- Locus
-
Unter Locus (lat. für ‚Ort‘, Mehrzahl Loci, im Sinne von ‚Literaturstelle‘ ist die Mehrzahl loca) versteht man:
- in der Elementargeometrie einen geometrischen Ort
- umgangssprachlich das „stille Örtchen“, eine Toilette
- ein Standortverzeichnis von Behindertentoiletten, die mit dem Euroschlüssel benutzt werden können
- in der Genetik die Kurzbezeichnung für einen Genlocus
- eine Form des Gedächtnistrainings, siehe Loci-Methode
- eine idealisierte Naturlandschaft, siehe locus amoenus
- ein englischsprachiges Magazin über den Science-Fiction- und Fantasy-Literaturbetrieb, siehe Locus (Magazin)
- einen von diesem Magazin vergebenen Preis, siehe Locus Award
Ortsbezeichnungen in der Anatomie:- Locus caeruleus im Bereich der Rautengrube
- Locus Kiesselbachi, die gefäßreiche Gegend im vorderen Bereich des knorpeligen Nasenseptums
In der allgemeinen Krankheitslehre:- Locus minoris resistentiae, den schwächsten Teil eines gegebenen Systems (ein für Krankheiten anfälliges Organ)
- Locus majoris irritationis, das bei einer bestimmten Erkrankung am wahrscheinlichsten oder am stärksten betroffene Organ
Siehe auch:Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.