AND-Verknüpfung

  • 41Open-Collector-Ausgang — Allgemeines Symbol nach IEC Norm Der Open Collector Ausgang (OC) (zu deutsch „offener Kollektor“ auch „unbeschalteter Kollektor“) ist ein Ausgang einer integrierten Schaltung mit einem Bipolartransistor mit freiem Kollektor Ausgang. Meist dient… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Wired-OR — Eine Wired OR Verknüpfung (englisch für verdrahtetes ODER), auch Phantom OR genannt, kommt in der digitalen Schaltungstechnik vor, wenn zwei oder mehrere Ausgänge so miteinander verbunden werden, dass die Schaltung wie ein Oder Gatter wirkt. Für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43NAND — Die NAND Verknüpfung (engl. not and = nicht und; auch Sheffer stroke, Sheffer Strich, Sheffer Funktion oder Sheffer Operator nach Henry Maurice Sheffer genannt) ist in der Informatik und der Aussagenlogik ein boolescher Operator bzw. Junktor, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Nand — Die NAND Verknüpfung (engl. not and = nicht und; auch Sheffer stroke, Sheffer Strich, Sheffer Funktion oder Sheffer Operator nach Henry Maurice Sheffer genannt) ist in der Informatik und der Aussagenlogik ein boolescher Operator bzw. Junktor, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Selektivität (Informatik) — Selektivität ist ein Maß, das in der Informatik bei Datenbankabfragen auf Datenbanktabellen in relationalen Datenbankensystemen gebraucht wird; sie bestimmt den Anteil der Datensätze, die bei einer Abfrage nicht durch eine Selektivitätsbedingung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Erweitertes Boolesches Retrieval — ist eine Abwandlung des Booleschen Retrieval, die eine flexiblere Handhabung der Suchbegriffe und eine Bewertung der Suchresultate erlaubt. Beim klassischen Booleschen Retrieval legt die Anfrage fest, welche Begriffe in den Suchresultaten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Trivium (Algorithmus) — Struktur von Trivium Trivium ist eine synchrone Stromchiffre, die einen Kompromiss zwischen einfacher und performanter Umsetzbarkeit in Hardware und effizienter Implementierung in Software darstellt. Trivium wurde von den beiden belgischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Fuzzy-Retrieval — Das Fuzzy Information Retrieval hat sich seit den 70er Jahren entwickelt. Hier benennt Fuzzy Information Retrieval ein Information Retrieval, das auf der Fuzzy Logik basiert. Inhaltsverzeichnis 1 Das Fuzzy IR Modell 2 Erweiterte Fuzzy IR Modelle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49MMX-Technologie — Intel Prozessor mit MMX Die Multi Media Extension (kurz MMX) ist eine Anfang 1997 von Intel auf den Markt gebrachte Rechnerarchitektur, die es erlaubt, größere Datenmengen parallelisiert und somit schneller zu verarbeiten. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Matrix Math Extensions — Intel Prozessor mit MMX Die Multi Media Extension (kurz MMX) ist eine Anfang 1997 von Intel auf den Markt gebrachte Rechnerarchitektur, die es erlaubt, größere Datenmengen parallelisiert und somit schneller zu verarbeiten. Die… …

    Deutsch Wikipedia