- Liste der Söhne und Töchter von Paris
-
Aufgeführt sind Personen, die in Paris geboren wurden.
Weitere Personen, die in Paris gelebt und gewirkt haben, sind in der Liste der Persönlichkeiten der Stadt Paris zu finden.
A
- Paul Abadie, Baumeister und Restaurator
- Adolf Abel, deutscher Architekt
- Jean-Pierre Abel-Rémusat, Sinologe und Bibliothekar
- Barbe Acarie, Ordensgründerin
- Adolphe Adam, Opern- und Ballett-Komponist
- Victor Adam, Maler und Lithograf
- Isabelle Adjani, Schauspielerin
- Sophie Agnel, Jazz- und Improvisationsmusikerin
- Philippe Aghion (* 1956), Wirtschaftswissenschaftler
- Gilles Aillaud, Maler, Bühnenbildner und -autor
- Anouk Aimée, Schauspielerin
- Charles Valentin Alkan, Komponist und Klaviervirtuose
- Napoléon Alkan, Komponist und Musikpädagoge
- Maurice Allais, Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler
- Guillaume Amontons, Physiker
- Gilbert Amy, Komponist und Dirigent
- Jules André, Maler
- Albert Androt, Komponist
- Anémone, Schauspielerin
- Anna von Bourbon-Parma, Königin von Rumänien
- Armand Léon Annet, Kolonialgouverneur
- Louis Aragon, Historiker, Dichter und Schriftsteller
- Jean Pierre Joseph d'Arcet, Chemiker
- Maurice Archambaud, Radrennfahrer
- Antoine Arnauld, Philosoph
- Antoine-Vincent Arnault, Schriftsteller
- Raymond Aron, Politologe, Soziologe, Publizist
- Claude Arrieu, Komponistin
- Louis Arrighi de Casanova, Politiker
- Armand d'Artois, Schriftsteller
- Jean Désiré Montagney Artôt, belgischer Hornist
- Astrolabius, Geistlicher
- Michel Attenoux, Jazzmusiker
- Caroline Attia, Skirennläuferin
- Max Aub, spanischer Schriftsteller
- Pierre-Emerick Aubameyang, Fußballspieler
- Tony Aubin, Komponist
- Martine Aubry, Politikerin und Bürgermeisterin von Lille
- Jacques Audiard, Regisseur und Drehbuchautor
- Pierre Auger, Physiker
- Philipp II. (Frankreich), König von Frankreich von 1180 bis 1223
- Henri d'Orléans, duc d'Aumale, General, Historiker und Kunstsammler
- Louis Michel Aury, Pirat
- Richard Avenarius, deutscher Philosoph und Vertreter des Empiriokritizismus
- Sabine Azéma, Schauspielerin
- Charles Aznavour, Autor, Komponist, Sänger und Schauspieler
- Marcel Azzola, Jazzakkordeonist
B
- Jean-Jacques Bachelier, Maler
- Alfred Bachelet, Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
- Nicolas Bacri, Komponist
- Jean-Sylvain Bailly, Astronom und erster Bürgermeister von Paris
- Claude Ballot-Léna, Autorennfahrer
- Victor Baltard, Architekt
- Balthus, polnisch-französischer Maler
- Édouard Baptiste, Komponist, Organist und Musikpädagoge
- Louis Baraguey d'Hilliers, General
- Achille Baraguey d'Hilliers, General und Staatsmann, Marschall von Frankreich
- Barbara, Chanson-Sängerin und -Komponistin
- Auguste Barbereau, Komponist
- Eddie Barclay, Musikproduzent
- Brigitte Bardot, Schauspielerin
- Marie-Christine Barrault, Schauspielerin
- Jean-Baptiste Barrière, Komponist
- Antoine-Louis Barye, Bildhauer
- Alain Bashung, Sänger und Schauspieler
- Sebastien Bassong, Fußballspieler
- Désiré-Alexandre Batton, Komponist
- Charles Baudelaire, Dichter der Moderne
- Alfred-Henri-Marie Baudrillart, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- Johann Bauhin, Arzt und Botaniker
- Ruedi Baur, Schweizer Stardesigner
- Sophie von Bawr, Schriftstellerin und Komponistin
- Auguste Bazille, Organist und Komponist
- Eugène de Beauharnais, Stiefsohn Napoleons, Sohn der Joséphine de Beauharnais, General, Herzog
- Hortense de Beauharnais, Königin von Holland und Mutter des Kaisers Napoléon III.
- Désiré Beaulieu, Komponist
- Hélène de Beauvoir, Malerin, jüngere Schwester von Simone de Beauvoir
- Simone de Beauvoir, Schriftstellerin, Philosophin und Feministin
- Jacques Becker, Filmregisseur
- Alexandre Edmond Becquerel, Physiker
- Antoine Henri Becquerel, Physiker und ist der Entdecker der Radioaktivität
- Louis Alfred Becquerel, Physiker und Mediziner
- Maurice Bedel, Schriftsteller
- Jean-Jacques Beineix, Filmregisseur
- David Bellion, Fußballspieler
- Jean-Pierre Beltoise, Autorennfahrer
- Julien Benda, Philosoph und Schriftsteller
- Jean-Achille Benouville, Maler
- Jacques Benveniste, Mediziner
- Pierre-Jean de Béranger, Lyriker und Liedtexter
- Cyrano de Bergerac, Schriftsteller
- Henri Bergson, Philosoph und Nobelpreisträger
- François Berléand, Schauspieler
- Georges Bernanos, Schriftsteller
- Jean Bernard-Lévy, Präsident des Racing Club de Paris
- Sarah Bernhardt, Schauspielerin
- Claude Berri, Schauspieler, Filmproduzent und -regisseur, Drehbuchautor
- Albert Bertelin, Komponist
- Marcellin Berthelot, Politiker und Chemiker
- Alphonse Bertillon, Kriminalist und Anthropologe
- Henri Montan Berton, Komponist
- Luc Besson, fFilmregisseur
- Charles Bettelheim, Ökonom
- Pierre Bézier, Mathematiker
- Francis Biddle, US-amerikanischer Richter, unter anderem bei den Nürnberger Prozessen
- Charles-Joseph de Flahaut, General und Politiker
- Émile Bienaimé, Komponist
- Juliette Binoche, Schauspielerin
- Édouard Biot, Ingenieur und Sinologe
- Jean-Baptiste Biot, Physiker und Mathematiker
- Armand-Louis de Gontaut, duc de Biron, General
- Georges Bizet, Komponist
- Gérard Blain, Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor
- Charles Émile Blanchard, Zoologe und Entomologe
- François-Étienne Blanchet, Cembalobauer
- Pierre-Auguste-Louis Blondeau, Komponist und Musikwissenschaftler
- Ernest Blum, Dramatiker und Librettist
- Léon Blum, Politiker
- Jan de Bodt, sächsischer General und Architekt
- Nicolas Boileau, Schriftsteller
- Pierre Boileau, Krimi-Schriftsteller
