Antike und Abendland

Antike und Abendland

Antike und Abendland. Beiträge zum Verständnis der Griechen und Römer und ihres Nachlebens (Abkürzungen: A & A, Au A, Ant Ab, Ant Abendland, Antike Aben und Antike Abendl) ist ein wissenschaftliches Jahrbuch im Bereich der Altertumswissenschaften.

Das Jahrbuch wurde von Bruno Snell am Ende des Zweiten Weltkriegs begründet. Der erste Band für das Jahr 1944 erschien 1945. Bis 1948 erschienen drei Bände, von 1954 bis 1962 die Bände 4 bis 11. Seit Band 12 (1966) erscheint das Jahrbuch regelmäßig jährlich. Die Zeitschrift will ein Forum zur Diskussion fächerübergreifender Fragen zur Antike und ihrer Rezeptions- und Wirkungsgeschichte bieten, wobei die Disziplinen der Klassischen Philologie, der Alten Geschichte, der Germanistik, Romanistik und Anglistik auch im Herausgebergremium entsprechend repräsentiert sind. Dem Gremium gehören aktuell Wilhelm Kuhlmann, Werner von Koppenfels, Helmut Krasser, Christoph Riedweg, Ernst A. Schmidt, Wolfgang Schuller und Rainer Stillers an.

Veröffentlicht werden Aufsätze in deutscher, englischer, französischer und auch italienischer Sprache. Die Jahrbücher bieten keinen Rezensionsteil.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abendland — Europa; Okzident; Westen; Alte Welt (umgangssprachlich) * * * Abend|land [ a:bn̩tlant], das; [e]s: kulturelle Einheit der europäischen Völker; die westliche Welt: das Abendland nennt man auch Okzident. * * * Abend|land 〈n. 12u; unz.〉 Sy Okzident; …   Universal-Lexikon

  • Abendland: Seine Entstehung —   Im Verlauf der Spätantike vollzog sich in Europa ein tief greifender Szenenwechsel: Durch die Völkerwanderung geriet das Römische Reich in Bedrängnis und endete schließlich im Jahre 476 in seinem Westteil mit der Entthronung des letzten Kaisers …   Universal-Lexikon

  • Geschichte von Orpheus und Eurydike — Hermes, Eurydike und Orpheus (Relief in der Villa Albani, Rom) Orpheus war der berühmteste Sänger in der griechischen Mythologie. Nach ihm wurden die Orphik und der Orphismus benannt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Abendland: Römischer Katholizismus als Grundlage des werdenden Abendlandes —   Das Ende des weströmischen Kaisertums   Zur Zeit, als noch das Römische Reich bestand, wurden die Soldaten vieler Städte für die Bewachung des Grenzwalls aus öffentlichen Mitteln besoldet«, weiß Eugipp, der Abt des Severinsklosters in… …   Universal-Lexikon

  • Antike Philosophie — Eule auf der Akropolis in Athen Die Philosophie der Antike, die Geburt der Liebe (philia) zur Weisheit (sophia), wird durch die Eule der Göttin Athene (römisch: Minerva) symbolisiert. Die antike europäische Philosophie ( …   Deutsch Wikipedia

  • Klassische Antike — Der Begriff Antike (von lateinisch antiquus, deutsch: alt, altertümlich) bezeichnet die Epoche des Altertums im Mittelmeerraum. Sie reicht etwa von 1200 v. Chr. bzw. 800 v. Chr. bis ca. 600 n. Chr. und unterscheidet sich von vorhergehenden und… …   Deutsch Wikipedia

  • Griechische Antike — Die Geschichte des antiken Griechenlands, das die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat, umfasst etwa den Zeitraum vom 8. Jahrhundert v. Chr. (u. a. Entstehung der homerischen Epen) bis 146 v. Chr. (Integration… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturkontakt: Islamische Kultur und christliches Europa —   Die werdende islamische Kultur hat bekanntlich vor allem seit dem 8. Jahrhundert einen beachtlichen Teil des antiken Erbes aufgenommen, verarbeitet und darauf aufbauend in immer stärkerem Maße eigenständige wissenschaftliche Leistungen von… …   Universal-Lexikon

  • Homosexualität und Christentum — Zur Homosexualität gibt es innerhalb des Christentums keine einheitliche Meinung. Die Vertreter der römisch katholische Kirche, die orthodoxen Kirchen, einige konservativere Kirchen der anglikanischen Gemeinschaft vor allem in Entwicklungsländern …   Deutsch Wikipedia

  • Europa zwischen Mittelalter und Neuzeit: Die Globalisierung eines Kontinents —   Zwischen dem 13. und dem 16. Jahrhundert vollzog sich in Europa ein epochaler Wandel. Das Wachstum der Bevölkerung, die Stadtentwicklung mit dem Aufkommen eines selbstbewussten Bürgertums, die globale Ausweitung des Handels, neue Techniken und… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”