Medizinstudent

Medizinstudent

Als Studium der Medizin (Medizinstudium) wird die wissenschaftliche und praktische Ausbildung von Ärzten bezeichnet. Disziplinen sind die Humanmedizin, die Zahnmedizin und die Veterinärmedizin. Vermittelt werden die wissenschaftlichen Grundlagen – im Unterschied zu anderen Studiengängen enthält das Medizinstudium auch einen hohen berufspraktischen Anteil und hat daher auch Elemente einer Berufsausbildung. Für die selbständige Tätigkeit als Arzt ist nach dem Studium noch eine Fachausbildung zu absolvieren, bei der man sich auch auf das jeweilige Fachgebiet der Medizin (Allgemeinmedizin, Chirurgie usw.) spezialisiert.

Inhaltsverzeichnis

Geschichtliches

Das Medizinstudium hat eine lange Tradition. Es erhielt in der Antike zum ersten Mal eine formale Definition, bekannt vor allem durch die Lehre des Hippokrates und den Eid des Hippokrates. Im Mittelalter wurden die ersten Grundlagen der medizinischen Ausbildungsstätten an Universitäten geschaffen[1].

Heute ist Ziel der ärztlichen Ausbildung "der wissenschaftlich und praktisch in der Medizin ausgebildete Arzt, der zur eigenverantwortlichen und selbständigen ärztlichen Berufsausübung, zur Weiterbildung und zu ständiger Fortbildung befähigt ist." (aus § 1 der Approbationsordnung für Ärzte vom 27. Juni 2002)

Medizinstudium in Deutschland

Das Medizinstudium ist durch die Approbationsordnung für Ärzte (ÄAppO) bundeseinheitlich geregelt. Zugangsvoraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife oder ein entsprechend anrechenbarer Schul- oder Berufsausbildungsabschluss.

Nach der Approbationsordnung von 2002 soll die Ausbildung

„grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in allen Fächern vermitteln, die für eine umfassende Gesundheitsversorgung der Bevölkerung erforderlich sind. Die Ausbildung zum Arzt wird auf wissenschaftlicher Grundlage und praxis-­ und patientenbezogen durchgeführt. Sie soll

  • das Grundlagenwissen über die Körperfunktionen und die geistig­seelischen Eigenschaften des Menschen,
  • das Grundlagenwissen über die Krankheiten und den kranken Menschen,
  • die für das ärztliche Handeln erforderlichen allgemeinen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in Diagnostik, Therapie, Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation,
  • praktische Erfahrungen im Umgang mit Patienten, einschließlich der fächerübergreifenden Betrachtungsweise von Krankheiten und der Fähigkeit, die Behandlung zu koordinieren,
  • die Fähigkeit zur Beachtung der gesundheitsökonomischen Auswirkungen ärztlichen Handelns,
  • Grundkenntnisse der Einflüsse von Familie, Gesellschaft und Umwelt auf die Gesundheit, die Organisation des Gesundheitswesens und die Bewältigung von Krankheitsfolgen,
  • die geistigen, historischen und ethischen Grundlagen ärztlichen Verhaltens
auf der Basis des aktuellen Forschungsstandes vermitteln. Die Ausbildung soll auch Gesichtspunkte ärztlicher Qualitätssicherung beinhalten und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und mit Angehörigen anderer Berufe des Gesundheitswesens fördern.“

Die Regelstudienzeit beträgt 12 Semester und 3 Monate. Die durchschnittliche Studiendauer im Jahr 2003 an deutschen Universitäten betrug 12,9 Semester[2].

Das Studium ist in zwei Abschnitte geteilt:

  • Vorklinischer Teil (erstes bis viertes Semester), an dessen Ende der erste Abschnitt der ärztlichen Prüfung (frühere Bezeichnungen: Ärztliche Vorprüfung, Physikum) steht,
  • und einen klinischen Teil. Er schließt im letzten Studienjahr eine zusammenhängende praktische Ausbildung (Praktisches Jahr) von 48 Wochen ein und wird mit dem zweiten Abschnitt der ärztlichen Prüfung abgeschlossen.

Danach kann die staatliche Zulassung (Approbation) zur Berufsausübung als Arzt / Ärztin beantragt werden.

