Mediennutzungsforschung

Mediennutzungsforschung

Die Mediennutzungsforschung ist ein Teilgebiet der Kommunikations- und Medienwissenschaft und analysiert die Nutzung von Massenmedien (Mediennutzung) durch deren Publikum.

In der Mediennutzungsforschung werden funktionale, individual-prozessuale und strukturelle Perspektiven unterschieden. Aus der funktionalen Perspektive werden Medienpräferenzen und Mediennutzungsmuster auf individuelle Bedürfnisse zurückgeführt. Die funktionale Perspektive hat die Mediennutzungsforschung über viele Jahre in Form des Uses-and-Gratifications-Ansatzes dominiert und geprägt. Bei der individual-prozessualen Perspektive werden Mediennutzungsepisoden als Prozesse in ihren situativen Kontexten untersucht. Aus der strukturellen Perspektive kommen vor allem die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und das Mediensystem zur Erklärung von Mediendiffusion und Publikumsstrukturen in den Blick.

Je nach Ansatz stehen die Beschreibung, die Erklärung oder die Prognose von Mediennutzung im Vordergrund.

Akademische Mediennutzungsforschung

Die an Universitäten betriebene Mediennutzungsforschung geht von einem aktiven Publikum aus, welches sich die Medieninhalte nach seinen Bedürfnissen aussucht (Uses-and-Gratifications-Ansatz).

Wirtschaftlich orientierte Mediennutzungsforschung

Die von Medienunternehmen selbst betriebene Mediennutzungsforschung, die Mediaforschung, sieht das Publikum als passiv und beeinflussbar an. Es wird wie eine Art Ware von den Medienunternehmen in Form von Medienträgerkontaktchancen an die werbetreibende Wirtschaft verkauft. Sinn der Mediaforschung ist damit in erster Linie die Produkt- und Werbeoptimierung.

Literatur

  • Bonfadelli, Heinz (2004): Medienwirkungsforschung I. Grundlagen und theoretische Perspektiven. Konstanz. (Kapitel 2: Mediennutzungsforschung) ISBN 382522502X.
  • Hasebrink, Uwe (2003): Nutzungsforschung. In: Günter Bentele, Hans-Bernd Brosius, Otfried Jarren (Hrsg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 101-127. (Eine gute Einführung in den Gegenstandsbereich) ISBN 3531135325.
  • Meyen, Michael (2004). Mediennutzung. Mediaforschung, Medienfunktionen, Nutzungsmuster. 2., überarbeitete Auflage. Konstanz: UVK Medien.
  • Schweiger, Wolfgang (2007): Theorien der Mediennutzung. Eine Einführung. Wiesbaden: VS.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kommunikationsforschung — Kommunikationswissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich Sozial und Geisteswissenschaften, die sich mit menschlichen Kommunikationsvorgängen befasst. Die Forschungsinhalte unterscheiden sich zwischen den verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunikationswissenschaften — Kommunikationswissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich Sozial und Geisteswissenschaften, die sich mit menschlichen Kommunikationsvorgängen befasst. Die Forschungsinhalte unterscheiden sich zwischen den verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunikationswissenschaftler — Kommunikationswissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich Sozial und Geisteswissenschaften, die sich mit menschlichen Kommunikationsvorgängen befasst. Die Forschungsinhalte unterscheiden sich zwischen den verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunikationswissenschaft — ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich Sozial und Geisteswissenschaften, die sich mit menschlichen Kommunikationsvorgängen befasst. Die Forschungsinhalte unterscheiden sich zwischen den verschiedenen Universitäten zum Teil… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunikationsmodell nach Katz und Foulkes — Der Nutzen und Belohnungsansatz (auch Uses and Gratifications Approach, Uses and Gratifications Ansatz oder Theorie der selektiven Zuwendung) ist ein Modell der Mediennutzungsforschung und widerspricht dem Wirkungsansatz des älteren Stimulus… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunikationstheoretiker — Als Kommunikationsmodell bzw. Kommunikationstheorie bezeichnet man wissenschaftliche Erklärungsversuche zur Beschreibung von Kommunikation. Diese theoretischen Ansätze sollen in der Kommunikations und Medienwissenschaft erklären, was… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunikationstheorie — Als Kommunikationsmodell bzw. Kommunikationstheorie bezeichnet man wissenschaftliche Erklärungsversuche zur Beschreibung von Kommunikation. Diese theoretischen Ansätze sollen in der Kommunikations und Medienwissenschaft erklären, was… …   Deutsch Wikipedia

  • Medienwirkung — Die Medienwirkungsforschung befasst sich mit den Effekten, die Medien auf die Rezipienten (sowohl einzelne Personen als auch Gruppen und Gesellschaften) haben. Sie ist ein Teilgebiet der Medien bzw. Kommunikationswissenschaft. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Medienwirkungen — Die Medienwirkungsforschung befasst sich mit den Effekten, die Medien auf die Rezipienten (sowohl einzelne Personen als auch Gruppen und Gesellschaften) haben. Sie ist ein Teilgebiet der Medien bzw. Kommunikationswissenschaft. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Selektive Zuwendung — Der Nutzen und Belohnungsansatz (auch Uses and Gratifications Approach, Uses and Gratifications Ansatz oder Theorie der selektiven Zuwendung) ist ein Modell der Mediennutzungsforschung und widerspricht dem Wirkungsansatz des älteren Stimulus… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”