Manuel dos Reis Machado

Manuel dos Reis Machado

Manuel dos Reis Machado (* 23. November 1899 in Salvador da Bahia, Brasilien; † 15. Februar 1974 in Goiânia), auch Mestre Bimba genannt, war ein brasilianischer „Capoeirista“ und Begründer der Capoeira Regional.

Der Anfang

In Brasilien wurde Anfang des 20. Jahrhunderts verstärkt Jagd auf Ausübende der afrikanischen Riten (Candomblé, Umbanda, Capoeira etc.) gemacht. Es gab gefürchtete Kavallerieschwadrone der Polizei, die in ihren Reihen auch Capoeira-Kämpfer hatten. Im vorigen Jahrhundert gab es in Rio die terroristische „Schwarze Wache“ (Guarda Negra), die zum Schutz der Monarchie gegen die Republikaner kämpfte. In dieser Zeit wuchs Manuel dos Reis Machado mit Capoeira auf.

Luta Regional Baiana

Getúlio Dornelles Vargas übernahm 1930 die Macht in Brasilien. Zu dieser Zeit läutete Bimba das Zeitalter der Akademien ein. Er gründete die erste erlaubte Akademie (1932) für Capoeira. Bimba lehrte seine Luta Regional Baiana, später als Capoeira Regional bekannt und galt zu seiner Zeit als unbesiegbar. Mestre Bimba trug auch den Beinamen trés pancadas (3 Schläge). Er führte als erster methodisches Training ein. Hierzu gehörten Seqüências, Cinturas und Desprezadas/Balãos.

Único Esporte Genuiamente Brasileiro

Es folgte eine Zeit der intensiven Capoeira-Ausübung. Nach einer Vorführung Mestre Bimbas 1953 bezeichnete Getúlio Vargas (diesmal als gewählter Präsident Brasiliens) die Capoeira als „único esporte genuiamente brasileiro“ (einzig echter brasilianischer Sport).


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Manuel dos Reis Machado — Manuel dos Reis Machado, commonly called Mestre Bimba (Portuguese pronunciation: [ˈmɛstɾi ˈbĩbɐ]; born November 23, 1899, Salvador, Brazil – February 5, 1974), was a mestre (a master practitioner) of the Afro Brazilian martial art capoeira.… …   Wikipedia

  • Manoel dos Reis Machado — Manuel dos Reis Machado (* 23. November 1899 in Salvador da Bahia, Brasilien; † 15. Februar 1974 in Goiânia), auch Mestre Bimba genannt, war ein brasilianischer „Capoeirista“ und Begründer der Capoeira Regional. Der Anfang In Brasilien wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Manuel Buíça — Background information Birth name Manuel dos Reis da Silva Buíça Occupation cavalry sergeant teacher …   Wikipedia

  • Alves dos Reis — Artur Virgílio Alves Reis (Lisbon, 3 September 1898 6 June 1955) was a Portuguese criminal who perpetrated one of the largest frauds in history, against Banco de Portugal in 1925, often called the Portuguese Bank Note Crisis. Contents 1 Early… …   Wikipedia

  • Nicolau dos Reis Lobato — (* 7. Dezember 1952 in Bazartete/Portugiesisch Timor; † 31. Dezember 1978 in Mindelo, Turiscai/Osttimor[1]) war ein Politiker und Freiheitskämpfer aus Osttimor. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Familie 2 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Manuel José de Jesus — Manuel José Personal information Full name Manuel José de Jesus Silva Date of birth April 9, 1946 ( …   Wikipedia

  • Manuel Teixeira Gomes — Official portrait of President Teixeira Gomes by Columbano Bordalo Pinheiro 7th President of Portugal In offic …   Wikipedia

  • Manuel de Brito Camacho — Minister of Public Works, Commerce and Industry In office 23 November 1910 – 24 August 1911 Prime Minister Teófilo Braga …   Wikipedia

  • Bimba — Manuel dos Reis Machado (* 23. November 1899 in Salvador da Bahia, Brasilien; † 15. Februar 1974 in Goiânia), auch Mestre Bimba genannt, war ein brasilianischer „Capoeirista“ und Begründer der Capoeira Regional. Der Anfang In Brasilien wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Mestre Bimba — Manuel dos Reis Machado (* 23. November 1899 in Salvador da Bahia, Brasilien; † 15. Februar 1974 in Goiânia), auch Mestre Bimba genannt, war ein brasilianischer „Capoeirista“ und Begründer der Capoeira Regional. Inhaltsverzeichnis 1 Der Anfang 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”