Minimales Paar

Minimales Paar

Phonologisch gesehen bilden zwei Wörter oder Ausdrücke ein Minimalpaar, wenn sie unterschiedliche Bedeutung haben und sich dabei nur in einem Laut oder in einem Phonem unterscheiden.

Beispiele der deutschen Sprache:

Kind und Rind – /k/ und /r/
Wand und Wind – /a/ und /i/
Wand und Hand – /v/ und /h/
wagen und nagen – /v/ und /n/
muss und Mus – /u/ und /u:/, siehe Vokalquantität

Daneben gibt es die Unterscheidung aufgrund eines fehlenden Phonems (Nullphonem):

  • Bau und Bauch
  • ringen und bringen

Beispiele in der englischen Sprache:

rot und lot – /r/ und /l/
zeal und seal – /z/ und /s/
feet und seat – /f/ und /s/
meal und meat – /l/ und /t/
dime und time – /d/ und /t/
rhyme und time – /r/ und /t/

Durch systematische Bildung von Minimalpaaren kann man die Phoneme einer Sprache bestimmen. Die Menge aller Phoneme einer Sprache bezeichnet man als Phoneminventar dieser Sprache.

Für weitere Erklärungen siehe Phonem.

In der Codierungstheorie findet sich eine Entsprechung (und Verallgemeinerung) des Minimalpaar-Ansatzes unter dem Begriff der Hamming-Distanz.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Minimales supersymmetrisches Standardmodell — Das minimale supersymmetrische Standardmodell (MSSM) ist die, bezüglich des Teilcheninhalts, kleinstmögliche Wahl, das bestehende Standardmodell der Elementarteilchenphysik (SM) zu einem supersymmetrischen Physikmodell zu erweitern. Bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Absteigende Kette — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufsteigende Kette — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Geordnete Menge — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbgeordnete Menge — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Halbordnung — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Lineare Ordnung — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Lineare Ordnungsrelation — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberhalb-Menge — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberhalbmenge — In der Mathematik sind Ordnungsrelationen Verallgemeinerungen der „kleiner gleich“ Beziehung. Sie erlauben es, Elemente einer Menge miteinander zu vergleichen. Eine Ordnungsrelation ist formal eine zweistellige Relation auf einer Menge M mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”