2006heute

Einzelnachweise

  1. Die Quelle für die Zeit 946 bis 1123: Gerhard Schwartz: Die Besetzung der Bistümern Reichsitaliens unter den sächsischen und salischen Kaisern mit den listen der Bischöfe 951-1122, Verlag von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin 1913, S. 46-50
  2. Er ist schon zu Lebenszeit seines Vorgänger als Bischof nachzuweisen. Ob er vielleicht Koadjutor gewesen ist, oder Peter III. abgesetzt geworden ist, oder die entsprechenden Urkunden schlecht überliefert sind, muß dahingestellt bleiben (cf. Schwartz, S. 47)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Bischöfe von Sant'Agata de' Goti — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Sant’Agata de’ Goti (Italien): Madelfrido (970–975) Adelardo (975–999) ... Bernardo (1075–1101) Adalardo (1102–1107) Enrico (1108–1143) Giovanni I. (1143–1151) Andrea (1152) Giovanni II. (1153–1161) Urso… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Sant’Agata de’ Goti — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Sant’Agata de’ Goti (Italien): Madelfrido (970–975) Adelardo (975–999) ... Bernardo (1075–1101) Adalardo (1102–1107) Enrico (1108–1143) Giovanni I. (1143–1151) Andrea (1152) Giovanni II. (1153–1161) Urso… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Pavia — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Pavia (Italien): Sirus (283 339) Pompeus I. (339 353) Enventius oder Juventius (353 392) Profuturo (392 397) Obediano (397 410) Ursicino (410 433) Crispino I. (433 467) Epiphanius (466–496) Massimo (499… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Parma — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Parma (Italien): Urban (378–382) Esuperanzio (603) Grazios (680) Aicardo (731) Alboino (744) Gerolamo (ca. 775) Lambert (827–835) Guibod (oder Wibod) (855–895) Elbung (896–916) Aicardo ((916 (oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Terni — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Terni (Italien): Heiliger Pellegrino I. (138–142) Heiliger Antimo (156–165) (danach Bischof von Spoleto) Heiliger Valentin I. (197 bis 14. Februar 273) Heiliger Procolo I. (304–310) Heiliger Volusiano… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Lodi — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Lodi (Lombardei, Italien): Heiliger Bassiano 374–409 ? Heiliger Giuliano 427–445 Heiliger Ciriaco 450–451 Heiliger Tiziano 474–476 ? Proietto 563–575 ? Donato 679–680 ? Ippolito 759–761 ? Eribert… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erzbischöfe von Modena — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Modena (Italien): Cleto (zirka 270) Dionisius (325) Antonino (?) Heiliger Geminianus I. (341–349) Theodor (349) Geminianus II. (390) Teodulo (zirka 398) Heiliger Geminianus III. (420)… …   Deutsch Wikipedia

  • Bistum Como — Basisdaten Staat Italien …   Deutsch Wikipedia

  • Raimondo von Torre — Raimondo della Torre († 23. Februar 1299) war Bischof von Como und Patriarch von Aquileia. Leben Raimondo della Torre war ein Sohn von Pagano della Torre aus dem Mailänder Patriziergeschlecht Torriani. Della Torre war von 1251 bis 1262… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto der Große — Ottos Sieg über Berengar II. (Illustration einer Mailänder Handschrift, um 1200). Otto I. („Theotonicorum rex“) empfängt als Zeichen der Unterwerfung ein Schwert vom links knienden König, der mit „Beringarius“ bezeichnet wird. Der Gefolgsmann… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/857789 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”