Annehmlichkeit

  • 21Aufmerksamkeit — I. Marketing:Fähigkeit des Organismus zur selektiven Erhöhung der ⇡ Aktivierung. Konstrukt, das die Bereitschaft eines Individuums beschreibt, Reize aus seiner Umwelt wahrzunehmen. Bei Darstellung der A. geht es darum, wie stark das Verhalten… …

    Lexikon der Economics

  • 22Rosine — Rosinef 1.reizloseFrauvorgerücktenAlters.VondereingetrocknetenTraubeübertragenaufdasfaltigeGesicht.1900ff. 2.KotvonSchafenundZiegen.WegenderForm undFarbähnlichkeit.1700ff. 3.Pistolenkugel;MunitionfürHandfeuerwaffen.Sold1939bisheute;auchziv.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 23taisja- Ⅰ — *taisja , *taisjam, *tēsja , *tēsjam, *tæ̅sja , *tæ̅sjam germ.?, stark. Neutrum (a): nhd. Vorteil, Annehmlichkeit; ne. advantage; Rekontruktionsbasis: ae.; Etymologie: s. ing. *dā , *dāi , *dī̆ …

    Germanisches Wörterbuch

  • 24Alastor Moody — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Albus Dumbledore — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Antike Thermen — Überreste der Caracalla Thermen Thermen (Plural, lateinisch thermae), gelegentlich auch Therme (Singular) wurden die Badehäuser im römischen Reich genannt. Nach einer Zählung um 400 n. Chr.[1] gab es allein in Rom 11 allgemein zugängliche Thermen …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Aporetische Dialoge — Der Ausdruck platonischer Dialog bezeichnet eine durch Rede und Gegenrede lebendige Darstellung philosophischer Gedankenwege und Inhalte, die für das Werk Platons charakteristisch sind. Inhaltsverzeichnis 1 Der Dialog als Form der Darstellung 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Aporetische Schriften — Der Ausdruck platonischer Dialog bezeichnet eine durch Rede und Gegenrede lebendige Darstellung philosophischer Gedankenwege und Inhalte, die für das Werk Platons charakteristisch sind. Inhaltsverzeichnis 1 Der Dialog als Form der Darstellung 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Argus Filch — In diesem Artikel werden wichtige Figuren aus den sieben Bänden der Harry Potter Romanreihe von Joanne K. Rowling beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptpersonen 1.1 Harry Potter 1.2 Ron Weasley 1.3 Hermine Granger …

    Deutsch Wikipedia

  • 30BMW 600 — Der BMW 600 hat hinten nur eine Tür für die Fond Passagiere. Frontansicht des BMW 600 …

    Deutsch Wikipedia