- Michael Joseph Anderson
-
Michael Joseph Anderson (* 30. Januar 1920 in London) ist ein britischer Filmregisseur.
Michael Anderson arbeitete zunächst als Schauspieler, dann als Produktionsassistent und schließlich als Regisseur. Bis zur Mitte der 1950er Jahre blieben seine Arbeiten eher unbedeutend. 1954 erreichte er ein breiteres Publikum mit dem Kriegsdrama Mai 1943 – Die Zerstörung der Talsperren (The Dam Busters). Weniger bekannt ist, dass sich Anderson 1956 als erster an die Verfilmung des Romans “1984“ von George Orwell wagte. Seinen internationalen Durchbruch hatte er im selben Jahr mit In 80 Tagen um die Welt (Around the World in Eighty Days) nach Jules Verne. Der mit einem gewaltigen Staraufgebot inszenierte Film war für acht Oscars nominiert und erhielt fünf Auszeichnungen (darunter als bester Film) – trotz Nominierung blieb Anderson der Oscar für die beste Regiearbeit verwehrt.
Weitere bekannte Filme, die unter seiner Regie entstanden, waren Geheimaktion Crossbow (Operation Crossbow) mit George Peppard und Sophia Loren aus dem Jahr 1965, In den Schuhen des Fischers (The Shoes of the Fisherman) von 1968 mit Anthony Quinn, der Science-Fiction-Film Flucht ins 23. Jahrhundert (Logan’s Run) mit Michael York (1976) und die Filmbiografie Die junge Katharina (Young Catherine, 1991) mit Julia Ormond in der Titelrolle. Seine letzte Arbeit war 1999 die deutsch-britisch-luxemburgische Koproduktion Die neuen Abenteuer des Pinocchio (The New Adventures of Pinocchio).
Filmographie
- 1949: Private Angelo
- 1950: Schicksal zwischen Ebbe und Flut (Waterfront)
- 1951: Hell Is Sold Out
- 1951: Die Nacht war unser Freund (Night Was Our Friend)
- 1953: Hypnose gefällig...? (Will Any Gentleman...?)
- 1953: The House of the Arrow
- 1955: Mai 1943 – Die Zerstörung der Talsperren (The Dam Busters)
- 1956: 1984 (1984)
- 1956: In 80 Tagen um die Welt (Around the World in Eighty Days)
- 1957: Yangtse-Zwischenfall (Yangtse Incident: The Story of H.M.S. Amethyst)
- 1958: Flüsternde Schatten (Chase a Crooked Shadow)
- 1959: Ein Händedruck des Teufels (Shake Hands with the Devil)
- 1959: Die den Tod nicht fürchten (The Wreck of the Mary Deare)
- 1960: Früchte einer Leidenschaft (All the Fine Young Cannibals)
- 1961: Ein Mann geht seinen Weg (The Naked Edge)
- 1964: Wir warten in Ashiya (Flight from Ashiya)
- 1964: Monsieur Cognac (Wild and Wonderful)
- 1965: Geheimaktion Crossbow (Operation Crossbow)
- 1966: Das Quiller Memorandum - Gefahr aus dem Dunkel (The Quiller Memorandum)
- 1968: In den Schuhen des Fischers (The Shoes of the Fisherman)
- 1972: Papst Johanna (Pope Joan)
- 1975: Doc Savage – Der Mann aus Bronze (Doc Savage: The Man of Bronze)
- 1975: Die Schande des Regiments (Conduct Unbecoming)
- 1976: Flucht ins 23. Jahrhundert (Logan’s Run)
- 1977: Orca – Der Killerwal (Orca)
- 1978: Schatten um Dominique (Dominique)
- 1980: Die Marschroniken (The Martian Chronicles) (TV-Serie)
- 1982: Starkstrom (Murder by Phone)
- 1984: Second Time Lucky
- 1986: Gesetz des Terrors (Sword of Gideon)
- 1986: Saison für Seitensprünge
- 1989: Der Laden des Goldschmieds (La Bottega dell'orefice)
- 1989: Millennium - Die 4. Dimension (Millennium)
- 1991: Die junge Katharina (Young Catherine)
- 1992: Scales of Justice (1 Episode: Regina vs Nelles)
- 1993: Der Seewolf (The Sea Wolf)
- 1994: Verloren in Alaska (Rugged Gold)
- 1996: Harvey und der Käpt'n (Captains Courageous)
- 1997: 20.000 Meilen unter dem Meer (20,000 Leagues Under the Sea)
- 1998: Jay und die Affenbande (Summer of the Monkeys)
- 1999: Die neuen Abenteuer des Pinocchio (The New Adventures of Pinocchio)
Weblinks
- Michael Anderson in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Personendaten NAME Anderson, Michael ALTERNATIVNAMEN Anderson, Michael Joseph (vollständiger Name) KURZBESCHREIBUNG britischer Filmregisseur GEBURTSDATUM 30. Januar 1920 GEBURTSORT London, England
Wikimedia Foundation.