Maria Pawlowna

Maria Pawlowna
Maria Pawlowna, Porträt von Wladimir Lukitsch Borowikowski

Großfürstin Maria Pawlowna Romanowa (* 16. Februar 1786 in Pawlowsk bei Sankt Petersburg; † 23. Juni 1859 auf Schloss Belvedere bei Weimar) war ein Mitglied aus dem Hause Haus Romanow-Holstein-Gottorp und durch Heirat Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ihre Eltern waren der russische Zar Paul I. (1754–1801) und seine Ehefrau, die deutsche Prinzessin Sophia Dorothea von Württemberg (1759–1828), eine Tochter des Herzogs Friedrich Eugen von Württemberg und der Prinzessin Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt.

Am 3. August 1804 heiratete sie in Sankt Petersburg den Erbprinzen Carl Friedrich von Sachsen-Weimar. Sie war die jüngere Schwester des Zaren Alexander I. von Russland. Die Heirat erfolgte in Sankt Petersburg, weil alle Verbindungen mit russischen Großfürsten durch eine Heirat in Petersburg besiegelt wurden. Ihre Schwestern waren ebenfalls mit europäischen Monarchen verheiratet. So war Maria Pawlowna auch Schwester einer Königin der Niederlande und einer Königin von Württemberg.

Großherzogin Maria Pawlowna als Witwe (Gemälde von Friedrich Dürck, 1858/59, Öl auf Leinwand, heute Klassik Stiftung Weimar, Schlossmuseum)

Politisch war ihre Präsenz in Weimar von großer Bedeutung. Durch ihre Heirat mit Carl Friedrich verbündete sich das kleine, relativ unbedeutende und dazu noch verarmte Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach mit Russland und seiner Zarendynastie, zu diesem Zeitpunkt eine der mächtigsten und reichsten Familien in Europa. Schon ihr erster Einzug als Jungvermählte in Weimar machte großen Eindruck, als sie mit einer großen Anzahl prunkvoller Geschenke aus Russland eintraf, die im Weimarer Schloss ausgestellt wurden. Die Zeit ihres Eintreffens in Weimar fiel zusammen mit dem Aufstieg Napoleons in Frankreich, der von dort bald fast alle Staaten Europas bedrohte. Für das fast schutzlose Herzogtum, das noch dazu mit Preußen verbündet war und sich nach Auflösung des Alten Reiches 1806 weigerte, dem von Napoleon abhängigen Rheinbund beizutreten, war ihre Präsenz somit eine Art „Lebensversicherung“ brachte es doch russischen Schutz gegen französische Expansionsgelüste.

Nach der Niederlage Preußens in der Doppelschlacht von Jena und Auerstedt 1806, die auf sachsen-weimarischem Boden ausgetragen wurde, flüchtete Maria Pawlowna aus Sachsen-Weimar und kehrte erst im darauffolgenden Jahr zurück. Zwar waren die Friedensbedingungen für das Herzogtum hart, dass das Land überhaupt seine Unabhängigkeit bewahren konnte, war auch Maria Pawlowna zu verdanken, da Napoleon zu diesem Zeitpunkt an einem Ausgleich mit dem russischen Zaren interessiert war und deshalb auf russische Interessen Rücksicht nehmen musste.

Porträt Maria Pawlownas aus einem Gemäldezyklus im Weimarer Schloss

Während des französischen Russlandfeldzuges verließ Maria Pawlowna erneut Weimar und ging nach Böhmen, wo sie sich dem Schutz österreichischer Truppen unterstellte. Erst nach der Leipziger Völkerschlacht kehrte sie nach Weimar zurück. Sie nahm am Wiener Kongress teil, der für Sachsen-Weimar-Eisenach die Rangerhöhung zum Großherzogtum und bedeutende territoriale Gewinne brachte. Mit ihrem Wunsch, das ehemalige Fürstentum Fulda als eigenständige Herrschaft zugesprochen zu bekommen, konnte sie sich jedoch nicht durchsetzen.

1828 starb ihr Schwiegervater Großherzog Carl August und Maria Pawlownas Ehemann bestieg den Thron, sie wurde so zur Großherzogin.

Besondere Bedeutung erlangte die Großherzogin als Fördererin der Künste am Weimarer Hof. Sie trat damit in die Fußstapfen ihrer Vorgängerin Anna Amalia, die einst den Ruf Weimars als „Musenhof“ gegründet hatte. Aber auch die Bibliotheken, die nicht allein unter dem Einfluss bedeutender Literaten und Gelehrter wie Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller, Johann Gottfried Herder und Christoph Martin Wieland standen, die Musikschulen und auch die Gemäldesammlungen verdankten viel ihrer großzügigen Förderung. Die Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek zu Weimar besitzt auch eine Musikaliensammlung. Ihrer liberalen Einstellung, wie übrigens auch der des Großherzogs, verdankten während der Zeit der Restauration unter Metternich einige Künstler, die in anderen Staaten verfolgt wurden, ihr Asyl. Zu ihnen gehörte auch der Komponist Franz Liszt, welcher Hofkapellmeister wurde. Weimar war nicht zuletzt auch wegen dieses gebündelten Wissens eine Art Gelehrtenrepublik. In Maria Pawlownas Zeit fiel auch die Industrialisierung des Kleinstaates.

