- Liste der Söhne und Töchter der Stadt Worms
-
Liste der Söhne und Töchter der Stadt Worms
- Abraham von Worms (ca. 1362–1458), jüdischer Gelehrter
- Samuel Adler (Rabbiner) (1809–1891), deutscher Rabbiner
- Adam Antes (1891–1984), deutscher Bildhauer und Grafiker
- Karl Anton (Theologe) (1887–1956), Theologe und Musikwissenschaftler
- Curtis Bernhardt (1899–1981), deutsch-amerikanischer Regisseur
- Ludwig Blenker (1812–1863), Teilnehmer der Märzrevolution 1848, US-amerikanischer General
- Rolf Wilhelm Brednich (* 1935), Volkskundler
- Werner Daehn (* 1967), Schauspieler
- Ferdinand Eberstadt (1808–1888), Textilhändler und Bürgermeister
- Ludwig Edinger (1855–1918), Arzt, Mediziner, Neurologe und Gehirnforscher
- André Eisermann (* 1967), Theater- und Filmschauspieler
- Siegfried Englert (* 1947), Sinologe
- Erentrudis von Salzburg (um 650–718), Benediktinerin, Heilige
- Josef Fath „Seppl“ (1911–1985), Fußballnationalspieler von Wormatia Worms
- Hans Folz (um 1440–1513), Meistersinger
- Heinrich Fulda (1860–1943), Politiker (SPD), hessischer Innenminister
- Ralf Gauck (* 1965), Musiker
- Friedrich Gernsheim (1839–1916), Pianist, Dirigent und Komponist der Spätromantik
- Florian Gerster (* 1949), Politiker (SPD), ehem. Vorsitzender der Bundesagentur für Arbeit
- Petra Gerster (* 1955), Fernsehjournalistin und ZDF-Moderatorin
- Johann Nikolaus Götz (1721–1781), Geistlicher, Schriftsteller und Übersetzer
- Theodor Haak (1605–1690), gelehrter deutscher Calvinist
- Bertha Hirsch (1850–1913), deutsche Kulturmäzenin
- Heribert von Köln (um 970–1021), Erzbischof des Erzbistums Köln (999–1021)
- Rupert von Salzburg (*ca. 650–718) Heiliger, vermutl. in Worms geboren
- Paul Hertz (1888–1961), Politiker
- Timo Hildebrand (* 1979), deutscher Fußballnationaltorwart
- Gerhard Hofmann (Grafiker) (* 1960), Maler und Radierer
- Herbert W. Hofmann (* 1934), deutscher Sportfunktionär
- Tobias Ihle (1924–2008), Kirchenmusiker
- Vladimir Kagan (* 1927), Möbeldesigner
- Heinrich Keimig (1913–1966), deutscher Handballspieler
- Hans Werner Kilz (* 1943), Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung
- Heinrich Klotz (1935–1999), Kunsthistoriker, Gründungsdirektor des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt und des Zentrums für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
- Guido Kocer (* 1988), deutsch-türkischer Fußballspieler
- Torsten Laux (* 1965), Organist und Musikpädagoge
- Lothar Leder (* 1971), Triathlet
- Christa Lehmann (Serienmörderin), Serienmörderin
- Salomon Loeb (1828–1903) amerikanischer Bankier und Philanthrop
- Jennifer Meier (* 1981), Fußballspielerin
- Anne Möllinger (* 1985), Leichtathletin
- Meir von Rothenburg, auch Meir ben Baruch (um 1215–1293), Autorität in jüdischen Glaubens- und Rechtsfragen
- Konrad Meit (1470/85–1550/51 in Antwerpen), Bildhauer und -schnitzer der frühen Renaissance
- Ulrich Neymeyr (* 1957), Weihbischof in Mainz
- David Oppenheim (1664–1736), Oberrabbiner von Prag
- Karlheinz Oswald (* 1958), Bildhauer
- Louis Rühl (1871-), Brauereiunternehmer (Eichbaum-Brauerei)
- Niels Ruf (* 1973), Fernsehmoderator, Schauspieler, Autor
- Hugo Sinzheimer (1875–1945), Rechtswissenschaftler
- Hans Staudinger (1889–1980), Wirtschaftswissenschaftler, Mitglied des Reichstages, republikanischer Spitzenbeamter der Weimarer Republik
- Hermann Staudinger (1881–1965), Nobelpreisträger für Chemie 1953
- Rudi Stephan (1887–1915), Komponist
- Henny Trundt (1897–1998), Sängerin
- Samson Wertheimer (1658–1724), kaiserlicher Hoffaktor, Oberrabbiner und Förderer des Judentums
- Richard Wisser (* 1927), Philosoph
- Anton Woensam (1492/1500–1541 in Köln), Maler, Holzschneider, Graphiker und Buchillustrator
Siehe auch
Wikimedia Foundation.