- Marmara-Marmor
-
40.64016527.632274Koordinaten: 40° 38′ 25″ N, 27° 37′ 56″ O
Der Prokonnesische Marmor ist ein fast weißer Marmor mit grauen Streifen. Er wird seit beinahe 2.000 Jahren auf der türkischen Insel Marmara (griechischer Name Prokonnesos) abgebaut.Inhaltsverzeichnis
Vorkommen
Die Insel Marmara befindet sich im gleichnamigen Marmarameer zwischen Ägäis und Bosporus. Sie gehört zur türkischen Provinz Balıkesir.
Die Steinbrüche liegen hauptsächlich bei dem Hafenort Saraylar. Weitere sind über die Nordhälfte der Insel verteilt. Das relevante Areal erstreckt sich über eine Fläche von vierzig Quadratkilometern.
Geologie, Entstehung, Eigenschaften
Die Hauptlagerstätte dieses kristallinen Marmors liegt im nördlichen Teil der Insel. In der südlichen Inselhälfte treten andere Marmore auf, die keinem Abbau unterliegen und hauptsächlich dem Erdek-Komplex (eine regionalgeologische Formation) angehören.
Die Marmorlagerstätten der Insel werden durch einen west-östlich verlaufenden Zug von Granodioriten (Gündoğdu-Komplex) durchschnitten. Ferner begleiten sie in den Kontaktzonen metamorphe Gesteine, wie glimmerhaltige geschieferte Gneise und Orthogneise. Im Norden, d. h. in Teilen der Uferzone liegen auf den Marmoren foliierte Sandsteine und geschichtete Kalksteine (Kalkschiefer), begleitet von einzelnen Quarz- und Feldspateinlagerungen, auf.
Nahe der Uferzone fällt die Lagerstätte mit einer Neigung von 30 bis 35° ein. Deren Neigung verstärkt sich in südlicher Richtung und erreicht in der Kontaktzone mit den Granodioriten maximal 50°. In horizontaler Richtung erreicht die Lagerstätte eine Breite von 2,5 bis 3,5 Kilometer und in der vertikalen soll sie eine Mächtigkeit von etwa 300 Metern besitzen. In linsenförmiger Form treten isolierte [[Dolomit (Gestein]|Dolomit]]einlagerungen auf.
Die Entstehung dieser Lagerstätten wird in die Zeit von Trias bis oberes Paläozoikum eingeordnet, also vor etwa 251 Millionen Jahren. Weil eine vollständige Metamorphose stattgefunden hat, fehlen die für eine genauere Altersbestimmung notwendigen fossilen Bestandteile.
Der Prokonnesische Marmor ist ein mittelkörniges kristallines Karbonatgestein, das eine weiße Grundfarbe besitzt. In unterschiedlichem Maß sind parallele graue Bänder vorhanden. Manche graue Strukturen werden als blaugrau beschrieben. Diese Bänderungen werden durch feinverteilten Graphit erzeugt. Seine typische Zusammensetzung ist aus folgenden Analysewerten erkennbar (in Masse-Prozenten):
- CaO 55.25, MgO 0.72, SiO2 0,01, Fe2O3 < 0,15, Karbonatrest ca. 43,0.[1]
Eine weißgraue Sorte ohne Bänderstrukturen ist die seit antiker Epoche für Statuen beliebte Sorte.
Durch die Bearbeitung nimmt er eine gute Politur an. Viele antike Bauteile und Fragmente beweisen seine hervorragende Wetterbeständigkeit. Sein Porositätswert beträgt 0,2 Prozent.
Geschichte, Anwendungsformen
Der Beginn von Steinbruchsarbeiten auf Marmara lässt sich nicht genau datieren. Die ersten Gewinnungsaktivitäten sind für das 1. Jahrhundert n. Chr. überliefert. Sichere Angaben gibt der römische Schriftsteller Vitruv, dass der Marmor bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. beim Bau des Palastes von Mausolos in Halikarnassos Verwendung fand. Ebenso sollen bereits die Milesier diesen Rohstoff verbaut haben.
Die antike Verwendung des Prokonnesischen Marmors war ebenso umfangreich wie bei vergleichbaren anderen Marmoren aus dem Mittelmeerraum. Dazu zählen Architekturteile, Statuen, Brunnenbecken, Kapitelle, Säulen, Sarkophage und Wandreliefs in vielen Teilen des Römischen Imperiums.
Auf Marmara sind viele antike Säulenfragmente erhalten, die entweder bei der Bearbeitung zerbrachen oder aus anderen Gründen nicht an ihren Bestimmungsort gelangten. Eine Inventaraufnahme dieser Fragmente erbrachte, dass typischerweise Säulenrohlinge mit einem Durchmesser zwischen 40 und 90 Zentimeter hergestellt wurden.
