- Milngavie
-
Milngavie Koordinaten 55° 57′ N, 4° 19′ W55.941666666667-4.3194444444445Koordinaten: 55° 57′ N, 4° 19′ W Bevölkerung 12.795 (Zensus 2001) Verwaltung Post town GLASGOW Postleitzahlenabschnitt G62 Vorwahl 0141 Landesteil Scotland Unitary authority East Dunbartonshire Britisches Parlament East Dunbartonshire Schottisches Parlament Clydebank and Milngavie Milngavie, [mɪlgaɪ] oder [mʌlgaɪ], ist eine Vorstadt von Glasgow in Schottland. Es ist etwa 13 Kilometer von der Stadtmitte Glasgows entfernt und liegt im Bezirk East Dunbartonshire. In Milngavie befindet sich der Startpunkt des West Highland Ways. Zwischen 1825 und 1914 wurde nahe Milngavie die überregional bedeutenden Whiskybrennerei Tambowie betrieben.[1][2]
Der größte Teil der Anwohner Milngavies pendelt zum Arbeiten oder zum Studieren nach Glasgow. Milngavie ist an die North Clyde Line der schottischen Eisenbahngesellschaft SPT angeschlossen, die es mit Glasgow verbindet. Es ist ein beliebtes Erholungsgebiet mit einem ungewöhnlich hohen Seniorenanteil.
Der Name Milngavie ist aus dem gälischen übersetzt. Daher rührt auch der Unterschied des gesprochenen und geschriebenen Namens. Der gälische Name für die Stadt ist »Muillean Dhàibhidh«, ausgesprochen „Moolin Ghuh-ee ([muːlɪngʌwi])“, was »David's Mill« bedeutet. Die gälische Buchstabenkombination bh wird gewöhnlich als v ins englische übersetzt, auch wenn die Aussprache hier einem (englischen) w entspricht.
Inhaltsverzeichnis
Schulen
- Douglas Academy, eine staatliche Gesamtschule mit einer Musikschule für begabte Kinder. Der Zugang zur Musikschule erfolgt durch ein Vorspielen.
Städtepartnerschaften
Baugé, Département Maine-et-Loire, Frankreich
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ A. Barnard: The Whisky Distilleries of the United Kingdom, 1887, S. 45–46.
- ↑ Ulf Buxrud: Lost Scotch Malt Whisky Distilleries 1888–1945, 2000
Wikimedia Foundation.