- Lohn, Preis, Profit
-
Lohn, Preis und Profit ist eine 1865 verfasste Schrift von Karl Marx.
Entstehungs- und Veröffentlichungsgeschichte
Die etwa 50 Seiten lange Schrift entstand für einen Vortrag, den Marx während der Sitzungen des Generalrats der Internationalen Arbeiterassoziation am 20. und 27. Juni 1865 hielt. Geschrieben wurde der Text zwischen Ende Mai und 27. Juni 1865. Erstmals veröffentlicht wurde er von Marx Tochter Eleanor in englischer Sprache 1898 unter dem Titel Value, price and profit mit einem Vorwort von Edward Aveling. Die deutschsprachigen Marx-Engels-Werke basieren auf dem englischsprachigen Manuskript des Vortrags. Im Marxists Internet Archive ist der Text in 13 Sprachen verfügbar.
Weblinks
- Lohn, Preis und Profit, MEW 16: 103-152
- Value, price and profit, Hrsg. Eleanor Marx, Vorwort von Edward Aveling
Die Werke von Karl Marx und Friedrich EngelsMarx: Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie (1843) | Zur Judenfrage (1843) | Ökonomisch-philosophische Manuskripte (1844) | Thesen über Feuerbach (1845) | Das Elend der Philosophie (1847) | Lohnarbeit und Kapital (1847) | Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850 | Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte (1852) | Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie (1858) | Zur Kritik der politischen Ökonomie (1859) | Theorien über den Mehrwert (1863) | Lohn, Preis und Profit (1865) | Das Kapital, Buch I (1867) | Der Bürgerkrieg in Frankreich (1871) | Kritik des Gothaer Programms (1875) | Brief an Wera Sassulitsch (1881)
Marx und Engels: Die deutsche Ideologie (1845) | Die heilige Familie (1845) | Manifest der Kommunistischen Partei (1848) | Das Kapital, Buch II [post mortem publiziert von Engels] (1893) | Das Kapital, Buch III [post mortem publiziert von Engels] (1894)
Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England (1844) | Grundsätze des Kommunismus (1847) | Von der Autorität (1873) | Anti-Dühring (1878) | Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft (1880) | Dialektik der Natur (1883) | Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats (1884) | Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie (1886)
Wikimedia Foundation.