- Edouard Boilly, Komponist
- Charles Lucien Jules Laurent Bonaparte, Ornithologe und Politiker
- Franz Herzog von Reichstadt, Sohn von Napoléon Bonaparte
- Pascal Bonitzer, Filmregisseur und Drehbuchautor
- Gaston Bonnier, Botaniker
- Paul Bontemps, Leichtathlet
- Amédée Borsari, Komponist
- Léon-Philippe Teisserenc de Bort, Meteorologe und der Entdecker der Stratosphäre
- François Boucher, Maler, Zeichner, Kupferstecher
- Louis Antoine de Bougainville, Seefahrer und Schriftsteller
- Dominique Bouhours, Jesuitenpriester, Philologe, Historiker und Verfasser
- Gustave Boulanger, Maler
- Lili Boulanger, Komponistin
- Nadia Boulanger, Musikpädagogin, Komponistin und Dirigentin
- Étienne-Louis Boullée, Architekt
- Léon Victor Bourgeois, Jurist und Staatsmann
- Louise Bourgeois, Malerin und Bildhauerin
- Loys Bourgeois, reformierter Kirchenmusiker
- François Bourgeon, Comic-Autor und Zeichner
- Guillaume Bouteiller, Komponist
- Louis Bouyer, katholischer Theologe
- Emmanuel Bove, Schriftsteller
- Jacqueline Boyer, Chanson- und Schlagersängerin
- Jean Boyer, Regisseur und Drehbuchautor
- Louis de Branges de Bourcia, Mathematiker
- Pierre Brasseur, Schauspieler
- Georgette Bréjean-Silver, Opernsängerin
- Thérèse Brenet, Komponistin und Musikpädagogin
- Guillaume Briçonnet (Bischof), Bischof von Meaux
- Étienne Charles de Loménie de Brienne, Politiker und Kleriker
- Philippe de Broca, Filmregisseur
- Hans van den Broek, niederländischer Politiker
- Claude-Victor de Broglie, Politiker und General
- François-Marie de Broglie, Feldherr, Marschall von Frankreich
- Achille-Charles-Léonce-Victor, 3. duc de Broglie, Staatsmann und Diplomat
- Adolphe Brongniart, Botaniker und Phytopaläontologe
- Pierre Brossolette, Mitglied der Résistance
- Pascal Bruckner, Schriftsteller
- Alfred Bruneau, Komponist und Musikkritiker
- Jean Brunier, Radrennfahrer
- Ferdinand Buisson, Pädagoge
C
- Jean Daniel Cadinot, Filmregisseur und -produzent
- Ernest Cahen, Organist und Komponist
- Gaston Arman de Caillavet, Dramatiker und Librettist
- Gustave Caillebotte, Maler und Kunstsammler
- Henri Cain, Librettist und Maler
- Sophie Calle, Künstlerin
- Marcel Carné, Filmregisseur
- Nicolas Léonard Sadi Carnot, Physiker
- Isabelle Caro, Magersüchtige, die öffentlich vor Magersucht warnte
- Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, französischer Dramatiker
- Isabelle Carré, Filmschauspielerin
- Louis Dominique Cartouche, Verbrecher
- Robert Casadesus, Pianist
- Jean Casimir-Périer, Staatspräsident, Ministerpräsident, Präsident der Nationalversammlung
- Vincent Cassel, Schauspieler
- Jacques Cassini, Astronom und Geograf
- Oleg Cassini, Modeschöpfer
- Nicolas Catinat, General, Marschall von Frankreich
- Augustin Louis Cauchy, Mathematiker
- Louis-Eugène Cavaignac, Premierminister der zweiten französischen Republik
- Louis Alexandre de Cessari, Ingenieur
- François Cevert, Formel-1-Rennfahrer
- Jacques Chaban-Delmas, Politiker
- Claude Chabrol, Filmregisseur
- Jacques Chailley, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist
- Cécile Chaminade, Komponistin
- Octave Chanute, amerikanischer Eisenbahningenieur und ein wichtiger Luftfahrt-Pionier
- Jean Chapelain, Schriftsteller
- Francis Chapelet, Organist
- Corynne Charby, Schauspielerin und Sängerin
- Jean-Martin Charcot, Neurologe
- Jean Chardin, Forschungsreisender
- Jean Siméon Chardin, Maler
- Charles-René, Komponist und Musikpädagoge
- Jean Charlot, Maler und Illustrator
- Jacques Charpentier, Komponist und Organist
- Marc-Antoine Charpentier, Komponist
- Henry Le Chatelier, Chemiker, Metallurge und Physiker
- Henri Chaumont, katholischer Priester
- Ernest Chausson, Komponist
- Géo Chavez, Luftfahrtpionier peruanischer Abstammung
- Hippolyte Chelard, Komponist
- Jules Chéret, Lithograf
- Elisabeth Sophie Chéron, Malerin, Kupferstecherin, Emaillemalerin und Dichterin
- Maurice Chevalier, Schauspieler, Sänger
- Camille Chevillard, Komponist und Dirigent
- Guerlain Chicherit, Extremskifahrer und Rallyefahrer
- Jacques Chirac, ehemaliger französischer Staatspräsident
- Charles de Choiseul-Praslin, Adliger, Mörder seiner Frau
- Louis Chollet, Organist und Komponist
- François Chopart, Chirurg
- Eugène Christophe, Radrennfahrer, 1919 der erste Träger des Gelben Trikots bei der Tour de France
- Michaël Ciani, Fußballspieler
- Alexis-Claude Clairaut, Mathematiker und Physiker
- Robert Clary, Schauspieler, bekannt durch Käfig voller Helden
- André Claveau, Chansonnier
- Christian Clavier, Schauspieler
- Stéphane Clavier, Regisseur
- Richard Clayderman, Pianist
- Albert Clément, Automobilrennfahrer
- Corinne Clery, Schauspielerin
- François-Henri Clicquot, Orgelbauer
- Pierre Cogen, Organist, Komponist und Musikpädagoge
- Léonce Cohen, Komponist
- Claudette Colbert, französisch-US-amerikanische Schauspielerin
- Cyril Collard, Regisseur
- Coluche, Filmschauspieler und Komiker
- Charles Marie de La Condamine, Mathematiker und Astronom
- Ludwig II. von Bourbon, Prinz von Condé, Feldherr
- Jacques Copeau, Dramatiker, Schauspieler und Theaterleiter
- Roman Coppola, Regisseur
- Jean Coralli, Tänzer und Choreograf
- Jean-Baptiste Camille Corot, Landschaftsmaler
- Axel Corti, österreichischer Regisseur
- Marion Cotillard, Schauspielerin
- Pierre de Coubertin, Pädagoge, Historiker und Sportfunktionär
- Armand-Louis Couperin, Komponist und Organist
- François Couperin, Organist und Komponist
- André Frédéric Cournand, französisch-amerikanischer Mediziner
- Vincent Courtois, Jazzcellist
