Myosklerose

Myosklerose
Klassifikation nach ICD-10
M62.8 Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten
ICD-10 online (WHO-Version 2006)

Der Begriff Myogelose (Syn. Muskelhärte) leitet sich aus dem Griechischen myos (Muskel) und gelu (Frost) ab. Er beschreibt eine umschriebene tastbare, meist druckschmerzhafte Verhärtung eines Muskels mit kontrakten Muskelbündeln, sowie Knoten- oder Wulstbildung. Im Gegensatz zum Hartspann bestehen sie auch unter einer Narkose. Histologisch können in den betroffenen Muskelabschnitten strukturelle Veränderungen nachgewiesen werden. Die Myogelose ist ein häufiger Befund bei chronischen Schmerzzuständen in vielen Bereichen der Medizin.

Inhaltsverzeichnis

Begriffsabgrenzung

Die Nomenklatur in der internationalen Literatur ist in diesem Bereich sehr differenziert zu betrachten, da die verwendeten Begriffe zum Teil nicht nur bezogen auf den jeweiligen Sprach-, sondern auch den Zeitraum inhaltlich unterschiedlich belegt sind.

Der bereits Anfang des letzten Jahrhunderts geläufige deutsche Begriff "Muskelhärte" setzte sich in der angloamerikanischen Literatur nicht durch. Gleichbedeutend verwendet wird im deutschsprachigen Bereich "Myogelose" und im angloamerikanischen "Myogelosis". Als Analogon findet sich in der Literatur auch der Begriff des "Triggerpunktes". Pathophysiologisch gesehen handelt es sich bei der Myogelose wohl um das gleiche Phänomen wie beim "Triggerpunkt".[1] Der Begriff Myogelose betont die tastbare Verhärtung der Muskulatur, während der Begriff Triggerpunkt die Schmerzhaftigkeit und das Auftreten der kontrakten Muskelbündeln in den Vordergrund stellt.[2]

Der Begriff "Fibrositis" tauchte Anfang des letzten Jahrhunderts (1904) mit ähnlicher Bedeutung in der angloamerikanischen Literatur auf und wurde damals in der deutschsprachigen Literatur als "Fibrositissyndrom" übernommen. Der Begriff setzte sich jedoch in seiner ursprünglichen Form, mangels zufriedenstellender histopathologischer Erklärung, nicht durch und ist heute überholt. Nach seiner Neudefinition im Jahre 1977 bezeichnet er heutzutage als "Fibromyalgie" ein völlig anderes Krankheitsbild als bei seiner Einführung 1904.[2][1]

Der Begriff des "(myofascialen) Triggerpunktes" erscheint 1942 in der angloamerikanischen Literatur[3] und wird in die deutschsprachige gleichlautend übernommen.[2]

Der ebenfalls in der Literatur gebräuchliche Begriffe "Maximalpunkt" und "maximaler Schmerzpunkt" werden in entsprechendem Zusammenhang ebenfalls gleichbedeutend mit Myogelose verwendet.[1]

Der Begriff "(Muskel-) Hartspann" wird unterschiedlich verwendet. Entweder als ein Synonym für Myogelose[4][5] oder als großflächig umschriebene, tastbare, meist druckschmerzhafte Verhärtung eines Muskels die in Narkose verschwindet.[6]

Der Muskelkater bezeichnet einen temporären schmerzhaften Reizzustand der Muskulatur nach entsprechender Belastung.

Definition

Als Myogelose bezeichnet man eine umschriebene tastbare, meist druckschmerzhafte Verhärtung eines Muskels, die auch unter Narkose tastbar bleibt.[2][7] Sie ist ein häufiger Befund bei chronischen Schmerzzuständen in vielen Bereichen der Medizin.[7] Im Zentrum einer Myogelose besteht ein deutlich messbarer Sauerstoffmangel,[8] elektromyographisch fehlen Hinweise auf Muskelaktivität (keine Muskelaktionspotenziale).[1]

Ursache

Ursächlich sind lokale Stoffwechselveränderungen[6], in manchen Fällen auch eine Entzündungen der Muskulatur. [4] Ausgelöst können dies Stoffwechselveränderungen durch lokale Minderdurchblutung infolge mechanischer Behinderung durch den bei Aktivität (Muskeltonus) vergrößten Raumbedarf der Muskelzellen, oder die lokale Anhäufung sauerer Muskelstoffwechselprodukte sein.[5]

