Mittelmeermuräne

Mittelmeermuräne
Mittelmeer-Muräne
Mittelmeer-Muräne (Muraena helena)

Mittelmeer-Muräne (Muraena helena)

Systematik
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Überordnung: Elopomorpha
Ordnung: Aalartige (Anguilliformes)
Familie: Muränen (Muraenidae)
Gattung: Muraena
Art: Mittelmeer-Muräne
Wissenschaftlicher Name
Muraena helena
Linnaeus, 1758

Die Mittelmeer-Muräne (Muraena helena) ist eine Art der Muränen (Muraenidae), die in weiten Teilen des Nordostatlantik von den Britischen Inseln bis zur Küste des Senegal sowie im Mittelmeer verbreitet ist.

Inhaltsverzeichnis

Aussehen

Die Mittelmeer-Muräne besitzt einen langgezogenen und seitlich stark abgeflachten, aalartigen Körper und kann eine Gesamtlänge von 1,5 Metern erreichen. Die Grundfärbung ist dunkelgrau bis dunkelbraun mit einer hellen Marmorierung, die besonders am Vorderkörper sehr feinkörnig ist. Die Haut ist derb und schuppenlos. Hinter dem Kopf beginnt die als Flossensaum ausgebildete Rückenflosse, die am Körperende ohne Unterbrechung in die das Hinterende umlaufende Schwanzflosse und dann an der Körperunterseite in die bis über die Körpermitte verlaufende Afterflosse übergeht. Die kleinen Brustflossen sitzen an den Körperseiten hinter den Kiemen.

Auffällig ist das große Maul, das bis hinter die Kiemen reicht. Die langen und spitzen Zähne sind nach hinten gebogen, um ergriffene Beute besser festhalten zu können, außerdem hat die Mittelmeer-Muräne wie andere Muränen einen Mechanismus entwickelt, bei dem die Schlundzähne beim Zubeißen nach vorn greifen und die Beute so beim Verschließen des Mauls in den Rachen ziehen.[1] Die kleinen Kiemenöffnungen sind nicht durch Kiemendeckel geschützt.

Verbreitung

Die Mittelmeer-Muräne ist in weiten Teilen der Küste des Nordostatlantik von den Britischen Inseln bis zur Küste des Senegal sowie im Mittelmeer verbreitet. Sie lebt zudem an den Küsten der Kanarischen Inseln und der Azoren. In der Nord- und der Ostsee fehlt sie dagegen.

Lebensweise

Mittelmeer-Muräne in einem Riffspalt

Die Mittelmeer-Muräne ernährt sich vor allem von großen Krebsen, Fischen und Kopffüßern, die sie als Lauerjäger oder durch aktive Suche erbeutet. Die meiste Zeit des Tages verbringt sie in Felsspalten und Höhlen der Felsküsten, ihre Hauptaktivität liegt in den Dämmerungs- und Nachtstunden. Die Tiere bilden Reviere aus und sind sehr häufig standorttreu.

Die Eier werden im Flachwasser ins freie Wasser abgegeben. Dabei laichen die Rogner bis zu 60.000 Eier ab, die ebenso wie die später aus ihnen schlüpfenden blattähnlichen Larven in der Strömung treiben.

Mensch und Muräne

Muränen werden häufig als aggressiv und angriffslustig eingestuft, außerdem sollen sie ein Gift produzieren, welches dem Menschen schadet. In die Enge getriebene Muränen verteidigen sich durch Bisse, die aufgrund ihrer kräftigen Kiefer und der spitzen Zähne tatsächlich Wunden verursachen können. Ein Gift besitzen sie allerdings nicht. Lediglich der Hautschleim oder in die Mundflora gelangte Giftstoffe aus der Nahrung (insbesondere bei Aas) können in die Wunde gelangen und dort als Fremdprotein allergische Reaktionen oder Sekundärinfektionen auslösen.

Belege

Literatur

  • Andreas Vilcinskas: Fische - Mitteleuropäische Süßwasserarten und Meeresfische der Nord- und Ostsee. BLV Verlagsgesellschaft München 2000; Seite 208. ISBN 3-405-15848-6

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Rita S. Mehtal, Peter C. Wainwright: Raptorial jaws in the throat help moray eels swallow large prey. Nature 449, 2007; Seiten 79–82.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”