- Mitsubishi J2M
-
Mitsubishi J2M Typ: Abfangjäger Entwurfsland: Japan Hersteller: Mitsubishi Erstflug: 20. März 1942 Indienststellung: Dezember 1943 Stückzahl: 476 Die Mitsubishi J2M war ein japanischer Abfangjäger, der während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde.
Der Erstflug fand am 20. März 1942 statt. Die Serienproduktion der J2M2 begann im Oktober 1942. Aufgrund von Schwierigkeiten verzögerte sich die Indienststellung bis Dezember 1943; zu diesem Zeitpunkt war die Produktion der J2M3 mit verbesserter Bewaffnung schon angelaufen. Die Gesamtproduktion (inkl. Prototypen) belief sich auf 476 Maschinen.
Die J2M Raiden (= Donnerschlag) erhielt von den Alliierten den Codenamen "Jack" und wurde 1944 erstmals eingesetzt. Erst in der Schlussphase des Krieges kam der J2M eine nennenswerte Bedeutung zu. Sie war ein hochfliegender Abfangjäger, der erstmals gegen die amerikanischen B-29 Bomber eingesetzt wurde, wenn sie im Tiefflug bombardierten. Sie hatte eine aerodynamische Form und starke MGs, die die Panzerung der B-29 durchbrachen. Mit der amerikanischen Eroberung von Iwo Jima wurden die B-29 jedoch von neuen P-51 begleitet, und die Raiden kämpfte von da an gegen die Eskorten und überließ die Bomber der Flak und anderen Abfangjägern, wie die Ki-45 Toryu "Nick". Den J2M-Verbänden, die Japan 1944-1945 gegen die Bomber der USAAF verteidigten, wurden insgesamt 676 Abschüsse angerechnet.
Technische Daten
Mitsubishi J2M3 Kenngröße Daten Länge 9,95 m Flügelspannweite 10,82 m Tragflügelfläche 20,05 m² Höhe 3,95 m Antrieb Ein Mitsubishi MK-4R-A Kasei 23a Sternmotor Leistung 1.340 kW / 1.820 PS Höchstgeschwindigkeit 595 km/h in 5900 m Höhe Größte Reichweite 1055 km Dienstgipfelhöhe 11.700 m Bewaffnung Vier 20-mm-Kanonen und bis zu zwei 60-kg-Bomben max. Startgewicht 3945 kg Siehe auch
Kategorien:- Militärischer Flugzeugtyp
- Flugzeugtyp des Zweiten Weltkrieges
- Mitsubishi-Luftfahrzeug
Wikimedia Foundation.