Liste der Herzöge und Könige von Polen

Liste der Herzöge und Könige von Polen
Name Geschlecht Titel Regierungszeit Anmerkungen
Lech Herzog der Polanen Historizität fragwürdig;
Krak Herzog der Wislanen Historizität fragwürdig;
Popiel Herzog der Polanen 840870 Historizität fragwürdig;
Siemowit Piasten Herzog der Polanen 870900 Historizität fragwürdig;
Lestek Piasten Herzog der Polanen 900930 Historizität fragwürdig;
Siemomysł Piasten Herzog der Polanen 930960 Historizität fragwürdig;
Mieszko I. Piasten Herzog von Polen 960992
Bolesław I. der Tapfere Piasten Herzog von Polen
ab 1025 König von Polen
9921025 Personalunion Polens mit Böhmen 10031004.
Erster König Polens.
Mieszko II. Lambert Piasten 10251033 König von Polen
seit 1033 Herzog von Polen
10251031 Als König (I.)
Zweiter König Polens.
Bezprym Piasten Herzog von Polen 10311032
Mieszko II. Lambert Piasten 10251031 König von Polen
seit 1032 Herzog von Polen
10321034 (erneut)
Kasimir I. der Erneuerer Piasten Herzog von Polen 10341058
Bolesław II. der Kühne Piasten Herzog von Polen
ab 1076 König von Polen
10581079 Dritter König Polens.
Władysław I. Herman Piasten Herzog von Polen 10791102
Zbigniew Piasten Herzog von Polen 11021107
Bolesław III. Schiefmund Piasten Herzog von Polen 11021138 Einführung des Seniorats 1138. Kleinpolen mit Krakau zur Senioratsprovinz bestimmt. Der Älteste des Piastengeschlechts, Seniorherzog (Princeps) von Polen, dadurch Primat über alle polnische Herzogtümer. 1177 Zusammenbruch der Verfassung durch Staatsstreich unter Kasimir II.; im Reichstag zu Łęczyca 1180 bestätigt.
Władysław II. der Vertriebene Piasten Seniorherzog von Polen 11381146
Bolesław IV. der Kraushaarige Piasten Seniorherzog von Polen 11461173
Mieszko III. der Alte Piasten Seniorherzog von Polen 11731177
Kasimir II. der Gerechte Piasten Seniorherzog von Polen 11771194
Leszek I. der Weiße Piasten Seniorherzog von Polen 11941198
Mieszko III. der Alte Piasten Seniorherzog von Polen 11981202 (erneut)
Władysław III. Dünnbein Piasten Seniorherzog von Polen 12021206
Leszek I. der Weiße Piasten Seniorherzog von Polen 12061210 (erneut)
Mieszko IV. Kreuzbein Piasten Seniorherzog von Polen 12101211
Leszek I. der Weiße Piasten Seniorherzog von Polen 12111227 (erneut)
Władysław III. Dünnbein Piasten Seniorherzog von Polen 12281229 (erneut)
Konrad von Masowien Piasten Seniorherzog von Polen 12291232
Heinrich I. der Bärtige Piasten Seniorherzog von Polen 12321238
Heinrich II. der Fromme Piasten Seniorherzog von Polen 12381241
Konrad von Masowien Piasten Seniorherzog von Polen 12411243 (erneut)
Bolesław V. der Schamhafte Piasten Seniorherzog von Polen 12431279
Leszek II. der Schwarze Piasten Seniorherzog von Polen 12791288
Heinrich IV. Probus Piasten Seniorherzog von Polen 12881290
Przemysław Piasten 12901291
Seniorherzog von Polen
ab 1295 König von Polen
12901296 Durch seine Krönung zum polnischen König wurde die Zentralmacht wieder gestärkt.
Vierter König Polens.
Wenzel II. Přemysliden ab 1291 Herzog in Krakau, bis 1295 Seniorherzog von Polen
ab 1300 König von Polen
13001305 Personalunion Böhmens mit Polen 13001305.
Fünfter König Polens.
Wenzel III. Přemysliden König von Polen 13051306 Nur ein Titularkönig, da nie gekrönt.
Władysław I. Ellenlang Piasten ab 1306 Herzog in Krakau
ab 1320 König von Polen
13061333 Als König (I.)
Kasimir I. der Große Piasten König von Polen 13331370 Als König (I.)
Ludwig Kapetinger
Haus Anjou
König von Polen 13701382 Personalunion Ungarns mit Polen 13701382.
Hedwig/Jadwiga Kapetinger
Haus Anjou
Königin von Polen 13821399 Ab 1386 gemeinsam mit Großfürst Jogaila (Jagiello); Personalunion Litauens mit Polen bis 1569, dann Realunion.
Władysław II. Jagiełło Jagiellonen König von Polen 13861434
Władysław III. von Warna Jagiellonen König von Polen 14341444 König Władysław war seit 1440 auch König von Ungarn. Er fiel 1444 in der Schlacht bei Warna bei der Rettung des Oströmischen Reiches im Kampf gegen die osmanischen Türken. Personalunion Ungarns mit Polen 14401444.
Kasimir II. der Jagiellone Jagiellonen König von Polen 14471492 Als König (II.);
Johann I. Albrecht Jagiellonen König von Polen 14921501
Alexander der Jagiellone Jagiellonen König von Polen 15011506
Sigismund I. der Alte Jagiellonen König von Polen 15061548
Sigismund II. August I. Jagiellonen König von Polen 15481572 König Sigismund August war der letzte polnische König aus der Dynastie der Jagiellonen. Unter seiner Regentschaft wurde die Personalunion zwischen Polen und Litauen in eine Realunion umgewandelt. Polen-Litauen wurden zu einer Adelsrepublik mit einem vom Adel gewählten König.
Heinrich von Valois Kapetinger
Haus Valois
König von Polen 15731574
Stephan Báthory Báthory König von Polen 15751586
Sigismund III. Wasa König von Polen 15871632 König Sigismund Wasa war seit 1592 bis zu seiner Absetzung durch den schwedischen Reichstag 1599 König von Schweden. Personalunion Schwedens mit Polen-Litauen 15921599.
Władysław IV. Wasa König von Polen 16321648
Johann II. Kasimir Wasa König von Polen 16481668
Michael Korybut Wiśniowiecki Wiśniowiecki König von Polen 16691673
Johann III. Sobieski Sobieski König von Polen 16741696
August II. der Starke Wettiner König von Polen 16971704 August der Starke war bei seiner Krönung zum polnischen König bereits Kurfürst von Sachsen. Personalunion des Kurfürstentums Sachsen mit Polen-Litauen 16971763.
Stanislaus I. Leszczyński Leszczyński König von Polen 17041709 Durch die Unterstützung von König Karl XII. von Schweden als Gegenkönig 1704 aufgestellt und durch einen Teil des polnischen Adels zum König gewählt und 1705 gekrönt.
August II. der Starke Wettiner König von Polen 17091733 (erneut)
Stanislaus I. Leszczyński Leszczyński König von Polen 17331736 1733 als Nachfolger von August dem Starken mit einer deutlichen Mehrheit zum König von Polen gewählt. Im Rahmen des Polnischen Thronfolgekriegs durch russische und sächsische Truppen mit politischer Unterstützung Österreichs von der Macht entfernt.
August III. der Sachse Wettiner König von Polen 17331763
Stanislaus II. August IV. Poniatowski Poniatowski König von Polen 17641795

