Liste der Turniersieger im Sumō

Liste der Turniersieger im Sumō

Diese Liste enthält alle Gewinner aus der Makuuchi-Division des japanischen Sumō seit Einführung der sechs jährlichen Basho im Jahr 1958. Fett gesetzte Namen zeigen Turniersiege ohne Niederlage (zenshō-yūshō) an.

Jahr Hatsu-Basho Haru-Basho Natsu-Basho Nagoya-Basho Aki-Basho Kyūshū-Basho
2011 Hakuhō abgesagt[1] Hakuhō Harumafuji Hakuhō
2010 Asashōryū Hakuhō Hakuhō Hakuhō Hakuhō Hakuhō
2009 Asashōryū Hakuhō Harumafuji Hakuhō Asashōryū Hakuhō
2008 Hakuhō Asashōryū Kotoōshū Hakuhō Hakuhō Hakuhō
2007 Asashōryū Hakuhō Hakuhō Asashōryū Hakuhō Hakuhō
2006 Tochiazuma Asashōryū Hakuhō Asashōryū Asashōryū Asashōryū
2005 Asashōryū Asashōryū Asashōryū Asashōryū Asashōryū Asashōryū
2004 Asashōryū Asashōryū Asashōryū Asashōryū Kaiō Asashōryū
2003 Asashōryū Chiyotaikai Asashōryū Kaiō Asashōryū Tochiazuma
2002 Tochiazuma Musashimaru Musashimaru Chiyotaikai Musashimaru Asashōryū
2001 Takanohana II. Kaiō Takanohana II. Kaiō Kotomitsuki Musashimaru
2000 Musoyama Takatoriki Kaiō Akebono Musashimaru Akebono
1999 Chiyotaikai Musashimaru Musashimaru Dejima Musashimaru Musashimaru
1998 Musashimaru Wakanohana III. Wakanohana III. Takanohana II. Takanohana II. Kotonishiki
1997 Wakanohana III. Takanohana II. Akebono Takanohana II. Takanohana II. Takanonami
1996 Takanonami Takanohana II. Takanohana II. Takanohana II. Takanohana II. Musashimaru
1995 Takanohana II. Akebono Takanohana II. Takanohana II. Takanohana II. Wakanohana III.
1994 Takanohana II. Akebono Takanohana II. Musashimaru Takanohana II. Takanohana II.
1993 Akebono Wakahanada Takanohana II. Akebono Akebono Akebono
1992 Takahanada Konishiki Akebono Mitoizumi Takahanada Akebono
1991 Kirishima Hokutoumi Asahifuji Kotofuji Kotonishiki Konishiki
1990 Chiyonofuji Hokutoumi Asahifuji Asahifuji Hokutoumi Chiyonofuji
1989 Hokutoumi Chiyonofuji Hokutoumi Chiyonofuji Chiyonofuji Konishiki
1988 Asahifuji Ōnokuni Chiyonofuji Chiyonofuji Chiyonofuji Chiyonofuji
1987 Chiyonofuji Hokutoumi Ōnokuni Chiyonofuji Hokutoumi Chiyonofuji
1986 Chiyonofuji Hoshi Chiyonofuji Chiyonofuji Chiyonofuji Chiyonofuji
1985 Chiyonofuji Asashio V. Chiyonofuji Hokutenyu Chiyonofuji Chiyonofuji
1984 Takanosato Wakashimazu Kitanoumi Wakashimazu Tagaryū Chiyonofuji
1983 Kotokaze Chiyonofuji Hokutenyu Takanosato Takanosato Chiyonofuji
1982 Kitanoumi Chiyonofuji Chiyonofuji Chiyonofuji Takanosato Chiyonofuji
1981 Chiyonofuji Kitanoumi Kitanoumi Chiyonofuji Kotokaze Chiyonofuji
1980 Mienoumi Kitanoumi Kitanoumi Kitanoumi Wakanohana II. Wajima
1979 Kitanoumi Kitanoumi Wakanohana II. Wajima Kitanoumi Mienoumi
1978 Kitanoumi Kitanoumi Kitanoumi Kitanoumi Kitanoumi Wakanohana II.
1977 Wajima Kitanoumi Wakamisugi Wajima Kitanoumi Wajima
1976 Kitanoumi Wajima Kitanoumi Wajima Kaiketsu Kitanoumi
1975 Kitanoumi Takanohana I. Kitanoumi Kongo Takanohana Mienoumi
1974 Kitanoumi Wajima Kitanoumi Wajima Wajima Kaiketsu
1973 Kotozakura Kitanofuji Wajima Kotozakura Wajima Wajima
1972 Tochiazuma Hasegawa Wajima Takamiyama Kitanofuji Kotozakura
1971 Taiho Tamanoumi Kitanofuji Tamanoumi Kitanofuji Kitanofuji
1970 Kitanofuji Taiho Kitanofuji Kitanofuji Tamanoumi Tamanoumi
1969 Taiho Kotozakura Taiho Kiyokuni Tamanoshima Kitanofuji
1968 Sadanoyama Wakanami Tamanoshima Kotozakura Taiho Taiho
1967 Taiho Kitanofuji Taiho Kashiwado Taiho Sadanoyama
1966 Kashiwado Taiho Taiho Taiho Taiho Taiho
1965 Sadanoyama Taiho Sadanoyama Taiho Kashiwado Taiho
1964 Taiho Taiho Tochinoumi Fujinishiki Taiho Taiho
1963 Taiho Taiho Taiho Kitabayama Kashiwado Tochinoumi
1962 Taiho Sadanoyama Tochinoumi Taiho Taiho Taiho
1961 Kashiwado Asashio III. Sadanoyama Taiho Taiho Taiho
1960 Tochinishiki Wakanohana I. Wakamisugi Wakanohana I. Wakanohana I. Taiho
1959 Wakanohana I. Tochinishiki Wakanohana I. Tochinishiki Wakanohana I. Wakanohana I.
1958 Wakanohana I. Asashio III. Tochinishiki Wakanohana I. Wakanohana I. Asashio III.