- Guillaume Coustou d. J., Bildhauer
- Raoul Coutard, Kameramann und Fotograf
- Charles-Antoine Coypel, Historienmaler und Dramatiker, Sohn von Antoine Coypel
- Antoine Coypel, Maler, Sohn von Noël Coypel
- Noël Coypel, Maler des Barock
- Noël-Nicolas Coypel, Maler des frühen Rokoko
- Hector Crémieux, Librettist und Dramatiker
- René Crevel, Schriftsteller
- Bernard Crocé-Spinelli, Komponist
- Carlos da Cruz, Radrennfahrer
- Amédée Louis Despans de Cubières, General
- Jacques Curie, Physiker
- Pierre Curie, Physiker und Nobelpreisträger
- Astolphe de Custine, Reiseschriftsteller
- Alfred-Auguste Cuvillier-Fleury, Schriftsteller und Journalist
D
- Louis-Claude Daquin, Komponist
- Hernando da Silva Ramos, Automobilrennfahrer
- Jean-Baptiste le Rond d’Alembert, Mathematiker und Physiker des 18. Jahrhunderts und ein Philosoph der Aufklärung
- Jules Dalou, Bildhauer
- Ange Hyacinthe Maxence de Damas, General
- François Etienne Damas, General
- Adolphe Danhauser, Komponist und Musikpädagoge
- Pierre Daninos, Journalist und Schriftsteller
- Félix Danjou, Organist, Komponist und Musikwissenschaftler
- Raymond Danon, Filmproduzent
- Serge Dassault, Verleger und Politiker
- Charles-François Daubigny, Maler
- Catherine David, Kunsthistorikerin und Ausstellungskuratorin
- Samuel David, Komponist
- Mark M. Davis, US-amerikanischer Molekularbiologe und Immunologe
- Jamel Debbouze, Schauspieler
- Guy Debord, Künstler und Philosoph
- Régis Debray, Intellektueller, Journalist und Professor
- Michel Debré, Politiker
- Jean-Baptiste Debret, Maler
- Pierre Decourcelle, Schriftsteller
- Michel Decoust, Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
- Edgar Degas, Maler und Bildhauer
- Alfred Dehodencq, Maler
- Vincent Delacour, Komponist
- Marie Delaporte, Schauspielerin
- Hippolyte Delaroche, Maler
- Louis Arsène Delaunay, Schauspieler
- Robert Delaunay, Maler und gilt als Hauptvertreter des Orphismus
- Benoît Delbecq, Jazzpianist
- Edouard Deldevez, Komponist, Violinist und Dirigent
- Alfred Deléhelle, Komponist
- Gilles Deleuze, Philosoph der Postmoderne
- Joseph Nicolas Delisle, Astronom
- Adolphe Deloffre, Dirigent und Geiger
- Pierre Claude François Delorme, Maler
- Jacques Delors, Politiker der Sozialistischen Partei
- Julie Delpy, Schauspielerin
- Nicolas Félix Deltour, Schriftsteller
- Richard Dembo, Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent
- Catherine Deneuve, Schauspielerin
- Claire Denis, Regisseurin
- Jean Desailly, Schauspieler
- Agnès Desarthe, Schriftstellerin
- Lucette Descaves, Pianistin
- Desboulmiers, Schriftsteller und Librettist
- Henri Desgrange, Herausgeber der französischen Sportzeitung L'Auto und Begründer der Tour de France
- Desireless, Sängerin
- Paul Desjardins, Philosoph und Philologe
- Adolphe Deslandres, Komponist und Organist
- Robert Desnos, Dichter, Schriftsteller und Journalist
- Alexandre Desplat, Komponist
- Antoine Louis Claude Destutt de Tracy, französischer Philosoph
- Jean Baptiste Edouard Detaille, französischer Maler
- Achille Devéria, französischer Maler und Lithograf
- Eugène Devéria, französischer Maler, Bruder von Achille Devéria
- Jean Achille Deville, französischer Gelehrter
- Pascal Devoyon, Pianist und Musikpädagoge
- André Dewavrin, Gründer des Geheimdienstes der Freien Franzosen
- Chevalier d’Herbain, Komponist
- Abou Diaby, Fußballspieler
- Lassana Diarra, Fußballspieler
- Rudolf Diesel, deutscher Ingenieur und Erfinder des nach ihm benannten Motors
- Vincent d'Indy, Komponist und Musiktheoretiker
- Sacha Distel, Chansonnier und Komponist
- Albert Divo, französischer Automobilrennfahrer
- Philippe Djian, Schriftsteller
- Franz Theodor Doflein, Zoologe und Konservator
- José Dolhem, Autorennfahrer
- Françoise Dolto, Kinderärztin und Psychoanalytikerin
- Solveig Dommartin, Schauspielerin
- Françoise Dorléac, Schauspielerin und die ältere Schwester von Catherine Deneuve
- Jacques Doucet, Modeschöpfer
- Pierre Doukan, Geiger, Komponist und Musikpädagoge
- Gabriel François Doyen, Maler
- Nick Dresti, Disc-Jockey
- Julie Dreyfus, Schauspielerin
- Hippolyte Dreyfus-Barney, Bahai
- Pierre Drieu la Rochelle, Schriftsteller
- Édouard Drouyn de Lhuys, Staatsmann
- Maurice Druon, Schriftsteller und Politiker
- Charles Du Bos, Schriftsteller und Literaturkritiker
- Paulette Dubost, Schauspielerin
- Maxime Ducamp, Schriftsteller
- Marc Ducret, Jazzgitarrist
- Georges Dufrénoy, Maler
- Gustave Dugazon, Komponist
- Pierre Duhem, Physiker
- Paul Dukas, Komponist
- Alexandre Dumas der Jüngere, Schriftsteller
- Augustin Dumay, Violinist und Dirigent
- Henri Duparc, Komponist
- Gilbert Duprez, Operntenor und Komponist
- Louis Durey, Komponist
- Pierre Durand, Komponist und Musikpädagoge
- Romain Duris, Schauspieler
- Robert Dussaut, Komponist und Musiktheoretiker
- Jacques Dutronc, Chansonnier und Schauspieler
- Nicolas Duvauchelle, Schauspieler und Fotomodell
- Henri Duvernois, Schriftsteller
- Henri Duvernoy, Musikpädagoge, Organist und Komponist
- James Dwight, Tennispionier
- Guy Demel, Fußballspieler
E
- Antoine Elwart, Komponist, Musikpädagoge und -wissenschaftler
- Julie Engelbrecht, deutsche Schauspielerin
- Camille Erlanger, Komponist
- Philippe Erlanger, Journalist und hoher Staatsbeamter
- Robert Esnault-Pelterie, Luftfahrt- und Raketenpionier
- Victor-Marie d'Estrées, Militär und Staatsmann, Vizeadmiral, Marschall und Pair von Frankreich
- Antoine Étex, Bildhauer, Maler und Schriftsteller
F
- Laurent Fabius, Politiker
- Agathon Fain, Geheimsekretär Napoleons I.
