- Magland
-
Magland Region Rhône-Alpes Département Haute-Savoie Arrondissement Bonneville Kanton Cluses Koordinaten 46° 1′ N, 6° 37′ O46.0219444444446.6197222222222509Koordinaten: 46° 1′ N, 6° 37′ O Höhe 509 m (483–2.649 m) Fläche 40,32 km² Einwohner 3.024 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 75 Einw./km² Postleitzahl 74300 INSEE-Code 74159 Website http://www.magland.fr/ Magland ist eine Gemeinde mit 3024 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im französischen Département Haute-Savoie. Dank ihrem Monopol auf der Kupfer- und Silberverarbeitung wanderten seit 1726 zahlreiche Einwohner als Kesselschmiede in die Schweiz und Deutschland aus. Mit diesen Verbindungen konnte sich später die Uhrenindustrie etablieren.
Die Gemeinde besitzt einen Bahnhof an der Bahnstrecke La Roche-sur-Foron–Saint-Gervais.
Nachbargemeinden von Magland sind Sallanches im Süden, Nancy-sur-Cluses im Nordwesten.
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Maurice, eoklassizistische Architektur des 19. Jahrhunderts.
- Turm von Bellegarde
- La Maison Forte De Loche
- Der Wasserfall von Orlier
- Der Wasserfall von Arpenaz
- Die Felswände von Magland
Personen
- Pierre-Marie Mermier, Kaplan und Gründer der Missionare des hl. Franz von Sales
Bürgermeister
- 2006- René Pouchot
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 2018 1968 2168 1975 2232 1982 2630 1990 2861 1999 2801 Weblinks
- Technic Vallée: Magland, deutsch, gesichtet 6. März 2010
Arâches-la-Frasse | Châtillon-sur-Cluses | Cluses | Magland | Saint-Sigismond
Wikimedia Foundation.