Anmerkungen

  1. Aufgrund eines Skandals um Kampfabsprachen wurde das Haru-Bash 2011 abgesagt.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Referenztabellen/Sport — Inhaltsverzeichnis 1 Sport Allgemein 1.1 Ligen 1.2 Sportler 1.3 Vereine 1.4 Meister 2 Sportarten 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Sumo — Sumō [sɯmoː] (jap. 相撲, auch 大相撲 Ōzumō) ist eine ursprünglich aus Japan kommende Form des Ringkampfs. Der Begriff geht zurück auf japanisch sumō zu sumafu (dt. sich wehren). Einen Sumō Kämpfer bezeichnet man als Sumōtori. Ziel des Kampfes ist es,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sumo-Ringen — Sumō [sɯmoː] (jap. 相撲, auch 大相撲 Ōzumō) ist eine ursprünglich aus Japan kommende Form des Ringkampfs. Der Begriff geht zurück auf japanisch sumō zu sumafu (dt. sich wehren). Einen Sumō Kämpfer bezeichnet man als Sumōtori. Ziel des Kampfes ist es,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sumo-Ringer — Sumō [sɯmoː] (jap. 相撲, auch 大相撲 Ōzumō) ist eine ursprünglich aus Japan kommende Form des Ringkampfs. Der Begriff geht zurück auf japanisch sumō zu sumafu (dt. sich wehren). Einen Sumō Kämpfer bezeichnet man als Sumōtori. Ziel des Kampfes ist es,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sumō — Ringer Sumō [sɯmoː] (jap. 相撲, auch 大相撲, Ōzumō) ist eine ursprünglich aus Japan kommende Form des Ringkampfs. Der Begriff geht zurück auf japanisch sumō zu sumafu …   Deutsch Wikipedia

  • Kinboshi — Sumō [sɯmoː] (jap. 相撲, auch 大相撲 Ōzumō) ist eine ursprünglich aus Japan kommende Form des Ringkampfs. Der Begriff geht zurück auf japanisch sumō zu sumafu (dt. sich wehren). Einen Sumō Kämpfer bezeichnet man als Sumōtori. Ziel des Kampfes ist es,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sumokämpfer — Sumō [sɯmoː] (jap. 相撲, auch 大相撲 Ōzumō) ist eine ursprünglich aus Japan kommende Form des Ringkampfs. Der Begriff geht zurück auf japanisch sumō zu sumafu (dt. sich wehren). Einen Sumō Kämpfer bezeichnet man als Sumōtori. Ziel des Kampfes ist es,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sumoringen — Sumō [sɯmoː] (jap. 相撲, auch 大相撲 Ōzumō) ist eine ursprünglich aus Japan kommende Form des Ringkampfs. Der Begriff geht zurück auf japanisch sumō zu sumafu (dt. sich wehren). Einen Sumō Kämpfer bezeichnet man als Sumōtori. Ziel des Kampfes ist es,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sumoringer — Sumō [sɯmoː] (jap. 相撲, auch 大相撲 Ōzumō) ist eine ursprünglich aus Japan kommende Form des Ringkampfs. Der Begriff geht zurück auf japanisch sumō zu sumafu (dt. sich wehren). Einen Sumō Kämpfer bezeichnet man als Sumōtori. Ziel des Kampfes ist es,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sumotori — Sumō [sɯmoː] (jap. 相撲, auch 大相撲 Ōzumō) ist eine ursprünglich aus Japan kommende Form des Ringkampfs. Der Begriff geht zurück auf japanisch sumō zu sumafu (dt. sich wehren). Einen Sumō Kämpfer bezeichnet man als Sumōtori. Ziel des Kampfes ist es,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”