- Rolande Falcinelli, Komponistin und Organistin
- Henri Farman, Luftfahrtpionier
- Louise Farrenc, Komponistin, Pianistin und Musikwissenschaftlerin
- Paul Fauchet, Organist und Komponist
- Félix Faure, Staatsmann und Politiker
- Renée Faure, Schauspielerin
- Jean Fautrier, Maler
- Charles Simon Favart, Opern- und Komödiendichter
- Raphaël Faÿs, Jazzmusiker
- Andreas Feininger, amerikanischer Fotograf
- Raphaël Fejtö, Schauspieler, Drehbuchautor und Filmregisseur
- Gil de Ferran, brasilianischer Autorennfahrer
- Luc Ferrari, Komponist
- Philipp von Ferrary, Philatelist, Besitzer der weltweit größten Briefmarkensammlung
- Thomas Fersen, Liedermacher
- Charles-Alexandre Fessy, Organist und Komponist
- Georges Feydeau, Dramatiker
- Laurent Fignon, ehemaliger Radrennfahrer
- Jean Filliozat, Mediziner
- Alain Finkielkraut, Philosoph und Autor
- Armand Hippolyte Louis Fizeau, Physiker
- Robert Florey, französisch-US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
- Hubert Fol, Jazzmusiker
- Etienne Forestier, Bronzegießer
- Jean Bernard Léon Foucault, Physiker
- Nicolas Fouquet, Finanzminister unter Ludwig XIV.
- Alix Fournier, Komponist
- Pierre Fournier, Cellist
- Anatole France, Schriftsteller
- Silvio Francesco, italienischer Sänger, Schauspieler und Entertainer
- Maurice Franck, Komponist und Musikpädagoge
- Jean Augustin Franquelin, Kunstmaler
- Henri de Franquetot, duc de Coigny, Höfling und General
- Léon Frapié, Schriftsteller
- Marcel Frémiot, Komponist
- Edouard Frère, Maler, Ritter der Ehrenlegion, Bruder von Théodore Frère
- Théodore Frère, Maler
- Nicolas Fréret, Gelehrter
- Michel Friedman, deutscher Rechtsanwalt, Politiker und Fernsehmoderator
- Louis de Buade, comte de Frontenac, Gouverneur der französischen Kolonie Neufrankreich (Kanada)
- François Furet, Historiker
- Antoine Furetière, Schriftsteller und Gelehrter, speziell Lexikograf
- Fustel de Coulanges, Historiker
G
- Pierre Gabaye, Komponist
- Fernand Gabriel, Autorennfahrer
- Jules Joseph Gabriel, Theaterautor und Librettist
- Roger Gaignard, Bahnradsportler
- Félix Gaillard, ehemaliger Premierminister
- Patrick Gaillard (* 1952), Formel-1-Rennfahrer
- Serge Gainsbourg, Chansonnier, Komponist und Schriftsteller
- France Gall, Sängerin
- Louis Galloche, Maler
- Jean Gallon, Komponist und Kompositionslehrer
- Abel Gance, Filmpionier
- Claude Garamond, Schriftgießer, Typograf, Stempelschneider und Verleger
- Ambroise Louis Garneray (* 1783), Maler und Kupferstecher
- Charles Garnier, Architekt
- Jules Arsène Garnier (1847–1889), Maler
- Louis Garrel, Schauspieler
- Philippe Garrel, Schauspieler und Filmregisseur
- Odette Gartenlaub, Komponistin und Pianistin
- Jean-Louis Gassée, Firmengründer von Be Incorporated
- Marco de Gastyne, Drehbuchautor und Filmregisseur
- Léon Gaucherel, Zeichner, Radierer, Illustrator und Maler
- Paul Gauguin, Maler, Impressionist
- Marie-Brigitte Gauthier-Chaufour, Komponistin
- Paul Gavarni, Zeichner, Grafiker und Karikaturist
- Sophie Gay, Schriftstellerin
- Evelyne Gebhardt, Mitglied des Europaparlaments
- André Gedalge, französischer Musikpädagoge und Komponist
- Gustave Geffroy, französischer Journalist, Kunstkritiker, Historiker und Schriftsteller
- Mathieu Auguste Geffroy, französischer Historiker
- Ernest Gellner, Anthropologe, Soziologe und Philosoph
- Jean Genet, Romanautor, Dramatiker und Poet
- Gérard Genette, Literaturwissenschaftler
- Sophie Gengembre Anderson, französisch-britische Malerin
- Pierre-Gilles de Gennes, Physiker
- Marie Thérèse Rodet Geoffrin, eine der geistreichsten Frauen des 18. Jahrhunderts
- Danyel Gérard, Sänger
- Sophie Germain, Mathematikerin
- Louis-Jules Gernet, Gräzist
- Camille-Christophe Gerono, Mathematiker und Mitherausgeber der Nouvelles annales de mathématiques
- Henri Gervex (* 1852), Maler
- Hector Giacomelli, Zeichner und Illustrator
- André Gide, Schriftsteller
- Théophile Gide, Maler
- Henri Giffard, Luftfahrtpionier
- Alphonse Gilbert, Komponist und Organist
- Étienne Gilson, Philosoph
- Alexandros Giotopoulos, Anführer der 17. November (Terrorgruppe)
- José Giovanni, französisch-Schweizer Schriftsteller und Filmemacher
- Jules Girard, Literaturwissenschaftler
- Émile de Girardin, Verleger
- Annie Girardot, Schauspielerin
- Eugène Giraud, Maler, Kupferstecher, Karikaturist, Lithograf und Bühnenbildner
- Henri Giraud, General
- Yves Giraud-Cabantous, Automobilrennfahrer
- Albert Gleizes, Maler und Schriftsteller
- Benjamin Godard, Komponist
- Jean-Luc Godard, Schweizer Filmregisseur
- Jacques Goddet, Sport-Journalist
- Annie Goetzinger, Comiczeichnerin
- Jean-Jacques Goldman, Komponist und Interpret
- Bertrand L. Goldschmidt, Kernchemiker
- Edmond und Jules de Goncourt, Schriftsteller
- Eva Gonzalès, Malerin des Impressionismus
- René Goscinny, Comic-Autor
- Charles François Gounod, Komponist
- Marie de Gournay, Schriftstellerin, Philosophin und Frauenrechtlerin
- Geneviève Grad, Schauspielerin
- Emmanuel de Graffenried, Automobilrennfahrer
- Antoine Alfred Agénor de Gramont, Diplomat
- Marcel Georges Lucien Grandjany, Harfenist, Lehrer, Komponist und Dichter
- Jean-Christophe Grangé, Schriftsteller
- Stéphane Grappelli, Jazz-Violinist
- Fernand Gregh, Schriftsteller und Literaturkritiker
- Pierre Guillaume Gratien, General
- Eva Green, Schauspielerin
- Julien Green, Schriftsteller
- Emmanuel de Grouchy, Marschall von Frankreich
- David Guetta, House-DJ und -Produzent
- Jean Guichard, Fotograf
- Jules Guiffrey, Kunsthistoriker
- Armand Guillaumin, Maler und Grafiker
- Sylvie Guillem, Tänzerin
- Alice Guy-Blaché, französisch-US-amerikanische Pionierin des Film, Filmregisseurin und Filmproduzentin
H
- Fernand Halphen, Komponist
- Jacques Fromental Halévy, Komponist
- Marina Hands, Schauspielerin
- Pierre Hantaï, Cembalist und Dirigent
- Jules Hardouin-Mansart, Architekt
- Françoise Hardy, Schlagersängerin, Texterin, Komponistin und Filmschauspielerin
- Basil Liddell Hart, britischer Militär-Historiker, -korrespondent und Stratege
- Georges-Eugène Baron Haussmann, Stadtplaner
- Franz Napoleon Heigel, französisch-deutscher Maler
- Éric Hélary, Autorennfahrer
- Claude Helffer, Pianist
- Claude Adrien Helvétius, Philosoph
- Henrietta Maria von Frankreich, Gattin des englischen Königs Karl I.
