Nama-Japa

Nama-Japa

Japa (Sanskrit, m., जप, japa, von flüstern, murmeln) ist lautes, leises oder auch nur gedankliches Wiederholen eines Mantras, Gebets, Gottesnamens, oder Rezitation heiliger Schriften. Es handelt sich um einen Begriff aus dem Hinduismus.

Japa kann unter Zuhilfenahme einer Rosenkranz-ähnlichen Kette, auch Mala oder Japamala genannt, praktiziert werden. Im Zusammenhang mit Japa ist auch von Japa-Yoga, oder Mantra-Yoga, die Rede. Darunter versteht man eine Meditationsform zum Zwecke der Verwirklichung Gottes, bei der die Wiederholung heiliger Silben, oder Mantras eine Rolle spielen. Japa kann auch während der Aktivität ausgeübt werden, z. B. während Routinearbeiten, oder im Sitzen während der Meditation. Unter Ajapa Japa versteht man eine Form der konstanten Japa-Ausübung, bei der das Wiederholen automatisch und anstrengungslos geschieht. Es ist eine Form konstanten Bewusstseins. Manchmal ist diese Form konstanten Bewusstseins auch an den Atem geknüpft. Sofern sich das Japa auf die Wiederholung göttlicher Namen oder Attribute bezieht spricht man auch von Nama-Japa. Dieses gehört phänomenologisch zur Praxis des Namensgebets.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Japa — (Sanskrit, m., जप, japa, von flüstern, murmeln) ist lautes, leises oder auch nur gedankliches Wiederholen eines Mantras, Gebets, Gottesnamens, oder Rezitation heiliger Schriften. Es handelt sich um einen Begriff aus dem Hinduismus. Jedoch wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Nama sankeerthanam — An article related to Hinduism …   Wikipedia

  • Japa mālā — Saltar a navegación, búsqueda Un yapa mala de madera de tulasí. Un mala o yapa mala (del sánscrito जप माला, japa mālā, pronunciado …   Wikipedia Español

  • Nāma — Naam redirects here. For other uses, see Naam (disambiguation). Nāma is the Sanskrit for name . Spiritually, it is the principal method or tool of meditation, which is meant to unite the soul with the Supreme Soul. It is believed that God existed …   Wikipedia

  • Mantra — In Tibet, many Buddhists carve mantras into rocks as a form of meditation. A mantra (Tib.སྔགས་ ngak; Wyl. sngags) [1] is a sound, syllable, word, or group of words that is considered capable of creating transformation (cf. spiritual… …   Wikipedia

  • Mantra — Om mani padme hum, das Mantra von Avalokiteshvara, daneben in rot Om Vajrasattva Hum, das Mantra von Vajrasattva Mantra (Sanskrit: मन्त्र, mantra m. „Spruch, Lied, Hymne“) bezeichnet eine meist kurze, formelhafte Wortfolge, die oft repetitiv… …   Deutsch Wikipedia

  • Brahma Chaitanya — श्री ब्रम्हचैतन्य गोंदवलेकर महाराज ಶ್ರೀ ಬ್ರಮ್ಹಚೈತನ್ಯ ಗೋಂದವಲೇಕರ ಮಹಾರಾಜ = Shri Brahma Chaitanya (Gondavalekar Maharaj) was a Hindu saint who resided in the taluka of Maan at Gondavale Budruk in Satara District of Maharashtra. His pre sainthood name …   Wikipedia

  • Namensgebet — Das Namensgebet ist eine Gebets oder Meditationsform, in welcher durch beständige Anrufung göttlicher Namen eine Annäherung an Gott oder eine Vergegenwärtigung Gottes erreicht werden soll. Im Christentum ist in diesem Zusammenhang insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Namensmeditation — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Das Namensgebet ist eine Gebets oder Meditationsform, in welcher… …   Deutsch Wikipedia

  • Haidakhan Babaji — Infobox Person name = Haidakhan Babaji image size = 143px caption = Haidakhan Babaji birth name = birth date = birth place = death date = death place = death cause = resting place = resting place coordinates = residence = nationality = Indian… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”