Zulassung zum Studium

Es besteht eine bundesweite Zulassungsbeschränkung (Numerus clausus), da sich jedes Semester deutlich mehr Bewerber für das Medizinstudium bewerben, als die Hochschulen aufnehmen können. Die meisten Hochschulen nehmen nur zum Wintersemester neue Studenten auf, einige jedoch auch zum Sommersemester.

In den Jahren 1986 bis 1996 wurde einheitlich der Test für Medizinische Studiengänge („Medizinertest“) zur Auswahl der Bewerber eingesetzt. Von einzelnen Hochschulen wird er mittlerweile wieder durchgeführt („Auswahlverfahren der Hochschulen“, siehe unten).

Heute wird ein Fünftel der verfügbaren Plätze von der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) nach der Abitur-Durchschnittsnote vergeben („Abiturbesten“). Ebenfalls 20 % vergibt die ZVS an diejenigen Bewerber, die am längsten warten („Wartesemester“; als Wartesemester gilt ein Semester nach dem bestandenen Abitur in dem man nicht an einer Hochschule eingeschrieben ist). Die übrigen Plätze – 60 % – dürfen die Hochschulen selbst vergeben, dies wird von der ZVS organisiert (sogenanntes „Auswahlverfahren der Hochschulen“; „AdH“).[3] Die Hochschulen dürfen dabei in einem gewissen Rahmen – so muss etwa die Abiturnote bei der Auswahl eine Rolle spielen – ihre Bewerber selbst aussuchen.

Die Berliner Charité beispielsweise berechnet aus der Abiturnote und Einzelergebnissen in den naturwissenschaftlichen Fächern einen Punktwert. Ab einem gewissen Wert wird man zu Auswahlgesprächen eingeladen, es werden etwa dreimal mehr Bewerber eingeladen als Plätze vorhanden sind. Überschreitet der Punktwert ein gewisses Niveau, so wird man direkt und ohne Gespräch zugelassen.

Vorklinischer Teil

Im vorklinischen Ausbildungsabschnitt werden die natur- und sozialwissenschaftlichen Grundlagen der Medizin vermittelt. Am Ende der Vorklinik sollte der Student wissenschaftliche Prinzipien verstanden haben und wissen, wie der menschliche Körper im Normalzustand funktioniert und aufgebaut ist. Das Wissen über Krankheiten und Heilung folgt im klinischen Teil.

Um sich dem „ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung“ am Ende der Vorklinik stellen zu können, müssen 14 Veranstaltungen mit Erfolg und genügender Anwesenheit besucht werden und die entsprechenden Klausuren bestanden werden:

Praktika in Physik, Chemie, Biologie, Physiologie, Biochemie / Molekularbiologie, Kursus der makroskopischen und mikroskopischen Anatomie, Kursus der medizinischen Soziologie und Psychologie, Seminar Physiologie, Biologie / Molekularbiologie, Anatomie, Praktika zur Einführung in die klinische Medizin, Medizinischer Terminologie, Berufsfelderkundung.

Dazu kommt ein Wahlfach. Außerdem müssen ein Krankenpflegepraktikum (90 Tage, die auch in zwei oder drei Abschnitte von jeweils mindestens 30 Tagen gegliedert werden können) und eine Ausbildung in Erster Hilfe nachgewiesen werden.

Klinischer Teil

Im klinischen Abschnitt werden die folgenden Fächer unterrichtet: Allgemeinmedizin, Anästhesiologie, Arbeitsmedizin / Sozialmedizin, Augenheilkunde, Chirurgie, Dermatologie / Venerologie, Frauenheilkunde / Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Humangenetik, Hygiene / Mikrobiologie / Virologie, Innere Medizin, Kinderheilkunde, Klinische Chemie / Laboratoriumsdiagnostik, Neurologie, Orthopädie, Pathologie, Pharmakologie / Toxikologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Rechtsmedizin, Urologie sowie ein Wahlfach.

Außerdem werden Leistungsnachweise in folgenden Querschnittsbereichen gefordert: Epidemiologie / medizinische Biometrie und medizinische Informatik, Geschichte / Theorie / Ethik der Medizin, Gesundheitsökonomie / Gesundheitssystem / Öffentliche Gesundheitspflege, Infektiologie / Immunologie, Klinisch-pathologische Konferenz, Klinische Umweltmedizin, Medizin des Alterns und des alten Menschen, Notfallmedizin, Klinische Pharmakologie / Pharmakotherapie, Prävention / Gesundheitsförderung, Bildgebende Verfahren / Strahlenbehandlung / Strahlenschutz, Rehabilitation / Physikalische Medizin / Naturheilverfahren.

