Marchfeld-Kroaten

Marchfeld-Kroaten

Die Marchfeld-Kroaten waren eine Bevölkerungsgruppe, die im Marchfeld in Niederösterreich lebten. Ihre Wurzeln gehen auf die Zeit der Ersten Wiener Türkenbelagerung im Jahr 1529 zurück, dürften aber mit dieser nicht ursächlich zusammenhängen.

Bis vor 50 Jahren gab es noch einige kroatisch sprechende Bewohner. Heute sind alle assimiliert. Nur mehr vermehrtes Auftreten kroatischer Familiennamen zeigt die ehemalige Existenz der kroatischen Bevölkerung in dieser Region. Der Lebensraum der Kroaten waren im Marchfeld am stärksten konzentriert, während vereinzelte Ansiedlungen auch über der March bis in die Slowakei und nördlich bis nach Mähren zu finden waren.

Inhaltsverzeichnis

Ansiedlung

Wann die genaue Ansiedlung in den Orten zu datieren ist, ist nicht genau bekannt. Sie dürften nur in kleinen Gruppen zugewandert sein. Das dürfte sich über mehrere Jahrzehnte verteilt haben.[1] Der Ursprung der Kroaten, die sich hier niedergelassen haben, soll beim kroatisch-bosnischen Grenzfluss Una liegen, wie aus Velika Kladuša aber auch aus Slunj.[2] In dem ältesten vorhandenen Dokument aus 1524 ist die Erlaubnis für kroatische Siedler, sich im heutigen Niederösterreich niederzulassen festgeschrieben.[3]

Da die kroatischen Siedler in ihrer Heimat vorwiegend Landwirte waren, besiedelten sie auch hier wieder das Land und vermieden Städte, wie Marchegg oder Gänserndorf.[2] Neben den Kroaten siedelten auch Oberösterreicher, Süddeutsche aber auch Niederländer an.[4]

Während im Burgenland die Kroaten meist leerstehende Dörfer besiedelten, ließen sich hier die Kroaten in bereits bestehenden Orten nieder und bildeten jeweils eine kleinere oder größere Minderheit. Dadurch ist auch die Assimilierung der Bevölkerung wesentlich schneller abgelaufen.[1] Es wurden auch keine neuen kroatischen Ortsnamen gebildet, sondern nur die deutschen in ihrer Dialektform der kroatischen Sprache angepasst, wie Bratisej für Breitensee oder Praštiena für Breitstetten.[2]

Auch die Mehrheitsverhältnisse in den einzelnen Orten entwickelten sich verschieden. Während in Wittau schon 1550 die ersten Kroaten bereits erwähnt wurden, erlosch diese Minderheit bald wieder. In Eckartsau schienen 1605 noch keine Kroaten auf, hatten aber bereits 1666 die Mehrheit.

Es ist nicht klar ob diese Entwicklung mit der verschiedenen Geburtenrate oder auf verschiedene Wanderungswellen zurückzuführen ist. Auch ein Ortswechsel von einem Ort zum anderen ist nicht auszuschließen.[1] Es dürften auch Kroaten wieder zurück in ihre alte Heimat gezogen sein, sodass ganze Ortschaften auch wieder erloschen, wie Helma bei Deutsch Wagram, das bereits 1558 nicht mehr existierte.[5]

Der Einfluss der Kroaten wurde im Marchfeld eine Zeit so stark, dass sogar Kinder in deutschsprachigen Familien mit kroatische Vornamen benannt wurden. Dieser Einfluss war auch in den kroatischen Siedlungen auf der slowakischen Seite der March spürbar.[6]

Assimilation

Durch das Anwachsen der kroatischen Minderheit regte sich bereits im 16. Jahrhundert Widerstand unter den niederösterreichischen Ständen. So gab es Bestrebungen, den Kroaten den Zugang zu den Richterämtern und anderen Funktionen zu verwehren.[2]

Die Kroaten konnten ihre Identität im Marchfeld insbesondere auch ihre Sprache bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts behalten. In den kommenden 50 Jahren verschwand die Volksgruppe aber fast vollständig.[1]. Nachforschungen ergaben bis etwa 1850 eine größere Zahl von Kroaten. Für das Jahr 1845 wird von 6.171 in 25 Siedlungen von Šember genannt, für 1847 werden 5.000 Kroaten für das ganze Bundesland von Gyurikovits, zehn Jahre später sollen es etwa 6.460 laut Czoernig gewesen sein.[3]

