Marktzugang — Mạrkt|zu|gang 〈m. 1u; schweiz.; Wirtsch.〉 Zugang zu einem Markt (als neuer Martktteilnehmer), Möglichkeit, an einem Markt zu partizipieren ● den Marktzugang für Textilien verbessern; hohe Produktionskosten erschweren den Marktzugang * * *… … Universal-Lexikon
Freier Marktzugang — Marktzutritt (auch Marktzugang) bezeichnet die Möglichkeit eines Wirtschaftssubjektes an einem Markt als Käufer oder Verkäufer teilzunehmen. Ist es dem Subjekt nicht oder nur schwer möglich, an dem Markt teilzunehmen, so liegen… … Deutsch Wikipedia
Arzneimittelgesetz (Deutschland) — Das deutsche Arzneimittelgesetz ist ein Gesetz des besonderen Verwaltungsrechts und regelt den Verkehr mit Arzneimitteln im Interesse einer ordnungsgemäßen und sicheren Arzneimittelversorgung von Mensch und Tier. Inhaltlich steht es nah… … Deutsch Wikipedia
E-Venture — Unter einem E Venture wird ein gegründetes und damit junges Unternehmen (Startup) im E Business verstanden. Das E Venture ist damit das Resultat einer Unternehmensgründung in der Net Economy. Erste Aufmerksamkeit wurde diesen Unternehmen ungefähr … Deutsch Wikipedia
Freier Marktzutritt — Marktzutritt (auch Marktzugang) bezeichnet die Möglichkeit eines Wirtschaftssubjektes an einem Markt als Käufer oder Verkäufer teilzunehmen. Ist es dem Subjekt nicht oder nur schwer möglich, an dem Markt teilzunehmen, so liegen… … Deutsch Wikipedia
Markteintritt — Marktzutritt (auch Marktzugang) bezeichnet die Möglichkeit eines Wirtschaftssubjektes an einem Markt als Käufer oder Verkäufer teilzunehmen. Ist es dem Subjekt nicht oder nur schwer möglich, an dem Markt teilzunehmen, so liegen… … Deutsch Wikipedia
Marktzutritt — (auch Marktzugang) bezeichnet die Möglichkeit eines Wirtschaftssubjektes an einem Markt als Käufer oder Verkäufer teilzunehmen. Ist es dem Subjekt nicht oder nur schwer möglich, an dem Markt teilzunehmen, so liegen Markteintrittsbarrieren vor,… … Deutsch Wikipedia
Port Package — ist der (Spitz )Name eines teilweise nicht umgesetzten Gesetzgebungspaketes bestehend aus einer EU Richtlinie und einer Mitteilung, die die europäischen Häfen betrifft. Es handelte sich um die Richtlinie über den Marktzugang zu Hafendiensten. Der … Deutsch Wikipedia
Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen — Das Allgemeine Zoll und Handelsabkommen (englisch General Agreement on Tariffs and Trade; GATT) wurde am 30. Oktober 1947 abgeschlossen, als der Plan für eine Internationale Handelsorganisation (ITO) nicht verwirklicht werden konnte. Das… … Deutsch Wikipedia
Arbitrage-Bedingung — Arbitrage (von französisch arbitrage ,lat. arbitratus = Gutdünken, freie Wahl, freies Ermessen) bezeichnet das Ausnutzen von Preisunterschieden für gleiche Waren auf verschiedenen Märkten. Infolge der ausgleichenden Wirkung der Arbitrage passen … Deutsch Wikipedia