Histologie

In den betroffenen Abschnitten der Muskulatur findet sich eine deutliche Verschmälerung des Endomysiums. Zusätzlich konnten Schäden und Atrophiezeichen von Muskelfasern nachgewiesen werden. Da diese Veränderungen langfristig erscheinen, erklären sie die Beobachtung, das Myogelosen auch unter Narkose tastbar bleiben.[7]

Therapie

Wesentlicher Teil der "Therapie" ist insbesondere in der Sportmedizin die Prävention durch Auslaufen und Ausdehnen nach erfolgter Belastung.[5] Zur Behandlung sind Lokalanästhesie[5] und Akupunktur[9] geeignet. Ergänzend können auch andere Formen physikalischer Behandlung eingesetzt werden. Eine Therapie der ursächlich zugrunde liegenden Störung sollte im Vordergrund stehen.

Einzelnachweise

  1. a b c d Lange A.: Physikalische Medizin, Springer, 2002, S.191ff., ISBN 3540413065, hier online
  2. a b c d Simons D. G.: Triggerpunkte und Myogelosen. In: Manuelle Medizin, 1997, S. 290-294, ISSN 0025-2514 (Print) 1433-0466 (Online), hier online
  3. Travell J., e.a.: Pain and disability of the shoulder and arm: Treatment by intramuskulare infiltration with procain hydrochloride. In: JAMA, 120, 1942, S.417-420.
  4. a b Pschyrembel, de Gruyter, ISBN 3110070189
  5. a b c d Wegner U.: Sportverletzungen, Schlütersche, 2003, S.36, ISBN 3877066321, hier online
  6. a b Grifka J.: Orthopädie und Unfallchirurgie in Frage und Antwort, Urban&FischerVerlag, 2008, S.70 ,ISBN 3437412698, hier online
  7. a b c Windisch A., e.a.: Morphology and histochemistry of myogelosis. In: Clin Anat. 1999;12(4):266-71, hier online
  8. Bader E., e.a.: Angewandte Physiologie, Thieme Verlag, 2005, S.522 , ISBN 3131311215, hier online
  9. Bader E., e.a.: Angewandte Physiologie, Thieme Verlag, 2005, S.258 , ISBN 3131311215, hier online
Gesundheitshinweis
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Myosklerose — Myo|skle|ro|se 〈f. 19; Med.〉 Muskelverhärtung [<grch. mys, Gen. myos „Muskel“ + Sklerose] * * * My|o|skle|ro|se, die; , n (Med.): Muskelverhärtung …   Universal-Lexikon

  • Myosklerose — My|o|skle|ro|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Med.〉 Muskelverhärtung [Etym.: <Myo… + Sklerose] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Myosklerose — Myo|sklero̱se [↑myo... u. ↑Sklerose] w; , n: allgemeine Verhärtung der Muskulatur als Folge degenerativer Muskelerkrankungen …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Myosklerose — Myo|skle|ro|se* die; , n: Muskelverhärtung (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Intermuskuläre Koordination — Die Muskulatur der Brust (Zeichnung von Bernardino Genga Anatomia per uso et intelligenza del disegno ricercata non solo su gl’ossi, e muscoli del corpo humano) …   Deutsch Wikipedia

  • Muskel — Die Muskulatur der Brust (Zeichnung von Bernardino Genga Anatomia per uso et intelligenza del disegno ricercata non solo su gl’ossi, e muscoli del corpo humano) …   Deutsch Wikipedia

  • Muskelfasertypen — Die Muskulatur der Brust (Zeichnung von Bernardino Genga Anatomia per uso et intelligenza del disegno ricercata non solo su gl’ossi, e muscoli del corpo humano) …   Deutsch Wikipedia

  • Muskelgewebe — Die Muskulatur der Brust (Zeichnung von Bernardino Genga Anatomia per uso et intelligenza del disegno ricercata non solo su gl’ossi, e muscoli del corpo humano) …   Deutsch Wikipedia

  • Muskelkraft — Die Muskulatur der Brust (Zeichnung von Bernardino Genga Anatomia per uso et intelligenza del disegno ricercata non solo su gl’ossi, e muscoli del corpo humano) …   Deutsch Wikipedia

  • Muskeln — Die Muskulatur der Brust (Zeichnung von Bernardino Genga Anatomia per uso et intelligenza del disegno ricercata non solo su gl’ossi, e muscoli del corpo humano) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”