- Jean-Claude Henry, Komponist
- Pierre Henry, Komponist
- Robert Herbin, Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler
- Jacques Herbrand, Logiker
- Louise Héritte-Viardot, Komponistin
- Marcel Herrand, Schauspieler
- Antoine Hervé, Komponist und Pianist
- Bertrand Herz, Ingenieur, Hochschullehrer jüdischer Abkunft, Präsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos
- Lucien Hillemacher, Komponist
- Paul Hillemacher, Komponist und Pianist
- Pierre-Edmond Hocmelle, Organist und Komponist
- Dominique Horwitz, deutscher Schauspieler
- Robert Hossein, Schauspieler und Regisseur
- Jacques-Martin Hotteterre, Komponist und Flötist
- Jean de Hotteterre, Drechslermeister und Instrumentenbauer
- Jean Hubeau, Komponist, Pianist und Musikpädagoge
- Paul Huet, Maler, Zeichner und Radierer
- Georges Hugon, Komponist
- Isabelle Huppert, Filmschauspielerin
- Joris-Karl Huysmans, Schriftsteller
I
- Jacques Ibert, Komponist
- Désiré-Émile Inghelbrecht, Dirigent und Komponist
- Eva Ionesco, Schauspielerin
- Irina Ionesco, Fotografin rumänischer Abstammung
- Isabella von Frankreich, Prinzessin von Frankreich und Ehefrau von König Eduard II.
- Eugène Isabey, Maler
J
- Jean-Pierre Jabouille, Autorennfahrer
- Irène Jacob, Filmschauspielerin
- Christian Jacq, Schriftsteller und Ägyptologe
- Charles Emile Jacque, Maler und Grafiker der Barbizon-Schule
- Paul Janet, Philosoph
- Pierre Janet, Philosoph und Psychiater
- Pierre Jules César Janssen, Astronom
- Ludovic Janvier, Schriftsteller
- Benjamin Jaurès, Admiral
- Zizi Jeanmaire, Balletttänzerin
- François Jeanneau, Jazzsaxophonist und -flötist
- Irène Joliot-Curie, Chemikerin und Nobelpreisträgerin
- Frédéric Joliot-Curie, Physiker
- André Jolivet, Komponist
- Émile Jonas, Komponist und Kantor
- Robert Jonquet, Fußballspieler und -trainer
- Pierre Joubert, Zeichner und Maler, Pfadfinder
- Léon Jouhaux, Gewerkschafter und Friedensnobelpreisträger
- Gérard Jugnot, Schauspieler
- Suzanne Juyol, Opernsängerin
K
- Fritz Kalle, Fabrikant, Rentier und Sozialpolitiker
- Karl VI., König von Frankreich
- Karl VII., König von Frankreich
- Karl von Orléans, Dichter
- Alphonse Karr, Journalist, Schriftsteller und Satiriker
- Mathieu Kassovitz, Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
- Katsumi, Pornodarstellerin
- François-Christophe-Edouard Kellermann, Staatsmann und Diplomat
- Harry Graf Kessler, deutscher Literat, Publizist, Politiker, Diplomat und Pazifist
- Raymond Klibansky, europäisch-kanadischer Philosoph
- Charles Koechlin, Komponist
- Alexis Korner, englischer Blues-Musiker
- Jean-Jacques Kravetz, Keyboarder und Saxophonist
- Heinrich Kurz, deutsch-schweizerischer Literaturhistoriker, Sinologe und Übersetzer
L
- Jean de La Bruyère, Schriftsteller
- Marie-Madeleine de La Fayette, Schriftstellerin
- François de La Rochefoucauld, Schriftsteller
- Henri Labrouste, Architekt
- Jacques Lacan, Psychoanalytiker
- Medhi Lacen, algerischer Fußballspieler
- Eugène Lacheurié, Komponist
- Stephan Lackner, deutschamerikanischer Schriftsteller und Kunstsammler
- Bernard Lacoste, Modeschöpfer und Unternehmer
- René Lacoste, Tennisspieler
- Charles Lacquehay, Radrennfahrer
- Jacques Laffite, Automobilrennfahrer
- Pauline Lafont, Filmschauspielerin
- Charles de La Fosse, Maler
- Robert La Caze, Autorennfahrer
- Christine Lagarde, Politiker
- Jean-Claude Lagniez, Autorennfahrer und Rennstallbesitzer
- Pierre Lagrave, Komponist
- Jean-François Lalouette, Kirchenmusiker und Komponist
- Alexandre de Lameth, Soldat und Politiker
- Charles de Lameth, General
- Noël Lancien, Komponist und Dirigent
- Nicolas Lancret, Maler
- Alexandre Andrault de Langeron, russischer General französischer Herkunft; Gouverneur der Krim und Generalgouverneur von Neurussland
- Paul Langevin, Physiker
- Gustave Lannes de Montebello, General
- Louis Napoléon Lannes, duc de Montebello, Staatsmann und Diplomat
- Claude Lanzmann, Regisseur von Dokumentarfilmen
- Ted Lapidus, Modeschöpfer
- Nicolas de Largillière, Maler des Rokoko
- Raymonde de Laroche, Die erste Frau der Welt, die einen Pilotenschein machte
- Lily Laskine, Harfenistin
- Fernand de La Tombelle, Komponist und Organist
- Mélanie Laurent, Schauspielerin
- Marie Laurencin, Künstlerin
- Pierre Alphonse Laurent, Mathematiker
- Léon Laurent-Pichat, Schriftsteller und Politiker
- Albert Lautman, Mathematiker und Philosoph
- André Lavagne, Komponist
- Mathieu de Montmorency-Laval, General, Staatsmann, Diplomat und Minister
- Alphonse Laveran, Mediziner und Nobelpreisträger
- Albert Lavignac, Musikwissenschaftler und Komponist
- Antoine Laurent de Lavoisier, Mitbegründer der neuzeitlichen Chemie
- Austen Henry Layard, britischer Diplomat und Archäologe
- René Le Bègue, Automobilrennfahrer
- Jean-Pierre Léaud, Schauspieler
- Edmond Lebœuf, General und Staatsmann, Marschall von Frankreich
- Céline Lebrun, Judoka
- Charles Lebrun, Maler und Ornamentenzeichner
- Adolphe Claire Le Carpentier, Komponist und Musikpädagoge
- Jean Leclant, Ägyptologe
- Jean Lecomte du Noüy, Maler und Bildhauer
- Patrice Leconte, Regisseur und Drehbuchautor
- Félix Le Couppey, Musikpädagoge, Pianist und Komponist
- Virginie Ledoyen, Schauspielerin und Model
- Louis Lefébure-Wély, Organist und Komponist
- Charles Lefèbvre, Komponist
- Adrien-Marie Legendre, Mathematiker
- Isidore Legouix, Komponist
- Gabriel-Marie Legouvé, Schriftsteller, Übersetzer und Dramaturg
- Pierre Le Gros der Jüngere, Bildhauer
- Manfred Lehmbruck, Architekt
- Michel Leiris, Schriftsteller und Ethnologe
- Luis Federico Leloir, argentinischer Biochemiker
- Claude Lelouch, Filmregisseur, Kameramann, Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler
- Patrick Lemarié, französischer Rennfahrer
- Henry Lemoine, Musikverleger und Musikpädagoge
- Pierre Charles Lemonnier, Astronom
- François Lemoyne, Maler des Rokoko
- Ninon de Lenclos, Kurtisane und Salonière
- Lê Quan Ninh, Perkussionist
- Paul-Eugène Lequeux, Architekt
- Eugène Leroux, Maler
- Gaston Leroux, Journalist und Krimi-Schriftsteller
- Eustache Le Sueur, Maler
- Charles Levadé, Komponist
- Pierre Levegh, Formel-1-Rennfahrer
- Eliphas Lévi, Magier und okkultischer Schriftsteller
- Paul Pierre Lévy, Mathematiker
- Lucien Lévy-Bruhl, Philosoph und Ethnologe
- Jules Louis Lewal, General und Militärschriftsteller
- Guillaume François Antoine, Marquis de L’Hospital, Mathematiker
- Jean-Étienne Liotard, französisch-Schweizer Pastell- und Emailmaler
- Michael Llodra, Tennisspieler
- Raymond Loewy, bedeutender Industriedesigner und gilt als einer der Erfinder des Stromliniendesigns
- Claudine Longet, Sängerin und Schauspielerin
- Michael Lonsdale, Schauspieler
- Pierre Louis-Dreyfus, Bankier und Autorennfahrer
- Louis-Philippe I., König von Frankreich
- Eddy Louiss, Jazzpianist und -organist
- Alain Louvier, Komponist
- François-Michel Le Tellier, marquis de Louvois, Staatsmann und Kriegsminister
- Ludwig VI. (Frankreich), 1108 bis 1137 König von Frankreich
- Ludwig VII. (Frankreich), König von Frankreich von 1137 bis 1180
- Ludwig VIII. (Frankreich), König von Frankreich
- Jean-Marie Lustiger, amtierender Erzbischof von Paris
- François-Henri de Montmorency-Luxembourg, Heerführer, Pair und Marschall von Frankreich
- Bernard Ferdinand Lyot, Astronom
M
- Yo-Yo Ma, chinesisch-US-amerikanischer Cellist
- Jean Macaigne, Luftfahrtpionier
- Seán MacBride, irischer Politiker und Friedensnobelpreisträger
- Benoît Magimel, Schauspieler
- André Maginot, Politiker
- Bernard-Pierre Magnan, General und Marschall von Frankreich
- Albéric Magnard, Komponist
- Jean-Baptiste Desmarets, General und Marschall von Frankreich
- Nicolas Malebranche, Philosoph und Mönch ohne Ordensgelübde
- Charles Théodore Malherbe, Musikwissenschaftler und Komponist
- Edmond Malherbe, Komponist
- Stéphane Mallarmé, Schriftsteller
- André Malraux, Schriftsteller und Politiker
- Louis Malus, Ingenieur und Physiker
- Édouard Manet, Maler
- Dominique Manotti, Romanautorin und Historikerin
- Jean Mantelet, Unternehmer
- Auguste Maquet, Schriftsteller
- Marin Marais, Gambist und Komponist
- Sophie Marceau, Schauspielerin
- Gabriel Marcel, Philosoph und Begründer des christlichen Existenzialismus
- Colette Marchand, Tänzerin und Schauspielerin
- Henri Maréchal, Komponist
- Jacques Maritain, Philosoph
- Pierre Carlet de Marivaux, Schriftsteller
- Chris Marker, Schriftsteller, Fotograf und Dokumentarfilm-Macher
- Antonin Marmontel, Komponist, Pianist und Musikpädagoge
- Maurice Martenot, Erfinder der Ondes Martenot
- Jean Martin, Schauspieler
- Jean-Pol Martin, Professor für Didaktik der französischen Sprache und Literatur
- Marvin Martin, Fußballspieler
- Georges Marty, Komponist und Dirigent
- Henri Maspero, Sinologe
- Chiara Mastroianni, Schauspielerin
- William Somerset Maugham, englischer Dramatiker und Schriftsteller
- Paule Maurice, Komponistin
- Philippe Maurice, Historiker
- Mathilda May, Schriftstellerin
- Constance Mayer, Malerin
- Paul Medinger, Bahnradsportler
- Georges Méliès, ursprünglich Magier und Regisseur
- Jean-Pierre Melville, Filmregisseur
- Pierre Mendès-France, Politiker, Premierminister
- Prosper Mérimée, Schriftsteller
- Stéphane Mertens, belgischer Motorradrennfahrer
- Paul Meurice, Schriftsteller
- Michel Meynaud, Musiker
- Jules Michelet, Historiker
- André Migdal, Widerstandskämpfer, Deportierter, KZ-Häftling, Zwangsarbeiter, Autor und Dichter
- Claude Minière, Lyriker und Essayist
- Edouard Millault, Komponist, Violinist und Musikpädagoge
- Alexandre Millerand, Staatsmann und Politiker
- Jean-Jacques Milteau, Bluessänger und Mundharmonikaspieler
- Marc Minkowski, Fagottist und Dirigent
- Thomas Mirow, deutscher Politiker
- Isaac Moillon, Maler
- Louise Moillon, Malerin
- Henri Moissan, Chemiker
- Molière, Komödiendichter, Theater-Regisseur und Schauspieler
- Claude Monet, Maler des Impressionismus
- Gaël Monfils, Tennisspieler
- Jacques Monod, Biochemiker
- Mathieu Montcourt, Tennisspieler
- Alexandre Montfort, Komponist
- Henry de Montherlant, Schriftsteller
- Gustave Moreau, Maler
- Jean-Michel Moreau, Kupferstecher und Radierer
- Jeanne Moreau, Schauspielerin
- Fab Morvan, Sänger
- Antoine Houdar de la Motte, Dramatiker, Librettist und Poetiker
- Moustache, Schlagzeuger, Bandleader, Komiker und Schauspieler
- François Moutin, Jazzmusiker (Bassist)
- Théodore Mozin, Komponist und Musikpädagoge
- Henri Mulet, Organist und Komponist
- Napoléon Achille Murat, Prinz beider Sizilien
- Alfred de Musset, Schriftsteller
N
- Nadar, Fotograf, Schriftsteller, Zeichner und Luftschiffer
- Yael Naim, Sängerin
- Napoléon III., Kaiser von Frankreich
- Jean-Marc Nattier, Maler des Rokoko
- Gabriel Naudé, Gelehrter und Bibliothekar
- Jules und Gédéon Naudet, Filmemacher
- Alfred N'Diaye, Fußballspieler
- Aurélie Nemours, Malerin
- Louis d'Orléans, duc de Nemours, General
- Gérard de Nerval, Schriftsteller
- Jean Neuberth, Maler
- Ginette Neveu, Violinistin
- Serge Nigg, Komponist
- Anne-Jules de Noailles, Marschall von Frankreich
- André Le Nôtre, Gartengestalter und Landschaftsarchitekt
- Jean Georges Noverre, Tänzer und Choreograf
- Charles Nuitter, Librettist, Übersetzer und Archivar
- Charles Nungesser, Fliegerass des ersten Weltkriegs
O
- André Obrecht, vorletzter Scharfrichter Frankreichs
- Pierre Omidyar, US-amerikanischer Unternehmer, Gründer von ebay