Bei der 3. Teilung Polens 1795 wurde das Königreich aufgelöst. 18071815 existierte das Herzogtum Warschau als Satellitenstaat Napoleons. Herzog war König Friedrich August von Sachsen, Enkel des vorletzten Königs von Polen. Beim Wiener Kongress wurde ein autonomes "Königreich Polen", auch Kongresspolen genannt, geschaffen, in Personalunion mit Russland. Als Könige von Polen wurden die russischen Zaren Alexander I. und Nikolaus I. gekrönt. Durch den Novemberaufstand und die Absetzung der Dynastie der Romanow durch den polnischen Sejm, verlor Kongresspolen 1831 seine Autonomie und wurde auf den Status einer gewöhnlichen russischen Provinz degradiert und direkt ins Russische Reich eingegliedert. 19161918 bestand ein Regentschaftskönigreich Polen (ohne König, mit dreiköpfigem Regentschaftsrat) als Satellitenstaat der Mittelmächte.

Siehe auch: Geschichte Polens

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Herzöge und Könige von Böhmen — Legendäre Herrscher Name von bis Geschlecht Titel Pater Boemus oder Urvater Tschech (legendär) Krok (legendär) Přemysl der Pflüger (legendär) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige von Sachsen — Die Liste der Kurfürsten, Herzöge und Könige umfasst in chronologischer Reihenfolge die sächsischen Herrscher von der Erhebung des alten Teilherzogtums Sachsen Wittenberg unter den Askaniern in den Kurfürstenstand (1356) über deren Aussterben und …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Braunschweig — Über die Stadt Braunschweig verstreut finden sich zahlreiche Denkmale, Standbilder, Reliefs, Gedenksteine, und tafeln, die im Laufe der Jahrhunderte zu unterschiedlichen Anlässen aufgestellt wurden. Einige dieser Werke sind allerdings… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenztabellen/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenzlisten/Herrscher und Regierungschefs — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis H 1.2 Heiliges Römisches Reich 1.3 H bis L …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Os — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Herrscherlisten — Inhaltsverzeichnis 1 Herrscher, Staatsoberhäupter und Regierungschefs 1.1 A bis F (außer Deutschland) 1.2 Deutschland 1.3 G bis L 1.4 M bis R 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der französischen Herrscher — Das weiße Lilienbanner der französischen Könige Die Trikolore des Kaiserreichs und der Julimonarchie …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der französischen Könige — Das weiße Lilienbanner der französischen Könige Die Trikolore des Kaiserreichs und der Julimonarchie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/860413 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”