Famulatur

Nach dem bestandenen ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung bis zum Beginn des Praktischen Jahres (PJ) sind während der unterrichtsfreien Zeiten insgesamt vier Monate Famulatur abzuleisten. Die Famulatur hat den Zweck, die Studierenden mit der ärztlichen Patientenversorgung vertraut zu machen. Sie findet

  1. für die Dauer eines Monats in einer Einrichtung der ambulanten Krankenversorgung, die ärztlich geleitet wird, oder einer geeigneten ärztlichen Praxis,
  2. für die Dauer von zwei Monaten in einem Krankenhaus und
  3. für die Dauer eines weiteren Monats wahlweise in einer der in 1. bzw. 2. genannten Einrichtungen statt.

Praktisches Jahr

Das praktische Jahr (PJ) findet im letzten Jahr des Medizinstudiums statt. Es gliedert sich in drei Ausbildungsabschnitte von je 16 Wochen:

  1. in Innerer Medizin,
  2. in Chirurgie und
  3. in der Allgemeinmedizin oder in einem der übrigen klinischpraktischen Fachgebiete.

In diesem Ausbildungsabschnitt steht die Ausbildung am Patienten im Mittelpunkt. Die Studierenden sollen die während des vorhergehenden Studiums erworbenen ärztlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vertiefen und erweitern. Dazu führen sie entsprechend ihrem Ausbildungsstand unter Anleitung, Aufsicht und Verantwortung des ausbildenden Arztes ihnen zugewiesene ärztliche Verrichtungen durch. Zur Ausbildung gehört die Teilnahme an klinischen Konferenzen, einschließlich der pharmakotherapeutischen und klinisch­pathologischen Besprechungen.

Ärztliche Prüfungen

Die Ärztlichen Prüfungen bestehen in beiden Abschnitten aus schriftlichen und mündlich-praktischen Teilen. Die schriftlichen Prüfungen am Ende des vorklinischen Studienabschnitts (schriftlicher Teil des ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung, aufgrund der geschichtlichen Entwicklung der Prüfungsordnung noch heute von den meisten Medizinstudenten als Physikum bezeichnet) und nach dem Praktischen Jahr (schriftlicher Teil des zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung; der Begriff „Hammerexamen“ hat sich mittlerweile soweit etabliert, dass die großen Verlage ihn für ihre zugehörige Prüfungsliteratur übernommen haben) werden vom Institut für medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) erarbeitet.

Synonyme der Prüfungsbezeichnungen

offizielle Bezeichnung laut Approbationsordnung umgangssprachlich unter Studenten Abkürzung in Buchtiteln verwendet
1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung Physikum 1. ÄP oder 1. Stex Physikum exakt (Thieme Verlag), Das Physikum (Elsevier Verlag), Das Erste (Springer Verlag), 1. ÄP (Thieme Verlag)
2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung Hammerexamen 2. ÄP oder 2. Stex Das Hammerexamen (Elsevier Verlag), Das Zweite (Springer-Verlag), Hammerexamen (Medi-Learn Verlag), 2. ÄP (Thieme Verlag)

Ein Abschnitt gilt nur dann als bestanden, wenn sowohl der schriftliche als auch der mündlich-praktische Teil bestanden sind. Der früher mögliche Ausgleich eines mangelhaften Prüfungsteils durch ein „Gut“ im anderen gilt nicht mehr. Das frühere erste und zweite Staatsexamen gibt es nach der neuen Approbationsordnung nicht mehr. Stattdessen müssen die Fakultäten die Wissensüberprüfung nach dem ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung vollständig übernehmen. Jeder Student muss als Zulassungsvoraussetzung für den zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung Leistungsnachweise in 22 Hauptfächern und 12 Querschnittsfächern erbringen (siehe oben).