Im Buch von Georg Gyurikovits berichtet dieser, dass er im Jahr 1847 keine kroatischsprachigen Bewohner mehr vorfand, gegenüber 50 Jahre früher.[7] Unter Joseph II. sollen die Kroaten gezwungen worden sein, deutsch zu sprechen.[2] In diese Zeit fällt auch die vermehrte Gründung deutscher Volksschulen, sodass auch von dieser Seite der Assimilierungsdruck sehr hoch war.[6]

Aus diesem Grund sprachen die Kroaten auch später auch noch beide Sprachen, obwohl die Dörfer Zwerndorf, Breitensee und Loimersdorf noch rein kroatisch waren. Auch Markthof war eine kroatische Mehrheitsgemeinde.[3] Slavko Horvat sprach 1878 davon, dass nur mehr in Engelhartstetten und Loimersdorf Kroaten lebten.[1]

Ehemalige kroatische Orte

Folgende Orte werden von der Wissenschaft als ehemalige kroatische Orte angegeben:

Literatur

  • Ernst Bernleithner: „Das Türkenjahr 1529 und die Marchfeld-Kroaten“, in: Unsere Heimat, Neue Folge, Band XX (1949)
  • Karl Keck, Karl und Heinrich Weigl 1940: „Zur Frage der Kroatensiedlung im ehemaligen Niederösterreich“, in: Unsere Heimat, Neue Folge, Band XIII (1940), Nr. 8/9
  • Karl von Czoernig-Czernhausen: Ethnographie der österreichischen Monarchie, 3 Bände (1855-57), Wien
  • Franz Xaver Schweickhardt: Das Marchfeld, 1842 Wien

Einzelnachweise

  1. a b c d e Dragutin Pavličević: Moravski Hrvati, 1994 Zagreb
  2. a b c d e Ivan Brabec: „Govor podunavskih Hrvata u Austriji“, in: Hrvatski dijalektološki zbornik, knjiga 2, 1966, Zagreb
  3. a b c Kvetoslava Kučerová: Hrvati u srednjoj Europi, 1998 Zagreb
  4. Otto Schilder: Der politische Bezirk Gänserndorf in Wort und Bild, 1970 Gänserndorf
  5. Josef Breu: Die Kroatensiedlung im Burgenland und den anschließenden Gebieten, 1970 Wien
  6. a b Anton Schultes: Die Nachbarschaft der Deutschen und Slawen an der March, 1954 Wien
  7. Georg von Gyurikovits: „Die kroatische Kolonie in Niederösterreich“, in: Österreichische Blätter für Literatur, Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde 4, Nr. 5/6 , 1847 Wien,

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kroaten in Südmähren — Als mährische Kroaten (kroatisch: Moravski Hrvati, tschechisch: Moravští Charváti) wird eine kleine, seit dem 16. Jahrhundert ansässige kroatische Minderheit in der Tschechischen Republik bezeichnet. Sie zählen im weiteren Sinne zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Marchfeld — March Das Marchfeld ist eine etwa 900 km² große Tegel und Schotterebene, die den östlich an Wien grenzenden Teil Niederösterreichs bildet, eine der größten Ebenen Österreichs. Es wird im Osten von der March, dem Grenzfluss Österreichs zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgenland-Kroaten — Die Bezeichnung Burgenland Kroaten (kroat. Gradišćanski Hrvati [ˈɡradiʃtɕanski ˈhrʋaːti]) bezieht sich auf eine kroatische Minderheit, die im Gebiet der Grenze zwischen Österreich und Ungarn lebt. Nach der Volkszählung 2001 leben im Burgenland 16 …   Deutsch Wikipedia

  • Marchfeldkroaten — Die Marchfeldkroaten waren eine Bevölkerungsgruppe, die im Marchfeld in Niederösterreich lebte. Ihre Wurzeln gehen auf die Zeit der Ersten Wiener Türkenbelagerung im Jahr 1529 zurück, dürften aber mit dieser nicht ursächlich zusammenhängen. Bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Marchland — Teil des Marchfeldes Das Marchfeld ist eine etwa 900 km² große Tegel und Schotterebene im südlichen Weinviertel (Niederösterreich), westlich der March. Es beginnt unmittelbar östlich von Wien und erstreckt sich von der Donau nach Norden bis in… …   Deutsch Wikipedia

  • Groissenbrunn — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Groißenbrunn — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Loimersdorf — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Markthof — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Burgenland Croats — Part of a series of articles on Croats …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”