- Münchner Kirchenzeitung
-
Münchner Kirchenzeitung Beschreibung Abonnement-Wochenzeitung Verlag Sankt Michaelsbund Erstausgabe 5. Januar 1908 Erscheinungsweise wöchentlich Verkaufte Auflage (IVW Q2/2011) 31.429 Exemplare Chefredakteur Dr. Johannes Schießl Herausgeber Dr. Armin Wouters Weblink www.muenchner-kirchenzeitung.de Die Münchner Kirchenzeitung ist eine katholische Wochenzeitung des Erzbistums München und Freising.
Inhaber und Verleger der als Bistumsblatt im Auftrag des Erzbischöflichen Ordinariats herausgegebenen, 28 Seiten umfassenden Wochenzeitung ist der Diözesanverband des Sankt Michaelsbundes. Herausgeber ist Ordinariatsrat Dr. Armin Wouters. Als Beilage beinhaltet die Kirchenzeitung den Münchner Kirchenanzeiger.
Geschichte
Das Wochenblatt erschien erstmals am 5. Januar 1908 unter dem Namen Wochenblatt für die katholischen Pfarrgemeinden Münchens. Herausgegeben und gegründet wurde es von Münchner Stadtpfarrern. Im Juli 1910 übernahm der Ortsverein des Katholischen Preßvereins die Zeitung. Mit der Ausgabe vom 5. Januar 1919 wurde das Wochenblatt in Münchener Katholische Kirchenzeitung umbenannt und behielt den bisherigen Namen als Untertitel. Erst 1935 kam es zu einer Ausdehnung auf das gesamte Bistumsgebiet und die Zeitung wurde gleichzeitig als offizielles Organ des Münchner Bischofs anerkannt, während sie davor nur ein kirchliches Blatt unter vielen war. Der Untertitel änderte sich in Bistumsblatt der Erzdiözese München-Freising. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten kam es zur Beschlagnahmung einzelner Nummern. 1940 wurde die Kirchenzeitung komplett verboten. Erst am 16. September 1945 wurde die Veröffentlichung wieder aufgenommen.
Weblinks
Kategorien:- Christliche Zeitung
- Deutschsprachige Wochenzeitung (regional)
- Zeitung (München)
- Römisch-katholische Kirche in München
- Erzbistum München und Freising
Wikimedia Foundation.