- Louis Etienne Watelet
-
Louis Etienne Watelet (* 25. August 1780 in Paris; † 21. Juni 1866 in Paris) war ein französischer Maler.
Watelet bildete sich durch das Studium der Natur auf eigene Hand zum Landschaftsmaler aus und malte anfangs Landschaften mit idyllischer und historischer Staffage. Eine 1822 nach Italien unternommene Reise gab seinen Werken eine mehr naturalistische Richtung, welche er immer mehr ausbildete, freilich mit Bevorzugung einer poetisch-romantischen Stimmung. Er wurde dadurch von Einfluss auf die Entwickelung der französischen Landschaftsmalerei in naturalistischem Sinn. Seine Hauptwerke sind:
- Der See von Nemi (1824),
- Ein normannisches Dorf im Regen (1835),
- Das Tal von Gisors (1840),
- Tannengehölz in der Dauphiné (184l)
und verschiedene Alpenlandschaften mit Bergströmen. Er starb am 21. Juni 1866 in Paris.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. Personendaten NAME Watelet, Louis Etienne KURZBESCHREIBUNG französischer Maler GEBURTSDATUM 25. August 1780 GEBURTSORT Paris STERBEDATUM 21. Juni 1866 STERBEORT Paris
Wikimedia Foundation.