Von dem kleinen Hafenort Saraylar gelangten seit der Spätantike viele fertige Marmorprodukte und Halbfabrikate mit Schiffen zu nahen und entfernten Orten des Römischen Imperiums. In Istanbul fanden Archäologen halbfertige Säulen aus diesem Marmor. Das belegt die arbeitsteilige Verbreitung dieses Steins.
Im Mittelalter führte die Bedeutung dieser Steinbrüche dazu, dass zuerst die ganze Insel Marmara genannt wurde, später auch das umgebene Meer als Marmarameer bezeichnet wurde. Auch in osmanischer Zeit wurde prokonessischer Marmor abgebaut und fand bei vielen Bauten innen wie außen Verwendung. So sind Säulen, Kapitelle, ganze Manabir und Mihrabs in den Moscheen aus diesem prächtigen eleganten Stein.
Seit dem späten 19. Jahrhundert begann man ihn für Grabsteine, Badausstattungen und Bodenplatten in Konstantinopel zu verwenden. Im 20. und 21. Jahrhundert findet durch verschiedene Unternehmen ein weltweiter Export statt.
Die Geschichte des Marmorabbaus und seiner Verarbeitung erstreckt sich kontinuierlich über die griechische, römische, byzantinische, osmanische und neuzeitlich türkische Kulturepoche. Eine solche kontinuierliche transkulturelle Akzeptanz mit bedeutenden architektonischen und künstlerischen Präverenzen können nur wenige Natursteine im Mittelmeerraum aufweisen. In diesem Sinne besitzt der Prokonnesische Marmor eine ungewöhnliche Position unter den Marmoren.
Sammlungen auf der Insel Marmara
Ein kleines Freilichtmuseum (Marmara Müzesi) im Hafenort Saraylar zeigt auf der Insel gesammelte Anwendungen des Marmors aus alten Epochen durch Fragmente der römischen und byzantinischen Epoche. Unvollendete Architekturteile, die zum Teil noch mit Steinmetzmarken versehen sind, veranschaulichen die Arbeitstechniken.
Im Umfeld mehrerer aktiver Steinbrüche gibt es jeweils ein Freigelände, das alte und moderne Arbeiten aus der jeweiligen Abbaustelle zeigt. Diese Areale muten wie ein „Marmorgarten“ an.
Sorten und konkurrierende Marmore
Heute ist der Marmor unter der Handelsbezeichnung Marmara und mit weiteren Namen international verfügbar. Es wird im Wesentlichen nach den groben Sortierungen weiß, hellgrau und gestreift unterschieden.
Als konkurrierende Marmore können alle hellen mittelkörnigen Marmore aus dem Mittelmeerraum angesehen werden.
Anwendungsbeispiele
Berlin
Istanbul
- Hagia Sophia (zahlreiche Architekturteile, u. a. Byzantinische Kapitelle)
- Sultan-Ahmed-Moschee
- Theodosius-Forum (Reste des Triumphbogens)
- Süleymaniye-Moschee
- Topkapı Sarayı
Pergamon
- Trajan-Tempel (Säulen der Nordhalle)
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Naturel Stones of Turkey. turkishtime sectors (undatiert, ca. 2000)
- ↑ http://www.zeit.de/2003/12/A-Pergamonaltar?page=3 Zeit-online 12/2003 Kai Michel:Der Kampf der Götter gegen den Rost.
Literatur
- N. Asgari: Observations on two types of quarry-items from Proconnesus:column-shafts and column-bases. in: Acta archaeologica lovaniensia (4), Marc Waelkens, Norman Herz, Luc Moens: Ancient stones: Quarrying, Trade an Provenance.
- Gabriele Borghini (Hrsg.): Marmi antichi. Roma (Edizioni de Luca) 2001 ISBN 88-8016-181-4
- Norman Herz: Stable isotope applications to problems of classical Greek an Roman marbles: provenance, authenticity and asembly of artifacts. in: Entretiens d’archéologie et d’histoire, Les marbres blancs de Pyrénées. Saint-Bertrand-de-Comminges 1995 ISBN 2-9502446-7-X
- Ferdinand von Hochstetter: Geologische Übersichtskarte des östlichen Theiles der Europäischen Türkei. Maßstab 1:1.000.000, Wien (Lith. Anst. F. Köke) 1870
- Gercek Saraç: Marmara Adası ve Kapıdağı Yarımadasının Stratigrafisi. in: TPJD Bülteni, C7 s. 33-49 Aralık 1995
Weblinks
Wikimedia Foundation.