Moderntimes

Moderntimes

moderntimes_1800 ist ein 2003 von Ilia Korol und Julia Moretti gegründetes österreichisches Kammerorchester. Es tritt als historisches oder modernes Kammerorchester auf, aber auch in kleineren Besetzungen bis zum Quartett. In seinen Programmen interessiert sich das Ensemble vor allem für thematische rote Fäden, für Kontraste verschiedener Epochen, aber auch für die gegenläufigen kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen innerhalb einer Epoche. Daher ergeben sich als Konsequenz Verflechtungen mit Literatur und verschiedenen dramatischen Formen bis hin zur Oper

Seit seiner Gründung war moderntimes_1800 unter anderem bei der Eröffnung der Wiener Festwochen 2004, bei den RuhrTriennalen 2005 und 2006 sowie in verschiedenen deutschen und österreichischen Konzertsälen zu Gast. Bei den Salzburger Festspielen 2006 bestritt das Orchester zusammen mit Michael Schade, Patricia Petibon, Juliane Banse, Tobias Moretti und Sylvie Rohrer die umjubelte Produktion "Der Liederabend". [1]

Inhaltsverzeichnis

Musikstil

Jeder Komponist schrieb und schreibt für die Instrumente seiner Zeit – insofern war jede Musik zu ihrer Zeit „moderne“ Musik. Die Jahreszahl 1800 im Orchesternamen verweist auf eine der bewegtesten Epochen der europäischen Geschichte, in der sich Gesellschaft, Politik und Kultur grundlegend verändern und die Weichen für die europäische Moderne stellen. Der Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert markiert die Schwelle eines Epochensturzes, mit Umbruch und Neuorientierung in den unterschiedlichsten Bereichen.

moderntimes_1800 bedient sich des Instrumentariums und der Spielweisen der jeweiligen Entstehungszeit eines Werkes, in der Überzeugung, dass die Musiksprache einer Epoche mit ihren eigenen Klangmitteln am lebendigsten zum Ausdruck gebracht werden kann.

Die Gründer und die künstlerischen Leiter des Orchesters

Der Violinkünstler Ilia Korol stammt aus Kiew, studierte an der Musikhochschule Moskau Violine bei Abraham Stern und Marina Iashvili. Er lebt seit 1997 in Österreich. 2001 erhielt er die österreichische Staatsbürgerschaft. Er spielt bei Musica Antiqua Köln, ist Konzertmeister des Bach-Ensembles von Joshua Rifkin und des spanischen Barockorchesters RCOC und außerdem Mitglied des Ensembles Ars Antiqua Austria und des Clemencic Consorts..

Die Oboistin Julia Moretti, die Ehefrau von Tobias Moretti, studierte moderne Oboe in Innsbruck und Barockoboe in Straßburg (bei Katharina Arfken) und Mailand (bei Paolo Grazzi). Sie war zehn Jahre lang Mitglied des Symphonieorchesters Vorarlberg und spielte mit renommierten Barockensembles, wie etwa Il Giardino Armonico, dem Ensemble Zefiro und dem Freiburger Barockorchester, u.a. im Wiener Musikverein, im Wiener Konzerthaus, im Teatro San Carlo Napoli, bei den Schwetzinger Festspielen, beim Barockfest Münster und bei den Bregenzer Festspielen.

Der Seelen wunderliches Bergwerk

Für die RuhrTriennale 2005 in Duisburg (Gebläsehalle) konzipierte moderntimes den Konzertabend Der Seelen wunderliches Bergwerk, eine musikalisch-literarische Zeitreise ins 19. Jahrhundert, als dessen Leitmotiv die Kalendergeschichte von Johann Peter Hebel (1760-1826) Unverhofftes Wiedersehen, dient. Am Konzertabend spielten 25 Musiker und ein Schauspieler. Das Thema ist ein Bergwerkunglück im schwedischen Falun im frühen 19. Jahrhundert, bzw. die gesellschaftlichen Wandlungen dieser Zeit. Der szenische Konzertabend wurde im Jänner 2007 auch am Theater an der Wien aufgeführt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Moderntimes Kammerorchester für Alte und Neue Musik — moderntimes 1800 ist ein 2003 von Ilia Korol und Julia Moretti gegründetes österreichisches Kammerorchester. Es tritt als historisches oder modernes Kammerorchester auf, aber auch in kleineren Besetzungen bis zum Quartett. In seinen Programmen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Miller — For other people named Arthur Miller, see Arthur Miller (disambiguation). Arthur Miller Born October 17, 1915(1915 10 17) Harlem, New York City, New York …   Wikipedia

  • The Maltese Falcon (1941 film) — The Maltese Falcon Theatrical release poster Directed by John Huston Produced by …   Wikipedia

  • George Jackson (song) — Infobox Single Name = George Jackson |thumb|Sleeve cover for the West German release of the single George Jackson. The photo used is from The Concert for Bangladesh] Artist = Bob Dylan Album = Masterpieces A side = George Jackson (Big Band… …   Wikipedia

  • Modern times — (englisch für Neuzeit) steht für: Moderne Zeiten, den Originaltitel des Spielfilmes von Charlie Chaplin Modern Times (Fernsehserie), ein Wissenschaftsmagazin des ORF Moderntimes Kammerorchester für Alte und Neue Musik, ein österreichisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Screwball — Comedy bezeichnet eine spezielle Unterart der Filmkomödie Hollywoods, die ihren Höhepunkt von Mitte der 1930er bis Anfang der 1940er Jahre erlebte. Der englische Slang Ausdruck „Screwball“ beschreibt eine Person mit eigenartigen bzw. skurrilen… …   Deutsch Wikipedia

  • Screwball-Comedy — bezeichnet eine spezielle Unterart der Filmkomödie Hollywoods, die ihren Höhepunkt von Mitte der 1930er bis Anfang der 1940er Jahre erlebte. Der englische Slang Ausdruck „Screwball“ beschreibt eine Person mit eigenartigen bzw. skurrilen… …   Deutsch Wikipedia

  • Screwball Comedy — bezeichnet eine spezielle Unterart der Filmkomödie Hollywoods, die ihren Höhepunkt von Mitte der 1930er bis Anfang der 1940er Jahre erlebte. Der englische Slang Ausdruck „Screwball“ beschreibt eine Person mit eigenartigen bzw. skurrilen… …   Deutsch Wikipedia

  • Out of the Past — For the TV episodes, see Out of the Past (Moonlight) and Out of the Past (X Men episode). Out of the Past Theatrical release poster Directed by Jacques Tou …   Wikipedia

  • Femme fatale — A femme fatale (plural: femmes fatales) is an alluring and seductive woman whose charms ensnare her lovers in bonds of irresistible desire, often leading them into compromising, dangerous, and deadly situations. She is an archetypal character of… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”