- Lovagny
-
Lovagny Region Rhône-Alpes Département Haute-Savoie Arrondissement Annecy Kanton Annecy-Nord-Ouest Koordinaten 45° 54′ N, 6° 2′ O45.9041666666676.0330555555556534Koordinaten: 45° 54′ N, 6° 2′ O Höhe 534 m (352–669 m) Fläche 5,55 km² Einwohner 1.106 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 199 Einw./km² Postleitzahl 74330 INSEE-Code 74152 Lovagny ist eine Gemeinde im französischen Département Haute-Savoie in der Region Rhône-Alpes.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Lovagny liegt auf 523 m ü. M., etwa acht Kilometer westlich der Stadt Annecy (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich an aussichtsreicher Lage am Südabhang der Montagne d’Age, rund 150 Meter über der Talniederung des Fier, im Alpenvorland am Rand des Beckens von Annecy, im Genevois.
Die Fläche des 5,55 Quadratkilometer großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Genevois. Der südliche Teil des Gebietes wird vom Tal des Fier eingenommen, der hier teils in einem flachen Talboden, teils in einer tief eingeschnittenen Felsschlucht (Gorges du Fier) von Osten nach Westen fließt. Meist verläuft die Grenze entlang dem südlichen Talhang. Vom Tal des Fier erstreckt sich das Gemeindeareal nordwärts über den Hang von Lovagny bis auf den Höhenrücken der Montagne d’Age, wobei der Ruisseau de l’Écluse die westliche Abgrenzung bildet. Auf dem Crêt de la Cheminée wird mit 669 m ü. M. die höchste Erhebung von Lovagny erreicht.
Zu Lovagny gehören der Weiler Pont-Vert (380 m ü. M.) auf dem Talboden des Fier und einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Lovagny sind Nonglard im Norden, Poisy im Osten, Chavanod und Étercy im Süden sowie Vaulx im Westen.
Geschichte
Das Gemeindegebiet von Lovagny war bereits im Neolithikum sowie während der Römerzeit besiedelt, wobei der Ort damals Lupariacum genannt wurde. Im 11. Jahrhundert wird die Ortschaft unter dem Namen Lovaniaci erstmals urkundlich erwähnt. Während des Mittelalters bestand hier ein Priorat, das von den Mönchen der Abtei Talloires gegründet worden war.
Sehenswürdigkeiten
Die Dorfkirche von Lovagny wurde im 19. Jahrhundert neu erbaut, wobei Teile des Chors vom romanischen Vorgängerbau mit einbezogen wurden. Auf einer Anhöhe unterhalb des Dorfes steht die Burg Montrottier. Die charakteristische savoyische Wehrburg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und im 15. sowie im 19. Jahrhundert umgestaltet. Sie besitzt einen 36 Meter hohen Bergfried, in dem eine Sammlung mit Bronzereliefs aus dem 16. Jahrhundert, Waffen, Rüstungen, Porzellan, Keramik und Möbel gezeigt wird.
Bevölkerung
Jahr Einwohner 1962 271 1968 332 1975 409 1982 526 1990 602 1999 718 2004 955 Mit 1106 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört Lovagny zu den kleinen Gemeinden des Département Haute-Savoie. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts nahm die Einwohnerzahl zunächst aufgrund starker Abwanderung kontinuierlich ab (1901 wurden in Lovagny noch 450 Einwohner gezählt). Seit Beginn der 1960er Jahre wurde jedoch dank der schönen Wohnlage und der Nähe zu Annecy wieder eine markante Bevölkerungszunahme verzeichnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Lovagny war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die im Raum Annecy ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Annecy durch das Tal des Fier nach Seyssel führt. Eine weitere Straßenverbindung besteht mit Chavanod. Der nächste Anschluss an die Autobahn A41 befindet sich in einer Entfernung von rund neun Kilometern. Lovagny besaß einen Bahnhof an der Bahnstrecke Aix-les-Bains–Annemasse.
Weblinks
Annecy | La Balme-de-Sillingy | Choisy | Épagny | Lovagny | Mésigny | Metz-Tessy | Meythet | Nonglard | Poisy | Sallenôves | Sillingy
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lovagny — Escudo … Wikipedia Español
Lovagny — is a village and commune in the Haute Savoie département of eastern France.ee also*Communes of the Haute Savoie department … Wikipedia
Lovagny — 45° 54′ 18″ N 6° 02′ 02″ E / 45.905, 6.03388888889 … Wikipédia en Français
Lovagny — Original name in latin Lovagny Name in other language Lovagny State code FR Continent/City Europe/Paris longitude 45.9042 latitude 6.03387 altitude 530 Population 1011 Date 2012 01 18 … Cities with a population over 1000 database
lovagny — nv. Lovanyi (Albanais.001). Sh. lô koku <les coucous> (001) … Dictionnaire Français-Savoyard
Société intercommunale des bus de la région annécienne — Logo de la Société intercommunale des bus de la région annécienne Création 1980 … Wikipédia en Français
Chavanod — Chavanod … Deutsch Wikipedia
Nonglard — 45° 55′ 03″ N 6° 01′ 13″ E / 45.9175, 6.0203 … Wikipédia en Français
Annecy (Arrondissement) — Arrondissement Annecy Staat Frankreich Region Rhône Alpes Département Haute Savoie Präfektur Annecy Einwohner – insgesamt – … Deutsch Wikipedia
Etercy — Étercy DEC … Deutsch Wikipedia