NBS/ABS Stuttgart-Augsburg

NBS/ABS Stuttgart-Augsburg

Die Neu- und Ausbaustrecke (NBS) StuttgartAugsburg ist ein Eisenbahnprojekt der Bundesrepublik Deutschland.

Es wird im Bundesverkehrswegeplan von 2003 als vordringlicher Bedarf geführt. Neben einer Neubaustrecke zwischen Stuttgart und Ulm mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h, parallel zur bestehenden Strecke StuttgartUlm (Filstalbahn) sollen Abschnitte der vorhandenen Strecke der Bayerischen Maximiliansbahn UlmMünchen zwischen Ulm und Augsburg für eine Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h als Ausbaustrecke ausgebaut werden. Bis zum Jahr 2015 sind durch den Bund Investitionen in Höhe von über 1,2 Milliarden Euro geplant.

Das Projekt besteht im Detail aus diesen Teilprojekten:

Die Neu- und Ausbaustrecke StuttgartAugsburg ist Bestandteil des Transeuropäischen NetzprojektsVorrangige Achse Nr17der EU ParisBudapest/Bratislava, der so genanntenMagistrale für Europa“. Bereits für die Planungsphase wurde das Projekt daher mit bis zu 50 Prozent seitens der EU kofinanziert. Die Bauzuschüsse der EU betragen voraussichtlich 10 bis 20 Prozent.

Nach Inbetriebnahme wird die Fahrzeit für den Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Stuttgart und München mit Halt in Ulm und Augsburg weniger als anderthalb Stunden statt heute fast zweieinhalb Stunden betragen. Der Bau der Neubaustrecke ist Teil des KonzeptesNetz 21der Deutschen Bahn. Demnach sollen schnelle Verkehre über diese fahren und die langsamen Züge über die Bestandsstrecke im Filstal verkehren.

Einzelnachweise

  1. Bundesverkehrswegeplan 2003 (PDF-Datei, 2,4 MB), S. 56

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • NBS Mannheim-Stuttgart — Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart Kursbuchstrecke (DB): 770 Streckennummer: 4080 Streckenlänge: 98,8 km …   Deutsch Wikipedia

  • NBS Mannheim–Stuttgart — Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart Kursbuchstrecke (DB): 770 Streckennummer: 4080 Streckenlänge: 98,8 km …   Deutsch Wikipedia

  • NBS/ABS Karlsruhe-Basel — Neu und Ausbaustrecke Karlsruhe–Basel Kursbuchstrecke (DB): 702 Streckennummer: 4280 Streckenlänge: 182 km Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h Bundesland: Baden Württemberg …   Deutsch Wikipedia

  • NBS/ABS Nürnberg-Ingolstadt-München — Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München Kursbuchstrecke (DB): 900 (Fernverkehr München–Würzburg), 901 (Gesamtverkehr NBS), 990 (Treuchtlingen–München) Streckennummer …   Deutsch Wikipedia

  • NBS/ABS Nürnberg–Ingolstadt–München — Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München Kursbuchstrecke (DB): 900 (Fernverkehr München–Würzburg), 901 (Gesamtverkehr NBS), 990 (Treuchtlingen–München) Streckennummer …   Deutsch Wikipedia

  • Stuttgart Hauptbahnhof — Daten Kategorie 1 Betriebsart …   Deutsch Wikipedia

  • Stuttgart 21 — Überblick der im Zuge von Stuttgart 21 geplanten Veränderungen an Bahnanlagen im Raum Stuttgart Stuttgart 21 (auch kurz: S21) ist ein im Bau befindliches Verkehrs und Städtebauprojekt zur Neuordnung des Eisenbahnknotens Stuttgart. Kernstück ist… …   Deutsch Wikipedia

  • NBS Stuttgart-Mannheim — Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart Kursbuchstrecke (DB): 770 Streckennummer: 4080 Streckenlänge: 98,8 km …   Deutsch Wikipedia

  • NBS Stuttgart–Mannheim — Schnellfahrstrecke Mannheim–Stuttgart Kursbuchstrecke (DB): 770 Streckennummer: 4080 Streckenlänge: 98,8 km …   Deutsch Wikipedia

  • NBS Frankfurt-Mannheim — Die Neubaustrecke (NBS) Rhein/Main–Rhein/Neckar ist eine geplante deutsche Eisenbahn Neubaustrecke zwischen Frankfurt am Main und Mannheim. Die 85 km lange und auf eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 300 km/h ausgelegte Trasse[1] soll die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/992033 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”