- Maulévrier
-
Maulévrier Region Pays de la Loire Département Maine-et-Loire Arrondissement Cholet Kanton Cholet-2 Gemeindeverband C. C. du Bocage Koordinaten 47° 1′ N, 0° 45′ W47.009166666667-0.745130Koordinaten: 47° 1′ N, 0° 45′ W Höhe 130 m (87–176 m) Fläche 33,42 km² Einwohner 3.011 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 90 Einw./km² Postleitzahl 49360 INSEE-Code 49192 Maulévrier ist eine französische Gemeinde mit 3011 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement Cholet und zum Kanton Cholet-2. Der Ort liegt am Ufer des Flüsschens Moine.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Name Maulévrier stammt vom lateinischen Malum Leporarium, woraus Malus Leporium und Malus Levrarius; in jedem Fall ein Ort, der für Hasen ungesund ist.
Persönlichkeiten
- Louis-Henri-Joseph Kardinal Luçon, * 1842 † 1930, Erzbischof von Reims
- Jean-Marc Ayrault, * 1950, Politiker.
Bevölkerungsentwicklung
- 1962 : 1579
- 1968 : 1670
- 1975 : 1838
- 1982 : 2330
- 1990 : 2610
- 1999 : 2830
- 2005 : 2855
Ab 1962 nur Einwohner mit Erstwohnsitz
Sehenswürdigkeiten
- Château des Colbert de Maulévrier (17. Jahrhundert).
- Parc oriental de Maulévrier: der größte japanische Garten Europas
- Château de La Guichardière (15. Jahrhundert)
Weblinks
Wikimedia Foundation.