Eine Besonderheit der Ausbildung der Mediziner gegenüber anderen Studiengängen ist die medizinische Promotion: Im Gegensatz zum in der Regel 3- bis 5-jährigen Doktoratsstudium in anderen Fächern beträgt die Dauer einer medizinischen Promotion etwa ein bis zwei Semester bei einer Vollzeitpromotion oder aber 3-4 Semester, sofern die Promotion parallel zum laufenden Studium durchgeführt wird. Eine Doktorarbeit (Dissertation) ist in Deutschland innerhalb und nach Abschluss des Medizinstudiums nicht zwingend vorgeschrieben. Man kann das Medizinstudium mit dem zweiten Abschnitt der ärztlichen Prüfung abschließen und nach Erhalt der Approbation als Arzt arbeiten. Man ist dann allerdings nicht promoviert, der Weg zu einer späteren Habilitation in Deutschland ist erst nach einer erfolgten Promotion, die dann z.B. im Rahmen einer wissenschaftliche Teilzeitstelle an einer Klinik erlangt werden kann, möglich.

Deutsche Universitäten mit der Möglichkeit des Medizinstudiums

Modell- und Reformstudiengänge

Abweichungen von dem gesetzlich festgelegten Ausbildungsgang sind laut § 41 der Approbationsordnung in Form von zeitlich befristeten, landesrechtlich genehmigten Modellstudiengängen möglich. Der erste Reformstudiengang entstand zum Wintersemester 1999 an der Charité Berlin. Der Modellstudiengang an der Universität Witten/Herdecke (seit 2000) ist vor allem durch seine vorklinische Ausbildung in kleinen Lerngruppen nach dem POL (ProblemOrientiertes Lernen) und durch die klinische Ausbildung mit Schwerpunkt "Bedside teaching" in den Kliniken geprägt. Bekannt ist auch das Reformcurriculum DIPOL (Dresdner Integratives Problem / Praxis / Patienten-Orientiertes Lernen) an der TU Dresden. Seit dem Wintersemester 2005/2006 werden 270 Erstsemester an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ausschließlich im Modellstudiengang Medizin ausgebildet. Dies ist an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen seit WS 2003/2004 der Fall, wo statt des Physikums im vierten Semester die Ärztliche Basisprüfung nach dem sechsten Semester und die Klinische Kompetenzprüfung nach dem zehnten Semester stattfindet. An der Universität zu Köln gibt es seit dem Wintersemester 2002 ebenfalls einen Modellstudiengang, an dem alle Studienanfänger teilnehmen müssen. Hierbei wurde aber die allgemeine Gliederung des Studiengangs insofern beibehalten, dass die Prüfungen nach der Vorlage der Approbationsordnung ablaufen, d. h. nach dem vierten Semester und den zugehörigen Äquivalenzprüfungen (ehemals Physikum) hat man die Vorklinik hinter sich und kann relativ problemlos in den Regelstudiengang anderer Universitäten wechseln.

An der Universität Heidelberg wird seit 2001 an der Medizinischen Fakultät Heidelberg (in Abgrenzung zum Standort Heidelberg-Mannheim, wo die (auch zur Universität Heidelberg gehörige) Medizinische Fakultät Mannheim für Lehre, Forschung und das Klinikum zuständig ist und einen eigenen Reformstudiengang (MaReCum) betreibt) ein an das Curriculum der Harvard Medical School (Boston/MA, USA) angelehnter Reformstudiengang namens HEICUMED (Heidelberger Curriculum Medicinale) gelehrt.

Das Bochumer Modell ermöglicht Studierenden der Medizin an der Ruhr-Universität Bochum, ihre klinische Ausbildung in den in der Region liegenden Krankenhäusern/Universitätskliniken zu absolvieren, ein Sonderfall in Deutschland.

Die Universität Oldenburg plant nun auch ein Medizinstudium anzubieten. Dieses Studium soll in Kooperation mit der Universität in Groningen (Niederlande) erfolgen. Das Studium würden die angehenden Mediziner mit dem Abschluss "Master" beenden.[4]

Aber auch an anderen Universitätskliniken werden neue Formen der Ausbildung entwickelt, die das häufig beklagte Praxisdefizit vermindern sollen, z. B. Problemorientiertes Lernen (POL), engere Verzahnung von theoretischer und klinischer Ausbildung, das Studienhospital mit Patienten darstellenden Schauspielern usw.

Medizinstudium in Österreich

Staatliche Universitäten sind die Medizinische Universität Innsbruck, Medizinische Universität Wien und die Medizinische Universität Graz. In Salzburg befindet sich eine private Universität, die Paracelsus Medizinische Privatuniversität, mit 42 Studienplätzen pro Jahrgang.

