- Meebo
-
meebo ist ein auf libpurple basierender Ajax-Instant Messaging-Client und führt AOL Instant Messenger-, ICQ-, Yahoo! Messenger-, Windows Live Messenger-, Jabber- und Google Talk-Konten auf einer Seite im Messengerstil zusammen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
meebo wurde von drei jungen Unternehmern gegründet, am 4. September 2005 zur privaten Nutzung gestartet und am 14. September 2005 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Am 16. Dezember 2005 wurde bestätigt, dass meebo finanzielle Mittel von Sequoia Capital erhielt.
Merkmale
Durch Weitergabe der Zugangsdaten kann über die meebo-Seite der Datenverkehr mehrerer Dienste abgewickelt werden. meebo unterstützt die Fähigkeit, sich unsichtbar an einem Server anzumelden und mit mehreren Diensten in Kontakt zu treten.
meebo hat am 16. Februar 2006 eine Erweiterung integriert, die es ermöglicht, meebo-Benutzerkonten anzulegen. Das ermöglicht dem Benutzer, mit nur einer Anmeldung gleich mehrere Instant Messaging-Dienste benutzen zu können. Seit 4. Mai 2006 hat auch meebo die Fähigkeit, Chatlogs für meebo-Accounts abzurufen. Damit hat meebo dieses Feature kurz nach Google integriert.
Am 19. März 2006 wurde meebo um Sende- und Empfangssounds erweitert sowie die Fähigkeit, Nachrichten an Benutzer zu versenden, die nicht in der Kontaktliste erscheinen. meebo macht es möglich, auch ohne Download und Installation von Messenger-Software diese Dienste zu benutzen, wodurch einfacher auf Kontaktlisten und Chatlogs zugegriffen werden kann.
Einige Firmen- und Schulfirewalls verhindern den Zugriff auf meebo für Angestellte und Schüler. Daher hat meebo am 19. Mai 2006 den meebo repeater veröffentlicht, ein Programm, welches Benutzern erlaubt, ihren eigenen Proxy auf einem Windows-PC aufzusetzen, um den meebo-Service trotzdem nutzen zu können.
Seit dem 10. September 2007 gibt es ein weiteres Feature: es wurde die Möglichkeit des File-Transfers angeboten. Von nun an ist es für angemeldete meebo-Nutzer möglich, Dateien an andere zu versenden. Dabei wird das File auf den meebo-Server geladen. Der Empfänger benötigt jedoch keinen meebo-Account, er erhält lediglich einen Link wo er die Datei herunterladen kann.
Seit dem 18. Oktober 2007 ist zudem eine Firefox-Erweiterung erhältlich, die eine Sidebar integriert, welche die Kontakte und deren Status darstellt. [1]
meebo bietet für registrierte Benutzer die Möglichkeit, sich über Jabber anzumelden. Anmeldename ist
benutzer@meebo.org
. In der Kontaktliste sind jedoch nur die zum meebo-Konto gehörigen Kontakte verfügbar, Transports werden nicht angeboten.Datenhaltungsproblem
Nach Löschung von eingegebenen Zugangsdaten in der Kontenansicht und einer Einstellungsspeicherung, verbleibt in der aktiven Session die Möglichkeit, auf der Hauptseite auf das gelöschte Konto zuzugreifen.
Siehe auch
Weblinks
Quellen
Wikimedia Foundation.