- Henri Oreiller, Skirennläufer
- Isabelle Françoise Helene Marie d’Orléans, Tochter des französischen Thronprätendenten Jean Pierre Clément Marie d’Orléans
- Robert d'Orléans, duc de Chartres, Herzog von Chartres
- Eugène Ortolan, Jurist, Diplomat und Komponist
- Oskar I., König von Schweden und Norwegen
- Fernand Oubradous, Fagottist und Komponist
- François Ozon, Filmregisseur
P
- Charles Cousin-Montauban, comte de Palikao, General und Staatsmann
- Vilfredo Pareto, italienischer Ingenieur, Ökonom und Soziologe
- Anne Parillaud, Filmschauspielerin
- Bernard Parmegiani, studierte Klavier und Fernsehtontechnik
- Claude Pascal, Komponist
- Anselme Payen, Chemiker, Physiker und Mathematiker
- Charles Pélissier, Radrennfahrer
- Francis Pélissier, Radrennfahrer
- Henri Pélissier, Radrennfahrer
- Père Joseph, Kapuziner
- Georges Perec, Schriftsteller
- Georges Périnal, Kameramann
- Charles Perrault, Schriftsteller
- Gilles Perrault, Journalist und Schriftsteller
- Jacques Perrin, Schauspieler und Produzent
- Mimi Perrin, Jazzsängerin und -pianistin
- André Persiani, Jazzpianist und Arrangeur
- Henri Pescarolo, Automobilrennfahrer
- Antoine Pesne, Hofmaler in Preußen
- Émile Pessard, Komponist
- Olivier Peters, Jazzsaxophonist
- François Pétis de la Croix, Orientalist
- Philipp III. (Frankreich), König von Frankreich von 1270 bis 1285
- Paul-Pierre Philippe, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- Félix Philippoteaux, Maler
- Édith Piaf, Chansonsängerin
- Francis Picabia, Schriftsteller, Maler, Grafiker kubanischer Herkunft
- Charles Émile Picard, Mathematiker
- Paloma Picasso, spanisch-französische Designerin
- Louis Alexandre Piccinni, Komponist
- Michel Piccoli, Schauspieler
- Georges Pichard, Comicautor, Zeichner und Illustrator
- François-Édouard Picot, Historienmaler, Bildnismaler und Lithograf
- Emma Pieczynska-Reichenbach, Schweizer Abolitionistin und Frauenrechtlerin
- Fernand Piet, Maler des Post-Impressionismus
- André Pilette, Automobilrennfahrer
- Pierre Pincemaille, Organist
- Alexandre Guy Pingré, Astronom
- Robert Pintenat, Fußballspieler und -trainer
- Didier Pironi, Automobilrennfahrer
- Auguste Placet, Violinist und Dirigent
- Simone Plé-Caussade, Komponistin, Pianistin und Musikpädagogin
- Edouard Plouvier, Dramatiker und Librettist
- Gérard Pochonet, Jazz-Schlagzeuger und Bandleader
- Alain Poiré, Filmproduzent
- Paul Poiret, Modeschöpfer
- Jean Louis Marie Poiseuille, Mediziner und Physiker
- Toussaint Poisson, Komponist und Musikpädagoge
- Madame de Pompadour, Mätresse Ludwigs XV.
- Louis Antoine Ponchard, Operntenor
- Elena Poniatowska, Schriftstellerin und Journalistin
- Jean-Pierre Ponnelle, Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner
- Francis Poulenc, Pianist und Komponist
- Melvil Poupaud, Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor
- Jean-Bernard Pouy, Schriftsteller
- Louis Marcel Powell de Aquino, brasilianischer Gitarrist
- Louis-Barthélémy Pradher, Pianist, Komponist und Musikpädagoge
- Eugène Prévost, Komponist und Dirigent
- Marcel Prévost, Romanautor und Dramatiker
- Dominique Probst, Komponist und Schlagzeuger
- Jean Prouvé, Architekt und Designer
- Sully Prudhomme, Dichter
Q
R
- Henri Rabaud, Komponist
- Alfred Rabuteau, Komponist
- Marie de Rabutin-Chantal, Marquise de Sévigné
- Louis de Racine, Dichter
- Patrick Rambaud, Schriftsteller
- Michel Rateau, Komponist
- Auguste Regnaud de Saint-Jean d’Angely, General und Staatsmann, Marschall von Frankreich
- François Regnault, Philosoph, Schriftsteller und Übersetzer
- Jean-Baptiste Regnault (* 1754), Maler des Klassizismus
- Renaud, Musiker
- Armand Jean Le Bouthillier de Rancé, Begründer des Trappistenordens
- Yasmina Reza, Schriftstellerin, Regisseurin und Schauspielerin
- Bettina Rheims, Fotografin
- Pierre Riché, Historiker
- Armand Emmanuel du Plessis, Herzog von Richelieu, Staatsmann
- Louis François Armand de Vignerot du Plessis, Marschall von Frankreich
- Charles R. Richet, Mediziner und Nobelpreisträger
- Nicholas-Louis Robert, Erfinder der Papiermaschine
- Madeleine Robinson, Schauspielerin
- Henri-Pierre Roché, Schriftsteller und Kunstsammler
- Manuel Rocheman, Jazzpianist
- Sebastian Roché Theater- und Filmschauspieler
- Auguste Rodin, Bildhauer
- Fabrice Roger-Lacan (* 1966), Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller
- Jeanne-Marie Roland de la Platière, Revolutionärin
- Alexis Roland-Manuel, Komponist und Musikkritiker
- Alfred Philippe Roll, Maler
- Willy Ronis, Fotograf
- Georges Rouault (* 1871), Maler und Grafiker
- Philippe Rousseau (* 1816), Maler
- Théodore Rousseau (* 1812), Maler
- Raymond Roussel, Schriftsteller
- Camille Rousset, Historiker, offizieller Geschichtsschreiber und Bibliothekar des Kriegsministeriums; seit 1871 Mitglied der Académie française
- Jean-Paul Roussillon, Schauspieler
- Gaspard le Roux, Cembalist und Komponist
- Jeanine Rueff, Komponistin
S
- Françoise Eléonore Dejean de Manville, comtesse de Sabran, Salondame
- Donatien Alphonse François de Sade, Adliger und Autor
- Henri de Saint-Simon, Aristokrat, Offizier bei den amerikanischen Befreiungskriegen und Journalist
- Silvestre de Sacy, Orientalist
- Louis Saha, Fußballspieler
- Théodore Salomé, Organist und Komponist
- Marcel Samuel-Rousseau, Komponist
- Raphaël Sanchez, Komponist, Dirigent und Pianist
- George Sand, Schriftstellerin
- Dominique Sanda, Schauspielerin
- Nicolas Sarkozy, Staatspräsident
- Jean-Paul Sartre, Philosoph und Begründer des französischen Existenzialismus
- Patrick Saussois, Jazzgitarrist
- Augustin Savard, Komponist und Musikpädagoge
- Eugen von Savoyen, österreichischer Feldherr und Kunstmäzen