Wegen des starken Bewerberandranges (nicht zuletzt auch aus Deutschland) musste eine Aufnahmeprüfung eingeführt werden. In Wien und Innsbruck verwendet man gemeinsam mit der Schweiz den Eignungstest für das Medizinstudium, in Graz eine Wissensprüfung. Auch in Salzburg muss ein Test absolviert werden.

Medizinstudium in der Schweiz

Angebot an den Universitäten

In der Schweiz kann man ein Studium der Humanmedizin und Zahnmedizin an folgenden Universitäten beginnen: In deutscher Sprache Universität Basel, Universität Bern, Universität Zürich; in französischer Sprache Universität Lausanne und Universität Genf. An der Universität Freiburg kann nur bis und mit Vorklinik studiert werden, in an der Universität Neuenburg nur das erste Jahr – die Studenten müssen dann an einer der anderen Universitäten fortfahren. Die Studierenden in Freiburg treten vor allem nach Bern über, die aus Neuenburg nach Lausanne oder Genf. Veterinärmedizin kann nur an der Universität Bern oder der Universität Zürich studiert werden.

Auswahlverfahren

Bis Mitte Februar jeden Jahres muss man sich bei der Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten zum Studium anmelden. Für die Zulassung ausländischer Studierender existieren dabei genaue Kriterien.[5] Die Grundvoraussetzung eines Studiums in der Schweiz ist u.a. der Hauptwohnsitz in dem Land und die schweizerische Staatsbürgerschaft.[6]Ist die Kapazität deutlich überschritten und ist dies nicht durch Umleitungen zwischen den Universitäten zu lösen, kann die Schweizerische Universitätskonferenz einen Numerus clausus beschliessen, was in den letzten Jahren immer der Fall war. Dieser gilt für die Universitäten Basel, Bern, Fribourg und Zürich seit 1998 für Humanmedizin, seit 1999 für Veterinärmedizin und seit 2005 auch für Zahnmedizin. Die Zahl der Anmeldungen steigt besonders seit 2001 sehr kontinuierlich an.[7] Die Zulassung erfolgt mit dem Eignungstest für das Medizinstudium in der Schweiz, der sowohl über die generelle Zulassung, als auch ein Studium an der gewünschten Universität entscheidet. Die vier Universitäten bilden dazu einen gemeinsamen Pool, jeder Kandidat kann eine Wunsch-Reihenfolge der Studienorte angeben, nach der Reihenfolge des Testergebnisses werden diese Wünsche bei der Zulassung berücksichtigt. Auch bei späterem Wechselwunsch des Studienortes an eine Universität mit Numerus clausus muss man am Eignungstest teilnehmen und den jeweiligen Zulassungswert erreichen.

Die Universität Lausanne, die Universität Genf sowie die Universität Neuenburg führten bisher keinen Numerus clausus ein, hier erfolgt eine verstärkte inneruniversitäre Selektion nach dem ersten Studienjahr aufgrund des Ergebnisses der ersten Vorprüfung. Aufgrund des zunehmenden Bewerberandranges haben sich die Studienbedingungen im ersten Jahr hier verschlechtert und die Zahl der Studienabbrüche nach dem ersten Jahr liegt bei ca. 50%.

Besonderheiten

Alle Universitäten, die gesamte Studiengänge anbieten, verfügen über Universitätsspitäler (z.B. Universitätsspital Basel, Inselspital Bern, Universitätsspital Zürich ) bzw. Tierspitäler für die praktische Ausbildung.

Ein vierwöchiges Pflegepraktikum (sog. "Häfelipraktikum") ist obligatorisch und wird meist schon vor dem Studium absolviert. Nur so kann nach der Vorklinik das Studium fortgesetzt werden. Die Vorklinik dauert 2 Jahre, die klinische Ausbildung weitere 4 Jahre, wobei im 5. Jahr im Spital gearbeitet wird. Das Studium wird mit dem Eidgenössischen Staatsexamen abgeschlossen. Nach dem Studium folgen fünf bis sechs Jahre Assistenzzeit.

