- Manzanares el Real
-
Gemeinde Manzanares el Real Wappen Karte von Spanien Basisdaten Autonome Gemeinschaft: Madrid Provinz: Madrid Comarca: Cuenca Alta del Manzanares Koordinaten 40° 44′ N, 3° 52′ W40.726730278318-3.8651973009109908Koordinaten: 40° 44′ N, 3° 52′ W Höhe: 908 msnm Einwohner: 7.450 (1. Jan. 2010)[1] Postleitzahl: 28410 Gemeindenummer (INE): 28082 Verwaltung Adresse der Gemeindeverwaltung: Ayuto de Manzanares el Real
28410 Manzanares el RealWebpräsenz der Gemeinde Manzanares el Real ist eine Gemeinde der Comarca Cuenca Alta del Manzanares in der Autonomen Gemeinschaft Madrid in Spanien.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Manzanares liegt an der Südflanke der Sierra de Guadarrama inmitten des Biosphärenreservates Cuenca Alta del Rio Manzanares[2] und am Ufer des Stausees von Santillana. Der Río Manzanares (Fluss) durchfließt die Gemeinde.
Ausdehnung des Stadtgebiets
In Ost-West-Richtung misst die Siedlung 2,5 km, in Nord-Süd-Richgung 1,8 km.
Nachbargemeinden
Im Norden grenzt Manzanares an Rascafría, im Osten an Soto del Real, im Südosten an Colmenar Viejo (Metropolregion Madrid), im Südwesten und Westen an El Boalo und im Nordwesten an Navacerrada.
Klima
Das Klima ist ozeanisch-kontinental. Heiße, trockene Sommer und kalte Winter mit Niederschlägen. Im Winter ist Skifahren möglich.
- Siehe: Klima Spanien
Bevölkerung
Von den 6.376 gemeldeten Einwohnern waren 2006 84,61% spanische Staatsbürger. 6,83% kamen aus Süd- und Mittelamerika, 4,38% aus Europa (EU: 2,68%, übrige: 1,69%), 3,76% aus Afrika, 0,22% aus Nordamerika und 0,16% aus Asien.
Aufgrund des starken Wirtschaftswachstums kommt es in der Metropolregion Madrid seit Ende der 1990er Jahren zu einer starken Zuwanderung aus Spanien, der EU, Osteuropa und der übrigen Welt.
Gleichzeitig profitiert Manzanares von der Stadtflucht. Viele Madrilenen haben hier ihren Zweitwohnsitz und insbesondere im Sommer steigt die Einwohnerzahl stark an.
Einwohner[3] 1985 1991 1996 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Volkszählung 2.340 4.547 Fortlaufend 1.711 2.340 3.087 3.363 3.453 3.842 4.292 4.688 5.182 5.713 6.140 6.376 Ausländeranteil 7,14% 5,85% 9,58% 9,81% 10,99% 12,60% 13,58% 14,19% 15,39% Sprachen
Kastilisch ist Amtssprache und dürfte für 90% der Bevölkerung Muttersprache sein. Aufgrund ihrer Herkunft dürften die übrigen 10% eine andere Muttersprache haben und Spanisch nur als Zweitsprache sprechen.
- Siehe auch: Sprachen in Spanien
Religionen
- Siehe auch: Religion und Weltanschauung in Spanien
Geschichte
Anfänge
1987 wurden in La Pedriza bronzezeitliche Höhlenmalereien gefunden. Sie werden auf die Zeit zwischen 1400 und 1200 v. Chr. datiert. Sie erlauben einen Einblick in die damalige Lebensweise der Bewohner der Gegend, die geprägt war von Landwirtschaft, Viehzucht und wahrscheinlich Handel mit Metallen.
Bis um das Jahr 1000 v. Chr. wirkten Druiden in der Gegend, deren druidische Riten bis heute im religiösen Fest für die Jungfrau von Peña Sacra nachhallen.
Nachdem die Römer Aufstände in der Gegend niedergeschlagen hatten, gründeten sie eine Siedlung.
Mittelalter
Nach der visigotischen und arabischen erwachte das Dorf 1248 zu neuem Leben. Viele Madrilenen zogen während der Reconquista zur Einnahme von Sevilla ab und Siedler aus Segovia nahmen ihren Platz ein.
Durch die Ansiedlung und die Expansion nach Süden der Segovianer entstand in dieser Zeit ein Konflikt zwischen ihnen und den Madrilenen, der erst gelöst wurde, als König Alfons X. das Gebiet und weitere strittige Gemeinden der Krone einverleibte und es "El Real de Manzanares" nannte.
