Mathematics Subject Classification
- Mathematics Subject Classification
-
Die Mathematics Subject Classification (MSC) ist eine Klassifikation für den Bereich der Mathematik. Sie wird von der American Mathematical Society und dem Zentralblatt MATH zur Sacherschließung der Literaturdatenbanken Mathematical Reviews (MR) und Zentralblatt MATH herausgegeben. Jeder mathematische Artikel, der in einer Fachzeitschrift erscheint, wird mit einer oder mehreren Klassen versehen, die ihn einem mathematischen Teilgebiet zuordnen. Auch beim Auffinden von relevanten Arbeiten spielt die Klassifizierung eine wichtige Rolle.
Versionen
Die ursprüngliche Fassung aus dem Jahre 1991 wurde 2000 überarbeitet, wobei neue Kategorien für moderne Forschungsgebiete hinzugefügt und selten genutzte entfernt wurden. Eine erneute Überarbeitung, die MSC 2010, wurde im Mai 2009 abgeschlossen.
Aufbau
Die MSC besteht aus über 5.000 Klassen und ist hierarchisch in drei Ebenen aufgebaut. Die Erste wird durch zwei Ziffern, die Zweite durch einen Buchstaben und die Dritte durch zwei weitere Ziffern angegeben. Beispielsweise ist die Kategorie 11B05 folgendermaßen aufgebaut:
- 11 = Number theory
- 11B = Sequences and sets
- 11B05 = Density, gaps, topology
Grobstruktur der obersten Ebene:
- 00 bis 03: Allgemeines / Grundlegendes
- 05 bis 22: Diskrete Mathematik / Algebra
- 26 bis 49: Analysis
- 51 bis 58: Geometrie und Topologie
- 60 bis 97: Angewandte Mathematik / Sonstiges
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mathematics Subject Classification — The Mathematics Subject Classification (MSC) is an alphanumerical classification scheme collaboratively produced by staff of and based on the coverage of the two major mathematical reviewing databases, Mathematical Reviews and Zentralblatt MATH.… … Wikipedia
Math Subject Classification — Die Mathematics Subject Classification (MSC) ist eine Klassifikation für den Bereich der Mathematik. Sie wird von der American Mathematical Society und dem Zentralblatt MATH zur Sacherschließung der Literaturdatenbanken Mathematical Reviews (MR)… … Deutsch Wikipedia
Mathematical Subject Classification — Die Mathematics Subject Classification (MSC) ist eine Klassifikation für den Bereich der Mathematik. Sie wird von der American Mathematical Society und dem Zentralblatt MATH zur Sacherschließung der Literaturdatenbanken Mathematical Reviews (MR)… … Deutsch Wikipedia
Mathematics — Maths and Math redirect here. For other uses see Mathematics (disambiguation) and Math (disambiguation). Euclid, Greek mathematician, 3r … Wikipedia
Classification AMS — Pour les articles homonymes, voir MSC et AMS. La classification AMS, appelée aussi Mathematics Subject Classification (MSC), est une classification établie par l American Mathematical Society (AMS). 00 xx : General 01 xx : History and… … Wikipédia en Français
Comparison of Dewey and Library of Congress subject classification — This is a comparison chart showing how the Dewey Decimal and Library of Congress Classification systems organize resources by concept, in part for the purpose of assigning call numbers. These two systems account for over 95% of the classification … Wikipedia
Areas of mathematics — Mathematics has become a vastly diverse subject over history, and there is a corresponding need to categorize the different areas of mathematics. A number of different classification schemes have arisen, and though they share some similarities,… … Wikipedia
Outline of mathematics — Mathematics topics Mathematics articles: 0 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Mathematicians: A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V … Wikipedia
History of mathematics — A proof from Euclid s Elements, widely considered the most influential textbook of all time.[1] … Wikipedia
Lists of mathematics topics — This article itemizes the various lists of mathematics topics. Some of these lists link to hundreds of articles; some link only to a few. The extremely long list of mathematics articles contains all mathematical articles in alphabetical order.… … Wikipedia