Augenarzt

  • 1111930 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | ► ◄◄ | ◄ | 1926 | 1927 | 1928 | 1929 |… …

    Deutsch Wikipedia

  • 1124-Butyrolacton — Strukturformel Allgemeines Name Butyro 1,4 lacton Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Achim Wessing — Achim Karl Heinrich Wessing (* 14. Dezember 1933 in Gladbeck) ist ein deutscher Augenarzt, Hochschullehrer und Forscher. Er war bis zu seiner Emeritierung 1996 Direktor der Augenklinik am Universitätsklinikum Essen und gehörte zu den weltweit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Akel — (hinten, Mitte) mit dem litauischen Außenminister Stasys Lozoraitis (links) und dem lettischen Außenminister Vilhelms Munters (rechts) in Tallin (Dezember 1937) Friedrich Karl Akel (* 5. September 1871 in der Gemeinde Kaubi, Kirchspiel …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Amblyopie — Klassifikation nach ICD 10 H53.0 Amblyopia ex anopsia …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Ammar ibn Ali al-Mawsili — (arabisch ‏عمار بن علي الموصلي‎, DMG ʿAmmār b. ʿAlī al Mauṣilī; auch al Musali, latinisiert Canamusali) war im 10. Jahrhundert ein Zeitgenosse von Ali ibn Isa in Mosul (Mawsil). Als Augenarzt unternahm er weite Reisen und ließ sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Anton Friedrich Freiherr von Tröltsch — (* 3. April 1829 in Schwabach; † 9. Januar 1890 in Würzburg) war Arzt und Professor für Ohrenheilkunde an der Universität Würzburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Arthur Czellitzer — Dr. Arthur Czellitzer (* 5. April 1871 in Breslau; † 16. Juli 1943 in Sobibor) war ein deutsch jüdischer Augenarzt, der insbesondere als Familienforscher hervorgetreten ist. Er stammte aus einer Fabrikantenfamilie und gründete 1924 in Berlin die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Arvo Oksala — Arvo Alfred Oksala (* 2. Juli 1920 in Sortavala/Karelien; † 16. Dezember 1993) war ein finnischer Augenarzt. Seit 1963 war er Professor und Direktor der Universitäts Augenklinik in Turku. Der Schwerpunkt seiner Forschung lag in der Nutzung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Augen — Äußerlich sichtbare Teile eines menschlichen Auges Auge eines Schwarzwälder Fuchs Auge (lat. Oculus …

    Deutsch Wikipedia