BDSG

  • 41Datenpanne — Als Datenpanne oder Datenleck bezeichnet man einen Vorfall, bei dem Unberechtigte Zugriff auf eine Datensammlung erhalten. Wird der Begriff weit ausgelegt, so schließt er auch das unerwünschte Löschen von Daten (Datenverlust) ein.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Soziales Netzwerk (Internet) — Soziale Netzwerke im Internet sind Netzgemeinschaften bzw. Webanwendungen, die Netzgemeinschaften beherbergen. Handelt es sich um Netzwerke, bei denen die Benutzer gemeinsam eigene Inhalte erstellen (User Generated Content), bezeichnet man diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Datenschutz — I. Allgemein:Schutz des Einzelnen vor Beeinträchtigungen seines Rechtes auf informationelle Selbstbestimmung, kraft dessen jeder Bürger grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner ⇡ personenbezogenen Daten bestimmen darf… …

    Lexikon der Economics

  • 44Listenprivileg — Das Listenprivileg ist eine Ausnahmeregelung im deutschen Datenschutzrecht, die es erlaubt, personenbezogene Daten zu Werbezwecken und zu Zwecken der Markt und Meinungsforschung zu nutzen und an Dritte weiterzugeben. Es ist somit unter anderem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Datenschutzkonzept — In einem Datenschutzkonzept (Abk. DSK) werden die für eine datenschutzrechtliche Beurteilung notwendigen Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten beschrieben. Es dokumentiert die Art und den Umfang der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Eigenauskunft — In Deutschland ist ein Recht auf Selbstauskunft (auch Eigenauskunft genannt) in § 19 (betreffend Datenverarbeitung öffentlicher Stellen) und § 34 (betreffend Datenverarbeitung nicht öffentlicher Stellen und öffentlich rechtlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Google Street View — www.google.de/streetview Motto Der neue, dreidimensionale Stadtplan Kommerziell ja Beschreibung virtuell begehbarer Stadtplan …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Recht auf Selbstauskunft — In Deutschland ist ein Recht auf Selbstauskunft (auch Eigenauskunft genannt) in § 19 (betreffend Datenverarbeitung öffentlicher Stellen) und § 34 (betreffend Datenverarbeitung nicht öffentlicher Stellen und öffentlich rechtlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Selbstauskunft einfordern — In Deutschland ist ein Recht auf Selbstauskunft (auch Eigenauskunft genannt) in § 19 (betreffend Datenverarbeitung öffentlicher Stellen) und § 34 (betreffend Datenverarbeitung nicht öffentlicher Stellen und öffentlich rechtlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Personalakte — I. Allgemein:Über den Arbeitnehmer in der Personalverwaltung aktenmäßig oder innerhalb einer Datenbank (⇡ Personalinformationssystem) geführte Informationen. Zur P. gehören: Bewerbungsschreiben, Personalbogen, Anstellungsvertrag, Zeugnisse,… …

    Lexikon der Economics