- Paul Scarron, Schriftsteller
- Harry Schell, Automobilrennfahrer
- Maria Schneider, Schauspielerin
- Laurent Schwartz, Mathematiker, Fields-Medaillenträger
- Eugène Scribe, Dramatiker
- Marie Sebag, Schachspielerin
- Marie-Jean Hérault de Séchelles, Politiker während der französischen Revolution
- Joseph Alexandre de Ségur, Graf von Segur und Bruder des Louis Philippe Ségur
- Louis-Philippe de Ségur, Graf von Segur d'Aguesseau, Sohn von Philippe Henri Ségur
- Pierre de Ségur, Schriftsteller
- Coline Serreau, Filmemacherin und Schriftstellerin
- Paul Sérusier, Maler
- Georges Seurat, Erfinder, Maler des Pointillismus
- Séverine, Schlagersängerin
- Jeanloup Sieff, Fotograf
- Paul Signac, Maler
- Charles Silver, Komponist
- André Simon, Formel-1-Rennfahrer
- Eugène Simon, Arachnologe
- Alfred Sisley, Maler des Impressionismus
- Hedi Slimane, Modedesigner, Künstler und Fotograf
- Laura Smet, Schauspielerin
- Yeardley Smith, US-amerikanische Schauspielerin und Synchronsprecherin
- Jakob Louis Heinrich Sobieski, Kronprinz von Polen
- Jacques Soisson, Maler und Bildhauer der Art Brut
- Martin Solveig, House-DJ und Musikproduzent
- Georges Speicher, Radrennfahrer
- Philippe Starck, Designer und Architekt
- George Steiner, Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und Kulturkritiker
- Édouard Stern, Bankier und Finanzier
- Marcel Stern, Komponist und Violinist
- Franz Stock, katholischer Priester, Gefangenenseelsorger
- Julius Stockhausen, deutscher Bariton, Gesangspädagoge und Dirigent
- Eugène Sue, Schriftsteller
- Salome Surabischwili, Diplomatin und georgische Politikerin
- Sylvie, Schauspielerin
T
- Charles-Maurice de Talleyrand, Diplomat
- Alexandre Angélique de Talleyrand-Périgord, Bischof und Staatsmann
- Edmond de Talleyrand-Périgord, General
- Roger Tallon, Produkt- und Industriedesigner
- François Talma, Schauspieler
- Adrien Tambay, Rennfahrer
- Patrick Tambay, Automobilrennfahrer
- Yves Tanguy, Maler des Surrealismus
- Boris Taslitzky, Maler, Vertreter des Sozialistischen Realismus
- Edouard Taylor, Radsportler
- Claude Tchamitchian, Jazzmusiker
- Ivan Tcherepnin, US-amerikanischer Komponist
- Alexandre Tharaud, Pianist
- Auxonne-Marie-Thedose de Thiard, General und Politiker
- Georges Thill, Operntenor
- Alphonse Thys, Komponist
- Christian Tissier, hochrangiger Aikido-Lehrer
- Roland Topor, Autor, Schauspieler und Maler
- Paul Tortelier, Cellist
- Jacques Tourneur, US-amerikanischer Filmregisseur französischer Abstammung
- Maurice Tourneur, Drehbuchautor und Regisseur
- Marcel Tournier, Harfenist und Komponist
- Michel Tournier, zeitgenössischer Schriftsteller
- Armand Traoré, Fußballspieler
- Marie Trintignant, Schauspielerin
- Flora Tristan, Schriftstellerin, Sozialistin und Frauenrechtlerin
- Paul Désiré Trouillebert, Maler
- François Truffaut, Regisseur, Filmkritiker, Schauspieler und Produzent, Hauptvertreter der Nouvelle Vague
- Jean-Louis Tulou, Flötist und Komponist
- Anne Robert Jacques Turgot, baron de l’Aulne, Staatsmann und Ökonom der Vorklassik
- François Tusques, Jazzpianist
U
- Georges Urbain, Chemiker
- Maurice Utrillo, Maler
V
- Roger Vadim, Filmregisseur
- Achille Valenciennes, Zoologe
- Caterina Valente, Schauspielerin und Sängerin
- Carlos Mauricio Valenti Perrillat, französisch-guatemaltekischer Maler
- Marie-Elisabeth de Valois, das einzige Kind des französischen Königs Karl IX. und von Elisabeth von Österreich
- Katharina von Valois, Mutter Heinrichs VI. von England
- Alexandre-Théophile Vandermonde, Musiker, Mathematiker und Chemiker
- Edgar Varèse, US-amerikanischer Komponist und Dirigent
- Fred Vargas, Krimi-Autorin
- Jo Vargas, Malerin und Bühnenbildnerin
- Louis Le Vau, Baumeister in Paris
- Gerard Henri de Vaucouleurs, französisch-amerikanischer Astronom
- Louis-Joseph de Bourbon, duc de Vendôme, General
- Vercors, Schriftsteller, Karikaturist
- Pierre Verger, Fotograf
- Michel Verne, Schriftsteller
- Horace Vernet, Militärmaler und Lithograf
- Victor Verrimst, Kontrabassist, Organist und Komponist
- Marie Versini, Schauspielerin
- Pierre Veuillot, Erzbischof von Paris und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
- Pauline Viardot-Garcia, Künstlerin
- Jean-Georges Vibert, Maler
- Élisabeth Vigée-Lebrun, Malerin
- Jean Vigo, Filmregisseur
- Hervé Villechaize, Schauspieler
- Marie-Denise Villers, französische Malerin des Klassizismus
- François Villon, Dichter des Spätmittelalters
- Eugène Viollet-le-Duc, Architekt und Kunsthistoriker
- Paul Virilio, Philosoph und Medienkritiker, vor allem bekannt als Simulations-, Virtualitäts- und "Geschwindigkeitstheoretiker", Begründer der Dromologie
- Maurice de Vlaminck, Maler
- Voltaire, Schriftsteller und Philosoph der Aufklärung, Freidenker und Freimaurer
- Simon Vouet, Maler
W
- Johann Friedrich Graf von Waldeck, Antiquar, Kartograf, Maler und Forschungsreisender
- Charles Albert Waltner, Maler
- Gustave Wappers, Maler
- Louis Etienne Watelet, Maler
- Emma Watson, britische Schauspielerin
- Daniel Wayenberg, niederländischer Pianist und Komponist
- André Weil, Mathematiker
- Simone Weil, Philosophin
- Ludwig Wilhelm, Markgraf von Baden-Baden
- Dominique Wilkins, US-amerikanischer Basketballspieler
- Jean-Pierre Wimille, Automobilerennfahrer
- Albert Wolff, Dirigent und Komponist
- Albert Wolsky, US-amerikanisch/französischer Kostümbildner
X
Y
- Charles Yriarte, Schriftsteller
- Maurice Yvon, Architekt
Z
- Jonathan Zebina, Fußballspieler
- Pierre Zimmermann, Klavierpädagoge und Komponist
- Émile Zola, Schriftsteller und Journalist
Kategorien:- Franzose
- Person (Paris)
- Geschichte von Paris
- Liste (Personen nach Ort in Frankreich)
Wikimedia Foundation.