M/S Fjord Norway

M/S Fjord Norway

Die M/S Princess of Norway ist ein Fährschiff der dänischen Reederei DFDS, das auf der Route IJmuiden - Newcastle verkehrt.

Das Schiff wurde 1986 von der Schichau Seebeckwerft AG in Bremerhaven als "M/S Peter Pan" gebaut und für TT-Line auf der Strecke Travemünde - Trelleborg eingesetzt. 1993 wurde das Schiff an Transport of Tasmania verkauft und fuhr unter dem Namen "M/S Spirit of Tasmania" auf der Route Devonport - Melbourne. 2002 erwarb die norwegische Reederei Fjord Line die Fähre. Nach Überführung als "M/S Spir" nach Frederikshavn wurde das Schiff aufwendig renoviert und im April 2003 als "M/S Fjord Norway" auf der Strecke Egersund - Haugesund - Bergen in Dienst gestellt. Ab 2005 übernahm die "M/S Fjord Norway" hauptsächlich die England-Route Bergen - Newcastle und zusätzlich einmal pro Woche die Dänemark-Route. Im September 2006 gab Fjord Line bekannt, dass Schiff und Route zum 16. Oktober 2006 an die Reederei DFDS verkauft würden. Am 16. Oktober 2006 wurde das Schiff auf "M/S Princess of Norway" umgetauft; gleichzeitig erfolgte eine Umflaggung auf Dänemark.

Seit 30. Mai 2007 wird das Schiff auf der Route IJmuiden - Newcastle eingesetzt und bedient diese Strecke zusammen mit seinem Schwesterschiff "M/S King of Scandinavia". Gleichzeitig wechselte die "M/S Queen of Scandinavia" auf die Route Bergen - Newcastle. Die Gründe für den Schiffstausch waren zum einen die höhere Geschwindigkeit der "M/S Queen of Scandinavia" und zum anderen die höhere PKW-Kapazität der "M/S Princess of Norway".

Das Schiff ist 161 Meter lang, 27,6 Meter breit und die Tonnage beträgt 31.360 BRT. Die Reisegeschwindigkeit beträgt 19,5 Knoten. Die Passagierkapazität beträgt 1600 Personen; das Schiff verfügt über 501 Kabinen und kann 450 Fahrzeuge aufnehmen.

Weitere Einrichtungen: 7 Seas Restaurant, Bars, Cafeteria; Kino, Casino, Internet-Cafe, Spielparadies, Lounges und vieles mehr.

Schwesterschiffe

  • M/S King of Scandinavia (ex M/S Nils Holgersson, M/S Val de Loire)
  • M/S Snav Lazio (ex M/S Olau Britannia, M/S Pride of Portsmouth)
  • M/S Snav Sardegna (ex M/S Olau Hollandia, M/S Pride of Le Havre)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fjord Line — AS Rechtsform Aksjeselskap Gründung 1993 Sitz Egersund, Norwegen Leitung Ingvald Fardal Branche Schifffahrt Website …   Deutsch Wikipedia

  • Fjord Line — География маршрутов Fjord Line …   Википедия

  • Fjord horse — A grazing Fjord horse Distinguishing features Strongly built, dun coat with primitive markings, mane usually roached to stand erect Alternative names Norwegian Fjord Horse, Fjording, Fjordhest …   Wikipedia

  • Norway (Schiff) — Norway (ursprünglich France) Technische Daten Schiffstyp: Passagierschiff Verdrängung: 57.607 Tonnen Länge: 315,53 m Breite: 33,81 m …   Deutsch Wikipedia

  • fjord — fiord [ˈfi:o:d, fjo:d US fi:ˈo:rd, fjo:rd] n [Date: 1600 1700; : Norwegian; Origin:; related to ford] a narrow area of sea between high cliffs, especially in Norway …   Dictionary of contemporary English

  • fjord — [ fi ɔrd, fjɔrd ] noun count a narrow section of ocean between high rocks, especially on the coast of Norway …   Usage of the words and phrases in modern English

  • fjord — fjord, fiord noun (C) a narrow area of sea between high cliffs on the coast of Norway …   Longman dictionary of contemporary English

  • fjord — (also fiord) ► NOUN ▪ a long, narrow, deep inlet of the sea between high cliffs, found predominantly in Norway. ORIGIN Norwegian …   English terms dictionary

  • Fjord Land — Norway …   Eponyms, nicknames, and geographical games

  • Norway — /nawr way/, n. Norwegian, Norge. a kingdom in N Europe, in the W part of the Scandinavian Peninsula. 4,404,456; 124,555 sq. mi. (322,597 sq. km). Cap.: Oslo. * * * Norway Introduction Norway Background: Despite its neutrality, Norway was not able …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”