Deutschsprachiges Medizinstudium in Ungarn

An der Semmelweis-Universität in Budapest gibt es die Möglichkeit, in deutscher Sprache in sechs Jahren ein Medizinstudium zu absolvieren. Das Medizinstudium in Ungarn ist aufgrund des extrem hohen Numerus clausus deutscher Universitäten attraktiv als "Notlösung" für Studienwillige mit mäßigem Abitur. Hierfür sprechen die hohen Bewerbungszahlen. Auch die hohen Studiengebühren scheinen diesen Trend nicht zu stoppen.[8] 2008 eröffnete die Semmelweis-Universität unter dem Namen Asklepios Medical School eine Zweigstelle in Hamburg. Für 14.400 Euro im Jahr können dort die klinischen Semester des Medizinstudiums nach ungarischem Recht in deutscher Sprache absolviert werden. [9]

Statistiken

Erstsemester für Humanmedizin in der BRD von 1993 bis 2002
Humandmedizinstudenten in der BRD 2002
  • Der Frauenanteil unter den Studienanfängern in Humanmedizin in Deutschland ist in den letzten Jahren deutlich über den Männeranteil gestiegen.
  • Unter den Absolventen ist der Frauenanteil in Deutschland etwas geringer als unter den Studienanfängern, jedoch liegt er noch über dem Männeranteil. So standen im Jahre 2002 4.630 Medizinstudentinnen mit abgeschlossener ärztlicher Prüfung 4.222 männlichen Kommilitonen gegenüber.

Siehe auch

Zeitschriften

Quellen

  1. Gerhard Baader: Die Anfänge der medizinischen Ausbildung im Abendland bis 1100, in: La scuola nell'ociddente latino dell'altpo medioevo, Spoleto 1972, S. 669-718 und 725-742
  2. Entwicklung der Fachstudiendauer an Universitäten von 1999 bis 2003, Wissenschaftsrat Drs. 6825/05, 29. August 2005, S. 100
  3. ZVS: „Was Sie über den NC in den bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen wissen sollten“
  4. NZWonline.de: Medizinstudium in Oldenburg und Groningen?
  5. crus.ch
  6. www.crus.ch
  7. Statistischer Bericht (PDF)
  8. Wie sich Numerus-Clausus-Flüchtlinge Studienplätze in Deutschland kaufen, Spiegel Online, 09. September 2008
  9. Erste ausländische Uni in Deutschland eröffnet

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Medizinstudent — Me|di|zin|stu|dent 〈m. 16〉 Student der Medizin * * * Me|di|zin|stu|dent, der: Student der Medizin. * * * Me|di|zin|stu|dent, der: Student der Medizin …   Universal-Lexikon

  • Medizinstudent — Me|di|zin|stu|dent …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Med.-St. — Medizinstudent; Medizinstudium EN medical student; medical studies …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Weiße Rose Hamburg — Denkmal Weiße Rose des Künstlers Franz Reckert aus dem Jahr 1978 in Hamburg Volksdorf Weiße Rose Hamburg ist die nach 1945 von der Forschung verwendete Bezeichnung für eine Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus in Hamburg. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozess der 49 — Der Prozess der 49 (türkisch 49 lar Olayı oder auch 49’lar Davası) fand 1959 in der Türkei statt und wurde gegen anfänglich 51 Männer geführt, die wegen kurdischer Propaganda und Separatismus angeklagt worden waren. Viele dieser Männer… …   Deutsch Wikipedia

  • Personen der Weißen Rose Hamburg — Die Liste der Personen der Weißen Rose Hamburg ist eine Ergänzung zum Artikel über die Weiße Rose Hamburg. Es werden in alphabetischer Reihenfolge die Beteiligten und Nahestehenden der Widerstandsgruppe aufgezählt. Sie bestand aus mehreren… …   Deutsch Wikipedia

  • ER - Emergency Room — Seriendaten Deutscher Titel: Emergency Room – Die Notaufnahme Originaltitel: ER Produktionsland: USA …   Deutsch Wikipedia

  • ER - Emergency room — Seriendaten Deutscher Titel: Emergency Room – Die Notaufnahme Originaltitel: ER Produktionsland: USA …   Deutsch Wikipedia

  • Emergency Room - Die Notaufnahme — Seriendaten Deutscher Titel: Emergency Room – Die Notaufnahme Originaltitel: ER Produktionsland: USA …   Deutsch Wikipedia

  • Emergency Room – Die Notaufnahme — Seriendaten Deutscher Titel: Emergency Room – Die Notaufnahme Originaltitel: ER Produktionsland: USA …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”