- Mountjoy Gaol
-
Das Mountjoy Prison (irisch: Príosún Mhuinseo) ist das Hauptgefängnis für die irische Hauptstadt Dublin und die umliegenden Countys und die größte Strafanstalt in der Republik Irland.[1]
Das Mountjoy Prison, kurz The Joy, befindet sich nahe dem Zentrum im Norden Dublins. Es ist ein geschlossenes Gefängnis der mittleren Sicherheitsstufe für männliche Gefangene ab 17 Jahren; die „operative Kapazität“ wird offiziell mit 540 Gefangenen angegeben (Stand: Januar 2009).
Das Gefängnis wurde von Joshua Jebb (1793–1863) entworfen und 1850 als Mountjoy Gaol eröffnet. Es spielte wie das Kilmainham Gaol eine Rolle im Irischen Unabhängigkeitskrieg (1919–1921) und im Irischen Bürgerkrieg (1922/1923), als Kämpfer der irischen Unabhängigkeitsbewegung hier inhaftiert waren und eine Anzahl von ihnen starben bzw. hingerichtet wurden. Die Hinrichtung von Kevin Barry (1902–1920) im Mountjoy Prison, die erste eines republikanischen Gefangenen seit dem Osteraufstand 1916, löste internationale Aufmerksamkeit und Proteste u.a. aus dem Vatikan aus.
Im Oktober 1973 gelang drei Gefangenen der IRA eine spektakuläre Flucht aus dem Gefängnis mit Hilfe eines Hubschraubers.
Zu Anfang des 21. Jahrhunderts sind die Verhältnisse im Mountjoy Prison geprägt von Überbelegung und extrem schlechten baulichen und sanitären Verhältnissen. Es ist vorgesehen, das Gefängnis durch einen Ersatzbau für 1.200 Gefangene im nördlichen Umland von Dublin zu ersetzen.
Literatur
- Timothy Carey: Mountjoy. The Story of a Prison, The Collins Press, Cork 2000, ISBN 1898256896
Einzelnachweise
- ↑ Irish Prison Service (abgerufen 18. Januar 2009)
Wikimedia Foundation.