- Liste der Deutschen Softballmeister
-
Die Liste der Deutschen Softballmeister enthält die eine Auflistung der Deutschen Meister im Fastpitch-Softball bei den Aktiven, den Nachwuchsklassen des Deutschen Baseball und Softball Verbandes und der inoffiziellen Mixed Fastpitch Championsleague. Außerdem werden die Deutschen Pokalsieger im Damenbereich aufgeführt.
Die deutsche Meisterschaft der Damen wird dabei in der Softball-Bundesliga mit anschließenden Play-Offs und einem Finalturnier ausgespielt. Die Nachwuchsmeisterschaften werden dagegen in nationalen Finalturnieren ausgespielt, für die sich die Teilnehmer in regionalen Vorausscheidungen qualifizieren müssen.
Eine Deutsche Meisterschaft im Softball nur für Herren gibt es derzeit nicht, allerdings besteht die Möglichkeit der Teilnahme an Mixed Ligen.
Inhaltsverzeichnis
Deutsche Meister Damen
- (1981: Munich Tigers)
- 1982: Munich Tigers
- 1983: Munich Tigers
- 1984: Bielefeld Peanuts
- 1985: Bielefeld Peanuts
- 1986: Bielefeld Peanuts
- 1987: Bielefeld Peanuts
- 1988: Bielefeld Peanuts
- 1989: Bielefeld Peanuts
- 1990: Bielefeld Peanuts
- 1991: Bielefeld Peanuts
- 1992: Bielefeld Peanuts
- 1993: Bielefeld Peanuts
- 1994: Bielefeld Peanuts
- 1995: Hamburg Knights
- 1996: Mannheim Tornados
- 1997: Mannheim Tornados
- 1998: Mannheim Tornados
- 1999: Mannheim Tornados
- 2000: Mannheim Tornados
- 2001: Brauweiler Raging Abbots
- 2002: Brauweiler Raging Abbots
- 2003: Mannheim Tornados
- 2004: Freising Grizzlies
- 2005: Hamburg Knights
- 2006: Mannheim Tornados
- 2007: Mannheim Tornados
- 2008: Hamburg Knights
Deutsche Meister Juniorinnen
- 2006: Wesseling Vermins
- 2007: Wesseling Vermins
- 2008: Neunkirchen Nightmares
Deutsche Meister Mixed "Championsleague" (Softball Fastpitch inoffiziell)
Die Teilnehmer an der "Championsleague" als inoffizielle Mixed Softballmeisterschaft sind die jeweils beiden Erstplatzierten des Vorjahres der sechs großen Deutschen Mixed-Ligen MSL-Berlin, OWL-Fun-Liga, Mixed Softball Liga des SWBSV, RuhrFunLiga, BWBSV und College-Series. Mixed Softball bedeutet in diesem Zusammenhang, dass sowohl Damen und Herren in einer Mannschaft spielen.[1]
- 2005: Paderborn Pitchbulls
- 2006: Aachen Aixplosives
- 2007: Paderborn Pitchbulls
- 2008: Paderborn Pitchbulls
Pokalsieger Damen (DBV-Pokal)
- (1995: Mannheim Tornados)
- 1996: Mannheim Tornados
- 1997: Mannheim Tornados
- 1998: Mannheim Tornados
- 1999: Mannheim Tornados
- 2000: Mannheim Tornados
- 2001: Mannheim Tornados
- 2002: Brauweiler Raging Abbots
- 2003: Brauweiler Raging Abbots
- 2004: Hamburg Knights
- 2005: Mannheim Tornados
- 2006: Hamburg Knights
Anmerkungen
Wikimedia Foundation.