Am Ende des 14. Jahrhunderts überließ Juan I. das Gebiet an Don Pedro González de Mendoza. In den anschließenden 15. und 16. Jahrhunderten erlebte el Real de Manzanares seine glanzvollste Zeit.
Neuzeit
Manzanares ist die Wiege der Madrilenischen Autonomie. 1982 wurde in der Burg von Manzanares der Gründungsakt der Autonomen Gemeinschaft Madrid begangen und das Autonomiestatut verabschiedet.
- Siehe auch: Geschichte Spaniens
Politik
- Einführungsartikel: Politische Parteien in Spanien
Gemeinderat
Gemeidewahlen[4] 1987 1991 1995 1999 2001 2007 Izquierda Unida 0 0 1 0 0 1 Partido Popular 2 4 2 3 4 3 PSOE 2 1 0 0 0 4 andere 5 6 8 8 7 5 total 9 11 11 11 11 13 Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Burg
Erbaut 1475 über einer romanisch-mudéjarischen Eremitage, die heute noch zu besichtigen ist, ist der befestigte Palast der Mendozas der am besten erhaltene der Autonomen Gemeinschaft Madrid.
Das Ensemble mit großen Bogenfenster besteht aus einem rechteckigen Innenhof und zwei Galerien auf achteckigen Säulen. Das Hauptgebäude hat vier mit Kugeln geschmückte Türme an den Außenecken in isabellinischen Stil.
Im Schloss befindet sich ein Museum der Spanischen Schlösser und eine Teppich-Sammlung.
Kirche Nuestra Señora de las Nieves
Die Kirche wurde wahrscheinlich Anfang des 14. Jahrhunderts unter dem ersten Marquis von Santillana erbaut.
Wohl gegen Ende des 15. oder Anfang des 16. Jahrhunderts wurde sie umgebaut und der Säulengang von der Nordseite auf die Südseite verlegt.
Parks
Manzanares liegt inmitten des 1992 anerkannten UNESCO-Biosphärenreservat Cuenca Alta del Río Manzanares.
Kulinarische Spezialitäten
- siehe: Kastilische Küche
Sonstiges
In Manzanares wurden eine Reihe Filme gedreht, unter anderem: "El Cid Campeador", "Jeromín" (siehe: spanischsprachige Wikipedia), "Alexander der Große (1956)" (USA, E 1956), "Der Untergang des Römischen Reiches" (USA 1964) und "La Rana verde".
Weblinks
Commons: Manzanares el Real – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienCommons: Castillo nuevo de Manzanares El Real – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- www.castillosnet.org: Castillo nuevo de Manzanares El Real
Verweise
- ↑ Population Figures referring to 01/01/2010. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística.
- ↑ Informationen zum Biosphärenreservat
- ↑ INE (Instituto Nacional de Estatística)
- ↑ Instituto Estatística de Madrid: Elecciones en la Comunidad de Madrid. Elecciones Locales Ergebnisse der Kommunalwahlen 1987 - 2007 (spanisch)
Gemeinden in der Comarca Cuenca Alta del ManzanaresColmenar Viejo | Guadalix de la Sierra | Hoyo de Manzanares | Manzanares el Real | Miraflores de la Sierra | Soto del Real
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Manzanares el Real — Escudo … Wikipedia Español
Manzanares el Real — Municipality Castle of the Mendoza in Manzanares el Real … Wikipedia
Manzanares El Real — Manzanares el Real … Wikipédia en Français
Manzanares el real — Manzanares el Real … Wikipédia en Français
Manzanares, Ciudad Real — Manzanares Municipality Coat of arms … Wikipedia
Manzanares el Real — Drapeau Blason … Wikipédia en Français
Manzanares (Ciudad Real) — Para otros usos de este término, véase Manzanares. Manzanares … Wikipedia Español
Manzanares el Real — Original name in latin Manzanares el Real Name in other language Manzanares el Real State code ES Continent/City Europe/Madrid longitude 40.72627 latitude 3.86265 altitude 911 Population 6231 Date 2012 03 04 … Cities with a population over 1000 database
Manzanares (Ciudad Real) — Manzanares es una ciudad de la provincia de Ciudad Real en la Comunidad Autónoma de Castilla La Mancha (España). Su población actual ronda los 19.000 habitantes y su estratégica situación en el centro sur de España, hacen de esta localidad una… … Enciclopedia Universal
Manzanares el Real — ► Mun. de la prov. española de Madrid; 3 453 h … Enciclopedia Universal