- Masaryk-Ring
-
Das Automotodrom Brno (oder auch Masaryk-Ring, tschechisch Masarykův okruh) ist eine Auto- und Motorradrennstrecke bei Brünn, Tschechien. Die Strecke hat in der Umbauphase zwischen 1985 und 1987 ihre heutige Streckenführung erhalten. Seit 1994 ist die Automotodrom Brno AG der Betreiber der Strecke.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Geschichte des Automotodrom Brno kann in zwei Epochen eingeteilt werden.
1930 bis 1986
Am 28. September 1930 fand das erste Rennen auf dem Naturkurs statt. Vor dem Zweiten Weltkrieg war die Strecke schon beachtliche 29 Kilometer lang und verlief über eine Staatsstraße zwischen Brünn und Prag. Die Strecke bestand bis 1937 in der Form. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Strecke auf 17,8 Kilometer verkürzt und die Streckenführung verlief in die andere Richtung.
1949 fand das erste Rennen, der Große Preis der Tschechoslowakei, auf dem neuen Kurs statt. Vor 400.000 Zuschauern siegte der Engländer Peter Whitehead auf Ferrari. In den 1950er Jahren dominierten die Motorradrennen, da die Regierung der Tschechoslowakei Autorennen als bourgeois betrachtete. 1965 wurde die Strecke nochmals auf 13,9 Kilometer verkürzt und zum ersten Mal wurde ein Rennen der Motorradweltmeisterschaft ausgetragen. 1968 fand neben der Motorrad WM auch die Tourenwagen-Europameisterschaft statt. Der Masaryk-Ring holte des Weiteren die Formel Junior (später Formel 3) und Formel-1-Größen wie Jochen Rindt, Niki Lauda und Denny Hulme nach Brünn. Zu dieser Zeit verlief die Strecke durch die Stadt, ähnlich wie heute noch in Macao. Die Motorrad WM gastierte allerdings nur bis 1982, da die jetzt auf 10,9 km verkürzte Strecke die Sicherheitsbestimmungen der FIM nicht mehr erfüllen konnte. Die Zeit des alten Masaryk-Ring endete 1986.
1987 bis heute
Das neue Automotodrom, welches nur etwa zehn Kilometer vom alten Ring entfernt ist, wurde 1987 eröffnet. Nach vier Jahren Pause stand der Masaryk-Ring wieder im Rennkalender der Motorrad-Weltmeisterschaft und der Große Preis von Tschechien findet bis heute, mit Ausnahme von 1992, ohne Unterbrechung statt. Außerdem veranstalten auch die Supersport- und Superbike-Weltmeisterschaft auf dem Automodrom jährlich ihre tschechischen Läufe.
Daten
Länge (in Fahrbahnmitte gemessen) 5.403,19 Meter Fahrbahnbreite 15,0 Meter Kurven 14 (6 links, 8 rechts) min. Kurvenradius 50 Meter max. Kurvenradius 300 Meter max. Steigung 7,5% über 917 Meter max. Gefälle 5% über 410 Meter Höhenunterschied 73,63 Meter Seehöhe 450 Meter Streckenkapazität 55 Motorräder
33 Gespanne
40 AutosRekorde
Klasse Saison Fahrer Fabrikat Zeit Durchschnittsgeschwindigkeit Wetter Formel 1 2002 | David Coulthard
McLaren-Mercedes 1:36,770 Minuten 210 km/h trocken Motorrad 125-cm³ 2003 Lucio Cecchinello
Aprilia 2:07,836 Minuten 152,154 km/h trocken Motorrad 250-cm³ 2007 Jorge Lorenzo
Aprilia 2:02,299 Minuten 159,043 km/h trocken Motorrad 500-cm³ 2001 Valentino Rossi
Honda 2:01,461 Minuten 160,140 km/h trocken MotoGP 990-cm³ 2006 Loris Capirossi
Ducati 1:58,157 Minuten 164,618 km/h trocken MotoGP 800-cm³ 2007 Casey Stoner
Ducati 1:58,301 Minuten 164,417 km/h trocken Weblinks
49.20460833333316.450594444444Koordinaten: 49° 12′ 17″ N, 16° 27′ 2″ O
Wikimedia Foundation.