- IP
-
IP steht für:
- Industriepark, beispielsweise IP Höchst
- Ingress Protection (Schutzart) von elektrischen Betriebsmitteln
- integer program, siehe Ganzzahlige lineare Optimierung
- Internet Protocol, das grundlegende Protokoll im Internet und vielen lokalen Netzen
- davon abgeleitet die IP-Adresse
- Immunpräzipitation
- Imperative Programmierung
- „In Position“, eine Meldung bei Mehrspieler-Spielen
- Infect and persist, in der Medizin eine Infektionsstrategie von Viren
- Information et Publicité, eine internationale Vermarktungsgesellschaft, siehe IP Deutschland
- Initial Provisioning, auf dem globalen Beschaffungsmarkt
- Insertion Point, im Luftwaffenjargon
- Instruction Pointer, siehe Befehlszähler
- Integrierte Produktion, eine landwirtschaftliche Produktionsmethode
- Industrielle Produktion, Ausdruck für den Industrialisierungsgrad (z. B. Automation) insbesondere in der Fertigung, vgl. Industrieproduktion
- Intellectual Property, siehe Geistiges Eigentum
- Intellectual Property Core, siehe IP-Core
- Intelligent Peripheral, eine Komponente in Intelligenten Netzen
- Interactive Proof
- Intercept Point, eine Angabe bei nichtlinearen Übertragungsgliedern
- Internationale Politik (Zeitschrift)
- International Protection bzw. Ingress Protection, eine Sicherheitsangabe von elektrischen Betriebsmitteln, siehe Schutzart
- İşçi Partisi, siehe Arbeiterpartei (Türkei)
- Monogrammist IP (1490–1530) deutscher Bildschnitzer.
- Isoelektrischer Punkt
- Istrebit'el Puschetschny (russ.: Истребитель Пушечный), ein sowjetisches Jagdflugzeug, siehe Grigorowitsch DG-52
i. p. steht für:
- intraperitoneal, eine anatomische Lageangabe in der Medizin
- in partibus im Titel eines Titularbischofs
- in probability, eine Konvergenzart in der Stochastik
Ip steht für:
- Ip (Ort), ein Ort in Rumänien
- Ip (Beamter), Name eines hohen Beamten der 1. Dynastie, der unter König (Pharao) Den amtierte
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.