- Mamoudzou
-
Mamoudzou Gebietskörperschaft Mayotte Kanton Hauptort von 3 Kantonen Koordinaten 12° 47′ S, 45° 14′ O-12.78138888888945.23138888888916Koordinaten: 12° 47′ S, 45° 14′ O Höhe 16 m (0–570 m) Fläche 41,89 km² Einwohner 53.022 (31. Jul. 2007) Bevölkerungsdichte 1.266 Einw./km² Postleitzahl 97600 INSEE-Code 97611 Website villedemamoudzou.fr
Markt in MamoudzouMamoudzou ist die Hauptstadt des französischen Überseedépartements Mayotte, einem Teil der Inselgruppe der Komoren. Die Gemeinde hat 53.022 Einwohner (Stand 31. Juli 2007). 1977 trat Mamoudzou die Nachfolge von Dzaoudzi als Hauptort von Mayotte an.
Geografie
Mamoudzou liegt an der Ostküste der Hauptinsel Grande Terre, der zweitgrößten Insel Pamanzi (Petite Terre) zugewandt. Das 41,89 km² große Gemeindegebiet grenzt im Süden an Dembeni, im Westen an Ouangani und Tsingoni, im Norden an Koungou. Es gliedert sich in acht Dörfer und seit 1994 in drei Kantone: Mamoudzou und Kaweni (Kanton Mamoudzou-I, 17.748 Einwohner), M’Tsapere und Cavani (Kanton Mamoudzou-II, 19.383 Einwohner) sowie Passamainti, Tsountzou 1, Tsountzou 2 und Vahibé (Kanton Mamoudzou-III, 15.891 Einwohner). Die höchste Erhebung im Gemeindegebiet – mit rund 570 m zugleich dritthöchste Erhebung der Insel – ist der Mlima M’Tsapere (Mont Mtsapéré) an der Grenze zur Nachbargemeinde Koungou.
Demografie
Bevölkerungsentwicklung Mamoudzous von 1978 bis 2007 Gebiet 1978 1985 1991 1997 2002 2007 Kanton Mamoudzou-I – – – – 16.137 17.748 Kanton Mamoudzou-II – – – – 15.983 19.383 Kanton Mamoudzou-III – – – – 13.365 15.891 Gemeinde 7.798 12.026 20.307 32.733 45.485 53.022 Weblinks
Wikimedia Foundation.