1853 verstarb ihr Mann Großherzog Carl Friedrich und ihr Sohn, Großherzog Carl Alexander bestieg den Thron. Als Großherzoginmutter widmete sie sich weiterhin ihren vielfältigen künstlerischen und sozialen Projekten und reiste auch ein letztes Mal in ihre russische Heimat. Sie wurde auf dem Historischen Friedhof Weimar in einer eigens für sie errichteten Russisch-Orthodoxen Grabkapelle neben der Weimarer Fürstengruft beigesetzt.

Soziales Engagement

Maria Pawlowna (Medaille 1854)

Maria Pawlowna hatte auch ein Herz für das einfache Volk, die Armen und deren Probleme. So befürwortete sie die Errichtung eines Sparkassenvereins und nahm sich der Existenzsicherung von Frauen an. Für soziale Vorhaben verwendete sie Gelder aus ihrer Privatschatulle. Von den Weimarern wurde sie als „Engel der Armen, Kranken und Waisen“ geliebt und verehrt.

Nachkommen

∞ 1827 Prinz Carl von Preußen
∞ 1829 König und späteren Kaiser Wilhelm I. von Preußen
∞ 1842 Prinzessin Sophie von Oranien-Nassau

Literatur

  • Sachbücher
    • Jochen Klauß (Hrsg.): „Ihre Kaiserliche Hoheit“ Maria Pawlowna. Zarentochter am Weimarer Hof. Deutscher Kunstverlag, München 2004, ISBN 3-422-06516-4 (+ 1 CD-ROM, Katalog der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen für gleichnamige Ausstellung im Weimarer Schloßmuseum). 
    • Katja Dmitrieva, Viola Klein (Hrsg.): Maria Pavlovna. Die frühen Tagebücher der Erbherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach. Böhlau, Köln 2000, ISBN 3-412-13499-6. 
    • Detlef Jena: Maria Pawlowna. Großherzogin an Weimars Musenhof. Styria, Graz 1999, ISBN 3-222-12670-4. 
    • Detlef Jena: Das Weimarer Quartett. Die Fürstinnen Anna Amalia, Louise, Maria Pawlowna, Sophie. Pustet, Regensburg 2007, ISBN 978-3-7917-2044-9. 
  • Belletristik
    • Detlef Jena: Die Weimarer Zarin. Bussert & Stadeler, Jena 2004, ISBN 3-932906-47-0 (Erzählung). 

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maria Pawlowna Romanowa (1786–1859) — Maria Pawlowna, Porträt von Wladimir Lukitsch Borowikowski Großfürstin Maria Pawlowna Romanowa (* 16. Februar 1786 in Pawlowsk bei Sankt Petersburg; † 23. Juni 1859 auf Schloss Belvedere bei Weimar) …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Pawlowna Romanowa (1890–1958) — Maria Pawlowna 1912 Großfürstin Maria Pawlowna Romanowa (russisch Великая Княгиня Мария Павловна, wiss. Transliteration Velikaja Knjaginja Marija Pavlovna; * 6. Apriljul./ 18. April 1890greg …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Pawlowna Romanowa — Der Name Maria Pawlowna Romanowa bezeichnet folgende Personen: Maria Pawlowna Romanowa (1786–1859), spätere Großherzogin von Sachsen Weimar Eisenach Maria Pawlowna Romanowa (1890–1958) …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Pavlovna — Maria Pawlowna, Porträt von Wladimir Lukitsch Borowikowski Großfürstin Maria Pawlowna Romanowa (* 16. Februar 1786 in Pawlowsk bei Sankt Petersburg; † 23. Juni 1859 auf Schloss Belvedere bei Weimar) …   Deutsch Wikipedia

  • Pawlowna — ist der Name folgender Personen: Maria Pawlowna (1786–1859), Großherzogin von Sachsen Weimar Eisenach Maria Pawlowna Romanowa (1860–1958), Großfürstin von Russland …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Fein — auf einer Fotografie von Alexander Binder Maria Fein (* 7. April 1892 in Wien; † 15. September 1965 in Zürich) war eine deutschsprachige Schauspielerin und Theaterregisseurin …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Antonowna Naryschkina — (russisch Мария Антоновна Нарышкина; * 1779; † 1854 in Sankt Petersburg) war eine polnische Fürstin und die Mätresse des russischen Zaren Alexander I. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Heirat 2 Mätresse …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Naryschkina — Maria Antonowna Naryschkina (russisch Мария Антоновна Нарышкина; * 1779; † 1854 in Sankt Petersburg) war eine polnische Fürstin und die Mätresse des russischen Zaren Alexander I. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Heirat 2 Mätresse …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Gussakowa — Maria Iwanowna Gussakowa (russisch Мария Ивановна Гусакова; * 2. Februar 1931 in Timoschkino, Oblast Rjasan) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin, die in den 1950er und 1960er Jahren für die Sowjetunion startete. Bei den Olympischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Iwanowna Gussakowa — (russisch Мария Ивановна Гусакова; * 2. Februar 1931 in Timoschkino, Oblast Rjasan) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin, die in den 1950er und 1960er Jahren für die Sowjetunion startete. Bei den Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”