Aktivlegitimation

  • 31Frachtrecht, internationales — Frachtrecht, internationales. Inhalt: I. Geschichtliches, Geltungsgebiet, Wesen und Anwendbarkeit des IÜ. – II. Der internationale Frachtvertrag. Sein Abschluß und Inhalt. – III. Ansprüche aus dem internationalen Frachtvertrag. – IV. Rückgriff. – …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 32Actio Publiciana (Römisches Recht) — Die actio Publiciana war im römischen Recht die vermutlich im letzten Jahrhundert v. Chr.[1] geschaffene prätorische Klage des Ersitzungsbesitzers, dessen Ersitzungszeit noch nicht abgelaufen war, gegen einen neuen Besitzer. Nach Ablauf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Gerichtsbarkeit des Souveränen Malteserordens (Magistralgerichte) — Die Gerichtsbarkeit des Souveränen Malteserordens (Magistralgerichte) regelt die internen Rechtsfälle des Malteserordens, während der Orden in kirchenrechtlichen Fragen der päpstlichen Gerichtsbarkeit unterliegt. Der Malteserorden, ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Heinrich Siber — (* 10. April 1870 in Ihleburg; † 23. Juni 1951 in Leipzig) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke ( Auswahl ) …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Paulianische Anfechtungsklage — Die Paulianische Anfechtungsklage ist eine Klage zur Anfechtung von Geschäften, die zum Nachteil eines oder mehrere Gläubiger abgeschlossen wurden. Die Paulianische Anfechtungsklage (actio Pauliana) ist nach einer Stelle in den Digesten (D.22, 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Zivilprozessrecht (Deutschland) — Das Zivilprozessrecht der Bundesrepublik Deutschland umfasst als Rechtsgebiet alle gesetzlichen Bestimmungen, die den formalen Ablauf von Zivilverfahren (Zivilprozesse) regeln. Es wird daher als formelles Zivilrecht bezeichnet, während das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Menschenrechte — Menschenrechte,   Rechte, die jedem Menschen unabhängig von seiner Stellung in Staat, Gesellschaft, Familie, Beruf, Religion und Kultur bereits dadurch zustehen, dass er als Mensch geboren ist. Auch andere Merkmale wie Hautfarbe, Geschlecht,… …

    Universal-Lexikon

  • 38Menschenrechte: Von kollektiven und individuellen Rechten —   Die Idee der Menschenrechte ist uralt und lässt sich im europäischen Kulturkreis bis zur griechischen Philosophie zurückverfolgen. Doch erst im 18. Jahrhundert wurden, wenngleich nur vereinzelt, die Menschenrechte in feierlichen Erklärungen,… …

    Universal-Lexikon

  • 39Sachlegitimation — Sachlegitimation,   Sachbefugnis, die Rechtszuständigkeit im Sinne der (materiell )rechtlichen Beziehung einer Person zu einem subjektiven Recht. Man unterscheidet die Sachlegitimation des Rechtsinhabers (Aktivlegitimation) und desjenigen, gegen… …

    Universal-Lexikon

  • 40Partei — I. Staatsrecht:1. Begriff: Vereinigung von Bürgern, die dauernd oder für längere Zeit für den Bereich des Bundes oder eines Landes auf die politische Willensbildung Einfluss nehmen und an der Vertretung des Volkes im Deutschen Bundestag oder… …

    Lexikon der Economics