Befehlszähler

  • 51Control Unit — Das Steuerwerk (englisch Control Unit, kurz CU) ist der Kern des Mikroprozessors. Im Steuerwerk befinden sich die Befehlsregister und der Befehlsdecoder. Seine Aufgabe ist die Abarbeitung des Programms, d.h. Befehl für Befehl eines Programms… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52DLX-Mikroprozessor — Der DLX Mikroprozessor ist eine hypothetische Prozessorarchitektur die von John L. Hennessy und David A. Patterson (den ursprünglichen Designern der MIPS und Berkeley RISC Architektur) entwickelt wurde. Er wurde in dem – von beiden gemeinsam …

    Deutsch Wikipedia

  • 53DSPIC — Ein 16 bit 28 pin PDIP PIC24 Mikrocontroller Bei PICmicro handelt es sich um eine Mikrocontrollerfamilie, die von der Firma Microchip Technology Inc. hergestellt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Einsprungspunkt — Der Einsprungspunkt (engl. Entry point) bezeichnet in der Programmierung die Speicheradresse, ab der die Maschineninstruktionen eines Programms bei dessen Start ausgeführt werden die Speicheradresse ab der der Maschinencode einer Funktion, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Fork (Unix) — Beim Systemaufruf Fork erzeugt der aktuelle Prozess eine Kopie von sich selbst, welche dann als Kindprozess des erzeugenden Programmes läuft. Der Kindprozess übernimmt die Daten, den Maschinencode und den Befehlszähler vom Elternprozess und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56IP — steht für: Industriepark, beispielsweise IP Höchst Ingress Protection (Schutzart) von elektrischen Betriebsmitteln integer program, siehe Ganzzahlige lineare Optimierung Internet Protocol, das grundlegende Protokoll im Internet und vielen lokalen …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Imperative Programmiersprache — Imperative Programmierung ist ein Programmierparadigma. Ein imperatives Programm beschreibt eine Berechnung durch eine Folge von Anweisungen, die den Status des Programms verändern. Im Gegensatz dazu wird unter dem deklarativen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Imperative Sprachen — Imperative Programmierung ist ein Programmierparadigma. Ein imperatives Programm beschreibt eine Berechnung durch eine Folge von Anweisungen, die den Status des Programms verändern. Im Gegensatz dazu wird unter dem deklarativen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Imperativer Algorithmus — Imperative Programmierung ist ein Programmierparadigma. Ein imperatives Programm beschreibt eine Berechnung durch eine Folge von Anweisungen, die den Status des Programms verändern. Im Gegensatz dazu wird unter dem deklarativen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Instruction pointer — Der Programmschrittzähler oder auch Befehlszähler (engl. program counter, kurz PC oder instruction pointer, kurz IP) ist ein spezielles Register innerhalb der CPU eines Computers, das je nach Systemarchitektur die Speicheradresse des derzeitigen… …

    Deutsch Wikipedia